Collax tritt der Open Virtualization Alliance bei
27.07.2011 / ID: 22720
IT, NewMedia & Software
Die Open Virtualization Alliance (OVA) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorteile und den Nutzen der Kernel-based Virtual Machine im Vergleich zu proprietären Lösungen aufzuzeigen und erfolgreich umgesetzte Lösungen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem möchten die Mitglieder der OVA weitere Unternehmen und Entwickler für KVM-basierende Technologien gewinnen und die Nutzung der offenen KVM-Technologie stärker vorantreiben.
Die Collax GmbH ist ab sofort Mitglied der Open Virtualization Alliance. "Wir freuen uns, Teil dieses Konsortiums zu sein. Unser Lösungsportfolio basiert auf Open-Source-Technologien und wir sind überzeugt, dass Open-Source-Lösungen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen die optimale Plattform für einen effizienten und sicheren Geschäftsbetrieb sind", erklärt Bernd Bönte, Geschäftsführer der Collax GmbH.
Collax setzt die Kernel-based Virtual Machine in der eigenen Lösung Collax V-Cube ein und profitiert damit von der hardwaregestützten Virtualisierung, die maximale Performance sichert. Der Collax V-Cube bildet zusammen mit Collax Inter-V und Collax V-Store eine Softwaresuite für Virtualisierung und Hochverfügbarkeit: die Collax V-Family. Dabei ermöglicht es Collax, ohne zusätzliche Investitionen in ein externes SAN Hochverfügbarkeit zu schaffen und somit die TCO zu minimieren. Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen setzen heute bereits auf die Collax V-Family und schaffen damit maximale Stabilität für ihre Infrastruktur sowie eine zuverlässige Plattform für weiteres Unternehmenswachstum.
"Die Kernel-based Virtual Machine ist ein exzellentes Beispiel für eine Technologie, die sich für den Unternehmenseinsatz optimal eignet und auf deren Basis sich kosteneffiziente, offene Lösungen aufbauen lassen. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der OVA möchten wir am Markt Vertrauen schaffen und dafür sorgen, dass Unternehmen diese Vorteile erkennen und von KVM-basierenden Lösungen profitieren", ergänzt Bernd Bönte.
Die Gründungsmitglieder der OVA sind BMC Software, Eucalyptus, HP, IBM, Intel, Red Hat und Suse. Im Laufe der vergangenen beiden Monate haben sich weitere 65 Unternehmen der Allianz für offene Virtualisierungstechnologien angeschlossen.
Open Source Mittelstand kleine Unternehmen KVM Kernel-based Virtual Machine OVA Open Virtualization Alliance IT-Plattform
http://www.collax.com
Collax GmbH
Gutenbergstr. 1 85737 Ismaning
Pressekontakt
http://www.collax.com
Collax GmbH
Gutenbergstr. 1 85737 Ismaning
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Garhammer
05.07.2018 | Susanne Garhammer
SonicWall adressiert mit neuen Lösungen und Services verstärkt den Mittelstand
SonicWall adressiert mit neuen Lösungen und Services verstärkt den Mittelstand
01.12.2017 | Susanne Garhammer
Collax bietet neue Hochverfügbarkeitsplattform für kleine Office-Umgebungen an
Collax bietet neue Hochverfügbarkeitsplattform für kleine Office-Umgebungen an
10.11.2016 | Susanne Garhammer
Collax Server 7 - neue Plattform für Infrastruktur-Server
Collax Server 7 - neue Plattform für Infrastruktur-Server
16.06.2016 | Susanne Garhammer
Versions- und Datenmanagement für die HMI/SCADA-Lösung zenon
Versions- und Datenmanagement für die HMI/SCADA-Lösung zenon
15.06.2016 | Susanne Garhammer
Collax schließt Distributionsvertrag mit Extra Computer
Collax schließt Distributionsvertrag mit Extra Computer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
