noeske netsolutions: ZUGFeRD - Mehr Effektivität in der Finanzbuchhaltung?
27.04.2016
IT, NewMedia & Software
Bad Homburg, 25.April 2016 - nicht ohne Grund verbreitet sich die Digitalisierung von Rechnungen, denn das Verfahren spart Porto, Druck, Papier und vor allem Zeit. Noch effizienter wird der Rechnungsversand im ZUGFeRD-Format.
Hinter dem Begriff ZUGFeRD verbirgt sich das Akronym für Zentraler User Guide (ZUG) des Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD). Dabei handelt es sich um eine einheitliche Spezifikation für elektronische Rechnungen in Form ein PDF/A-Datei ( siehe Whitepaper zu dem Thema ZUGFeRD (http://www.noeske.de/produkte/zugferd-schnittstelle/)). Das Rechnungsformat ermöglicht das standardisierte Auslesen von Daten wie Rechnungsbetrag, Rechnungsnummer usw. und die damit verbundene Nutzung in nachgelagerten Prozessen. Eine bis dato übliche OCR-Erkennung (Optical Character Recognition) zwecks Extraktion der Rechnungsdaten kann somit langfristig entfallen.
Durchschnittlich 60 % Einsparungen durch ZUGFeRD
Laut einer Kalkulation des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) sparen Unternehmen mit ZUGFeRD im Durchschnitt 60 % der Aufwände für die Rechnungsverarbeitung - konkret 9,27 EUR pro Rechnung (durch vereinfachtes Papierhandling, Wegfall von Portokosten, einfachere Prüfung, Vorkontierung, Verbuchung und Ablage der Rechnungen).
noeske netsolutions (http://www.noeske.de/unternehmen/)hat die ZUGFeRD-Schnittstelle neuerdings vollständig in das Zusatzmodul noeske invoice (http://www.noeske.de/produkte/noeske-invoice/)(Eingangsrechnungslösung) seiner modularen DMS-Webapplikation noeske webdms (http://www.noeske.de/dms-loesungen/), integriert. Eingangsrechnungen im ZUGFeRD-Format werden dazu aus einem E-Mail-Postfach abgeholt und die in das PDF eingebetteten Rechnungsdaten werden automatisch ausgelesen (inklusive Überprüfung gesetzlichen Anforderungen gemäß § 14 UStG). Im Anschluss wird in noeske invoice (http://www.noeske.de/produkte/noeske-invoice/) die Eingangsrechnungsprüfung gestartet, wobei die Rechnungen innerhalb von noeske webdms u.a. die Kontierung, sowie eine fachliche Prüfung und Freigabe durchlaufen und anschließend als kompletter Buchungsdatensatz an die Finanzbuchhaltung übergeben (per Standard-Schnittstelle noeske connect (http://www.noeske.de/produkte/noeske-connect/)).
ZUGFeRD noeske netsolutions Dokumentenmanagement Document Management DMS Enterprice Content ECM Geschäftsprozesse Workflow Business Process BPM
http://www.noeske.de
noeske netsolutions GmbH
Louisenstraße 97 61348 Bad Homburg
Pressekontakt
http://www.noeske.de
noeske netsolutions GmbH
Louisenstraße 97 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Kohl
21.09.2016 | Andreas Kohl
workflow builder: Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse vom DMS Spezialisten noeske netsolutions
workflow builder: Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse vom DMS Spezialisten noeske netsolutions
11.07.2016 | Andreas Kohl
Cloud-Computing: Chance für DMS-Lösungen oder überwiegen Sicherheitsrisken?
Cloud-Computing: Chance für DMS-Lösungen oder überwiegen Sicherheitsrisken?
27.06.2016 | Andreas Kohl
GoBD-konforme Archivierung mit noeske webDMS
GoBD-konforme Archivierung mit noeske webDMS
30.05.2016 | Andreas Kohl
noeske netsolutions: Langfristige & revisionssichere Archivierung
noeske netsolutions: Langfristige & revisionssichere Archivierung
15.02.2016 | Andreas Kohl
Vielversprechende Kooperation: noeske netsolutions ist neuer I.R.I.S.- Partner im Bereich der intelligenten Dokumentenverarbeitung
Vielversprechende Kooperation: noeske netsolutions ist neuer I.R.I.S.- Partner im Bereich der intelligenten Dokumentenverarbeitung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Tenable
Tenable ernennt Steve Vintz und Mark Thurmond zu Co-CEOs
Tenable ernennt Steve Vintz und Mark Thurmond zu Co-CEOs
29.04.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
29.04.2025 | Keeper Security
Keeper Security verbessert die Browser-Erweiterung mit neuen Autofill-Steuerungen, PAM-Unterstützung und einem Snapshot-Tool
Keeper Security verbessert die Browser-Erweiterung mit neuen Autofill-Steuerungen, PAM-Unterstützung und einem Snapshot-Tool
29.04.2025 | Vitel GmbH
Was ist ein 5G-Router und wann lohnt sich der Einsatz?
Was ist ein 5G-Router und wann lohnt sich der Einsatz?
29.04.2025 | in-factory
4. und 5. Juni in Frankfurt: BIG DATA & AI WORLD 2025: in-factory präsentiert mit data.pulse 360 die Zukunft des Datenmanagements
4. und 5. Juni in Frankfurt: BIG DATA & AI WORLD 2025: in-factory präsentiert mit data.pulse 360 die Zukunft des Datenmanagements
