Besucherrekord belegt Erfolg des 3. Innnovation Day der AraCom IT Services AG
19.05.2016 / ID: 227635
IT, NewMedia & Software
Gersthofen, 19. Mai 2016. Wie können sich Unternehmen vor Internetkriminalität schützen und welchen Mehrwert bieten Augmented-Reality-Brillen? Antworten zu diesen spannenden Fragen bot der 3. Innovation Day des Softwarespezialisten AraCom IT Services AG am 28. April. Im Fokus standen weiterhin die Top-Themen "Internet of Things" und "Cloud". Rund 50 Entscheider und IT-Fachleute waren in die Firmenzentrale in Gersthofen gekommen, um sich Expertenwissen aus erster Hand zu holen. Das AraCom-Team freute sich über die durchweg positive Resonanz aller Beteiligten und die vielen impulsgebenden Gespräche.
Eintauchen in virtuelle Welten
Den Auftakt der Vortragsreihe machte Frank Maenz von Microsoft Deutschland mit seinem Vortrag über das derzeit intensiv diskutierte Thema "Augmented Reality". Mit "HoloLens" bietet Microsoft eine Hologramm-Brille, die das Potenzial hat, die Produktivität in vielen Bereichen nachhaltig zu steigern. "Der Nutzer kann mit Hilfe der 3D-Projektion eines Sofas beispielsweise auf seinem Brillenglas sehen, wie das Möbelstück in seinem real existierenden Wohnzimmer aussieht", berichtete Frank Maenz. "Die Bandbreite der möglichen Einsatzfelder ist immens. Die Hardware steht bereit, nun folgen die Anwendungen."
Identitätsdiebstahl: Das Bewusstsein schärfen
Cem Karakaya, Sekretär der internationalen Polizei Vereinigung, Verbindungsstelle München, schilderte in seinem Vortrag sehr praxisnah, inwieweit Unternehmen von Internetkriminalität betroffen sein können und welche Maßnahmen dagegen schützen. "40 Prozent der Schäden entstehen durch den Diebstähl von noch nicht patentierten Produkten etwa durch das Abfotografieren von Konfigurationsskizzen auf einem Bildschirm", so Karakaya. "Ein weiteres Beispiel sind Online-Shops, die Kriminelle unter gestohlenem Namen mit gefälschten Produkten betreiben." Als Fazit betonte Cem Karakaya, dass letztlich das Bewusstsein für mögliche Gefahren und entsprechende Präventionsmaßnahmen der beste Schutz sind.
Internet of Things erfolgreich umsetzen
Die Trend-Themen "Internet of Things (IoT)" und "Cloud" standen im Mittelpunkt der beiden Vorträge am Nachmittag. Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler von der Hochschule Augsburg und Sebastian Pröll von AraCom informierten die Teilnehmer über die Möglichkeiten zur effizienten Bewältigung der großen Datenmengen von IoT-Anwendungen. Data-Science-Technologien bieten hier einen vielversprechenden Ansatz. Anhand mehrerer Praxisbeispiele aus Industrie und Forschung zeigten die beiden IT-Experten, wie Unternehmen Data Science und das Internet der Dinge gewinnbringend umsetzen können.
ETL in der Cloud: "Die Akzeptanz ist da!"
Im Vortrag von AraCom BI-Experten Samir Mimouh drehte sich alles um das Thema "ETL in der Cloud". "Die Akzeptanz von Cloud ist da", so Samir Mimouh. "Nun geht es um die intelligente Realisierung von Lösungen, die Unternehmen einen erkennbaren Mehrwert bringen." Dabei sind im Umgang mit Daten und Datenprozessen besonders flexible Cloud-Ansätze interessant. Mimouh stellte Lösungen zur Auslagerung von Datenprozessen in die Cloud vor und welche Vorteile sich daraus ergeben.
In den Pausen und am Ende der Veranstaltung hatten die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen. "Wir freuen uns, dass sich der Innovation Day zu einem festen Termin im Kalender der IT-Verantwortlichen etabliert hat", berichtet Winfried Busch, Vorstandsmitglied der AraCom IT Services AG. "Die Rückmeldungen nach der Veranstaltung zeigten auch dieses Mal wieder, dass wir mit der Themenwahl genau richtig lagen."
Der nächste Innovation Day ist für das 4. Quartal 2016 geplant. Den genauen Termin und die Themen gibt AraCom IT Services AG zeitnah bekannt.
Bildquelle: AraCom IT Services AG
AraCom IT Services AG Softwarespezialist IT-Vortragsreihe Innovation Day Augmented Reality Cyberkriminalität Identitätsdiebstahl Cloud Industrie 4.0 Cem Karakaya HoloLens Microsoft
http://www.aracom.de
AraCom IT Services AG
Daimlerstraße 13 86368 Gersthofen
Pressekontakt
http://www.epr-online.de
epr - elsaesser public relations
Maximilianstraße 50 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
