Stadtwerke Saarbrücken nutzen FreeStor, um ihr software-definiertes Rechenzentrum zu vervollständigen
25.04.2016 / ID: 224953
IT, NewMedia & Software
(Mynewsdesk) MÜNCHEN, DEUTSCHLAND--(Marketwired - 25. April 2016) - Die Stadtwerke Saarbrücken setzen ab sofort auf die SDS-Plattform FreeStor von FalconStor Software (NASDAQ: FALC). FreeStor ist eine konvergente, Hardware-unabhängige, Software-definierte Speicher- und Datendienste-Plattform, mit der die Stadtwerke Saarbrücken Daten in oder außerhalb der Cloud - nahtlos migrieren, wiederherstellen, schützen und deduplizieren können, ohne an bestimmte Hardware, Netzwerke oder Protokolle gebunden zu sein. Der Einsatz von FreeStor ist für die Stadtwerke ein wichtiger Bestandteil eines vollkommen software-definierten Rechenzentrums.
Die Stadtwerke Saarbrücken sind der größte kommunale Anbieter in Saarbrücken. Mehr als 1000 Mitarbeiter kümmern sich um die Bereitstellung von Wasser, Elektrizität, Fernwärme, den Netzbetrieb für Gas, Wasser, Strom und Fernwärme, den öffentlichen Personennahverkehr, öffentliche Bäder und zahlreiche weitere Beteiligungen in der Saarländischen Metropole.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Stadtwerke Saarbrücken ist der Betrieb eines fortschrittlichen, hochverfügbaren software-definierten Rechenzentrums, dessen Cluster über zwei Orte hinweg verteilt sind. Das Rechenzentrum garantiert die IT-Infrastruktur sowohl für die eigenen Tochtergesellschaften als auch für Kunden für IT-Dienste in ganz Deutschland. Um seine Umgebung skalierbar und flexibel zu halten, nutzen die Stadtwerke, soweit möglich, software-definierte Technologien. Die virtualisierte Speicherebene, basierend auf FreeStor, bietet Synchrone Spiegelung aller Daten um Kapazität und Business Continuity zu garantieren. Zusätzlich zu FreeStor nutzen die Stadtwerke Servervirtualisierung, VDI, Software Defined Networking und andere moderne Komponenten wie kontext-definierte Sicherheitslösungen und ein Big-Data-Management mit Datenanalyse in Echtzeit.
Die Saarbrücker nutzen bereits FalconStors NSS-Lösung zur Virtualisierung von Speicher und zögerten nach der Ankündigung der FreeStor-Plattform nicht lange mit einem Upgrade. Die Plattform bietet neben Speichervirtualisierung intelligente Abstraktion, vorausschauende Analysen und Unified Dataservices, die bei der Datenverwaltung echte Vorteile bieten. Aus einem virtualisierten Speicherpool abstrahiert FreeStor die Bereitstellung von Speicher, unabhängig von Hersteller, Typ oder Ort der darunter genutzten Hardware. Dieser abstrahierte Ansatz vereinfacht komplexe Speicherumgebungen über eine zentrale Verwaltungsoberfläche enorm.
"Unser Rechenzentrum ist für unser Unternehmen keinesfalls nur Mittel zum Zweck", sagt Christian Schorr, IT-Manager der Stadtwerke Saarbrücken. Viele unserer Tochtergesellschaften agieren bundesweit und bieten Dienste an, die eine leistungsfähige und flexible IT benötigen. Mit FreeStor erreichen wir die Flexibilität, die wir von unserem Speicher benötigen. Der konsequente Einsatz von SDS spart uns nicht nur Investitionskosten, sondern auch jede Menge Zeit und Ressourcen unser Speicher-Infrastruktur zu verwalten."
Die Stadtwerke Saarbrücken sind ein Vorzeigebeispiel für den Einsatz von software-definierten Technologien, und sie zeigen eindrucksvoll, wie man damit Kosten einsparen kann", sagt Stefan Hirsch, Regional Director Central Europe und Nordics bei FalconStor. Software-definierter Speicher ist einer der wichtigsten Teile, um die Vision des software-definierten Rechenzentrums zu vervollständigen. FreeStor bietet hierzu einen wichtigen Pfeiler des Fundaments, der den Stadtwerken und ihren Kunden flexible und skalierbare Datendienste ermöglichen."
Über FalconStorFalconStor® Software Inc. (NASDAQ: FALC) ist ein führendes Software Defined Storage Unternehmen (SDS), das eine Hardware-unabhängige und konvergente Softwareplattform für Datendienste anbietet. Seine offene, integrierte Flagship-Lösung FreeStor® verhindert Herstellerbinung und gibt Unternehmen die Freiheit, sich für genau die Applikationen und Hardware-Komponenten zu entscheiden, die für ihr Geschäft am effizientesten sind. FalconStor versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Datenzentren mit der nötigen Performance und an der richtigen Stelle zu modernisieren, bei gleichzeitigem Schutz bestehender Investitionen. Die Mission von FalconStor ist die Maximierung der Daten- und Systemverfügbarkeit, um ununterbrochene Geschäftsproduktivität zu gewährleisten, während parallel das Datenmanagement vereinfacht und Betriebskosten gesenkt werden. Die preisgekrönten Lösungen sind global und mit weltweitem Support durch OEMs, führende Serviceanbieter, Systemintegratoren, Vertriebspartner sowie durch FalconStor selbst verfügbar. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Melville, N.Y., mit Zweigstellen in ganz Europa und der Asien-Pazifik-Region. Weitere Informationen stehen unter <a href="http://falconstor.de" title="http://falconstor.de">http://falconstor.de</a> zur Verfügung. Folgen Sie FalconStor auch auf Twitter oder YouTube oder kontaktieren Sie FalconStor auf LinkedIn.
FalconStor, FalconStor Software, FreeStor und Intelligent Abstraction sind in den USA und anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken von FalconStor Software Inc. Alle anderen hier genannten Produkte oder Unternehmensnamen können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Pressekontakt
Carsten Wunderlich / Stephan SchwolowTouchdown PR Deutschlanddeutschland@touchdownpr.com089 21552632
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
15.11.2017 | Marketwire Client Services
Software AG setzt für die digitale Transformation im Personalbereich auf Workday Human Capital Management
Software AG setzt für die digitale Transformation im Personalbereich auf Workday Human Capital Management
14.11.2017 | Marketwire Client Services
Bombardier hält Investorentag ab
Bombardier hält Investorentag ab
09.11.2017 | Marketwire Client Services
Reputation.com beschleunigt seine Expansion in Europa
Reputation.com beschleunigt seine Expansion in Europa
09.11.2017 | Marketwire Client Services
Debüt einer neuen europäischen Sourcing-Messe in diesem Monat
Debüt einer neuen europäischen Sourcing-Messe in diesem Monat
06.11.2017 | Marketwire Client Services
Bombardier gibt Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 bekannt
Bombardier gibt Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 bekannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
