PROGTECH warnt: Der Notfallplan: So wichtig, und doch häufig so vernachlässigt
19.05.2016 / ID: 227631
IT, NewMedia & Software
Nur die Hälfte aller Industrieunternehmen (51 Prozent) in Deutschland verfügt über einen Notfallplan, um innerhalb kurzer Zeit auf den Abfluss sensibler Daten, digitale Wirtschaftsspionage oder Sabotage reagieren zu können. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Haelfte-der-Industrie-ist-nicht-auf-digitale-Angriffe-vorbereitet.html) unter 504 Unternehmen des produzierenden Gewerbes ab 10 Mitarbeitern.
Die Kernaussage der Umfrage: 74 % der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern verfügen schon heute über einen Notfallplan, bei den Unternehmen von 100 bis 499 Mitarbeitern gilt dies noch für 67 %, der Unternehmen, bei den KMUs bis 100 MAs sind es aber nur noch 43 %.
"Jedes Unternehmen braucht einen Notfallplan, um digitalen Angriffen schnell und angemessen begegnen zu können", mit dieser Aussage unterstreicht der Bitkom-Sicherheitsexperte Cornelius Kopke die Bedeutung eines Notfallmanagements.
"Wie die Bitkom-Umfrage beweist, scheinen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) damit Schwierigkeiten zu haben, ihr Notfallmanagement auf eine solide Grundlage zu stellen und die dabei erforderlichen Unterlagen vorzubereiten. Dies dürfte zum einen an den fehlenden Kapazitäten liegen, zum anderen aber sicher auch am fehlenden Bewusstsein für die Gefahr, der sie sich aussetzen, wenn sie diesen Bereich "schleifen""lassen," ergänzt Michael Schimanski, Geschäftsführer, PROGTECH GmbH.
Ohne IT kein Business
Dieses Motto gilt heute für immer mehr Unternehmen - auch kleine und mittlere. "Steht" die IT, ruht das Geschäft. Umsatzausfälle und Kosten für die Wiederherstellung des IT-Betriebs sind die Folge. Und diese Ausfälle und Kosten steigen immer mehr, je länger es dauert, bis die IT wieder "läuft". Großunternehmen - noch dazu, wenn sie über die entsprechenden Notfallpläne verfügen - werden einen solchen Ausfall und die damit verbundenen Kosten kompensieren können. Für kleine und mittlere Unternehmen kann so ein Ausfall dagegen eine Gefahr für den Fortbestand des gesamten Unternehmens darstellen.
PROGTECH-Blogbeitrag: In fünf Schritten zur erfolgreichen Disaster Recovery-Strategie
In einem Beitrag im Corporate Blog des Unternehmens mit dem Titel "In fünf Schritten zur erfolgreichen Disaster Recovery-Strategie" (http://progtech.net/blog/in-fuenf-schritten-zur-erfolgreichen-disaster-recovery-strategie/) hat die Firma PROGTECH aus diesem Grund eine grundlegende Checkliste für eine erfolgreiche Disaster Recovery-Strategie veröffentlicht. PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski rät: "Eine solche Checkliste gehört unbedingt in den Notfallplan, denn nur damit sind Sie in der Lage, die IT und damit Ihr Business möglichst rasch wieder zum Laufen zu bringen." Weitere Informationen zum Thema Disaster Recovery finden Sie außerdem auf der BAYERN-BACKUP-Webseite (http://bayern-backup.net).
Notfallplan Notfallmanagement Disaster Recovery Cloud Backup PROGTECH BAYERN-BACKUP Cloud Service Made in Germany
http://www.progtech.net
PROGTECH GmbH
Thaler Berg 27 84428 Buchbach
Pressekontakt
http://www.grohmann-business-consulting.de
GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Ruhrallee 185 45136 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Schimanski
12.04.2017 | Michael Schimanski
PROGTECH: Ransomware - Regelmäßiges Backup der Unternehmensdaten muss mehr sein als notwendiges Übel
PROGTECH: Ransomware - Regelmäßiges Backup der Unternehmensdaten muss mehr sein als notwendiges Übel
17.02.2017 | Michael Schimanski
Der "gläserne" Internet-Nutzer Teil II - künstliche Intelligenz statt krimineller Energie
Der "gläserne" Internet-Nutzer Teil II - künstliche Intelligenz statt krimineller Energie
19.01.2017 | Michael Schimanski
NDR-Beitrag Nackt im Netz - der "gläserne" Internet-Nutzer und die Gefahren
NDR-Beitrag Nackt im Netz - der "gläserne" Internet-Nutzer und die Gefahren
20.10.2016 | Michael Schimanski
PROGTECH erweitert Marktrecherche zum Thema "Verschlüsselung bei Filesharing-Lösungen aus der Cloud"
PROGTECH erweitert Marktrecherche zum Thema "Verschlüsselung bei Filesharing-Lösungen aus der Cloud"
13.09.2016 | Michael Schimanski
Experteninterview: Sicherheit von Filesharing-Lösungen aus der Cloud - "Verschlüsselung ist nicht gleich Verschlüsselung"
Experteninterview: Sicherheit von Filesharing-Lösungen aus der Cloud - "Verschlüsselung ist nicht gleich Verschlüsselung"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
