Pocketrekorder Zoom H2n: Perfekte Tonaufnahmen unterwegs
28.07.2011 / ID: 22853
IT, NewMedia & Software
Berlin, 28. Juli 2011 - Videoton, Chor- oder Rundfunkaufnahmen, Interviews, Podcasting, Theaterproben oder auch der Mitschnitt selbstgeschriebener Songs - Zooms H2n Pocketrekorder macht bei allen Ton- und Sprachaufnahmen eine gleichermaßen gute Figur und wird selbst höchsten Ansprüchen gerecht. Seinem guten Namen bei Musikern und professionellen Tonstudiobetreibern macht Zoom dabei alle Ehre und stellt mit dem H2n das derzeit einzige mobile Aufnahmegerät mit fünf Mikrofonkapseln für herausragende Aufzeichnungsqualität vor. Dieses Design ermöglicht vier einzigartige Aufnahmemodi: Mitte/Seite-Stereo (M/S), 90° X/Y Stereo sowie 2-Kanal- und 4-Kanal-Stereo-Sound. Alle vier Aufnahmemodi sind beim handlichen H2n über einen Regler auf der Oberseite des Geräts leicht zugänglich.
Präzise Aussteuerung dank analogem Gain
Der H2n von Zoom setzt sich deutlich von seinen Mitbewerbern ab und bringt einen analogen Gain-Regler mit. So lässt sich das Signal besonders präzise aussteuern. Wird im RAW-Format aufgezeichnet, lassen sich die entsprechenden Pegel sogar nach der Aufnahme anpassen. Selbstverständlich erlaubt das mobile Hosentaschen-Tonstudio von Zoom auch Aufnahmen im WAV-Format mit bis zu 24 bit und 96 kHz oder im MP3-Format mit bis zu 320 kbps.
Mitte/Seite-Aufnahmemodus für beste Stereoabbildung
Der Zoom H2n ist der derzeit einzige Pocketrekorder auf dem Markt, der den seit Jahren in der Film- und Rundfunkproduktion etablierten Mitte/Seite-Aufnahmemodus unterstützt. M/S-Recording kombiniert dabei die Aufnahme eines omnidirektionalen Mikrofons in der Mitte, das frontale Geräusche aufzeichnet, mit der Aufnahme eines bidirektionalen, seitlichen Mikrofons für die Aufnahme von linken und rechten Umgebungsgeräuschen. Durch Anhebung und Absenkung des Seitenmikro-Pegels lässt sich zudem die Breite des Stereobildes individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen, womit der Zoom H2n ein großes Maß an Flexibilität bei der Tonaufnahme bietet.
Die beim H2n verbauten 90°-X/Y-Stereo-Kondensatormikrofone sind auf der gleichen Achse wie die seitlichen Mikrofone angeordnet. Dieses Design ermöglicht durch den immer gleichen Abstand der Mikrofone von der Klangquelle die perfekte Lokalisierung von Geräuschen ohne Phasenverschiebung. Das Ergebnis ist ein brillantes Stereobild mit natürlicher Tiefe und exakter klanglicher Abbildungsleistung. Bei der gleichzeitigen Verwendung im M/S- und im X/Y-Modus lassen sich zudem erstaunlich plastische 360°-Surround-Sound-Aufnahmen gestalten. Dabei kann man zwischen einem 2-Kanal-Modus (Kombination von M/S- und X/Y-Mikro) und einem 4-Kanal-Modus wählen. Im 4-Kanal-Modus werden zwei separate Stereo-Aufnahmen generiert, womit der H2n noch mehr Möglichkeiten für die Nachbearbeitung von Surround-Sound-Aufnahmen bietet.
20 Stunden Aufnahme mit einer Batterieladung
Zwei AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) versorgen den H2n mit Energie und erlauben eine Aufnahmedauer von bis zu 20 Stunden. Auf einer 32 GByte großen SDHC-Karte speichert der H2n bis zu 16 Stunden im WAV-Format (bei 24 bit/96 kHz) oder über 220 Stunden im MP3-Format (320 kbit/s). Eine 2 GByte große SD-Karte befindet sich bereits im Lieferumfang. Sämtliche Aufnahmeeinstellungen lassen sich auf einem leicht ablesbaren hintergrundbeleuchteten 1,8-Zoll-LC-Display mit einer Auflösung von 128 x 64 Bildpunkten kontrollieren. Aufnahmen lassen sich bereits auf dem eingebauten Lautsprecher oder dank 1/8-Zoll-Klinkenbuchse mit den eigenen Lieblingskopfhörern oder einem Audiosystem kontrollieren.
Integrierte USB-Soundkarte für PC & Mac
Wie sein Vorgänger H2 auch, kann der H2n zusätzlich als integrierte Audiolösung für PC & Mac verwendet werden. Wie eine klassische USB-Audiolösung stellt er dann seine Ein- und Ausgänge dem verbundenen Computer zur Verfügung und kann direkt zur Aufnahme verwendet werden. Alternativ wird der Zoom H2n als Massenspeicher am PC erkannt und gewährt dem Anwender so den Zugriff auf die mobil aufgezeichneten Audiodateien.
Im Lieferumfang des Zoom H2n befinden sich ein ein High-Speed-USB-2.0-Datenkabel und der preisgekrönte Audioeditor Wavelab LE 7 von Steinberg. Um den H2n noch besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können, hat Zoom ein attraktives, optionales Zubehörset gestartet. Es beinhaltet neben einer kabelgebundenen Fernsteuerung auch einen Windfilter, ein Netzteil, ein USB-Kabel, ein Dreibein-Mini-Stativ und eine Transporttasche so wie einen Mic-Clip-Adapter.
Der H2N von Zoom wird ab September 2011 erhältlich sein, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 239,00 Euro.
http://www.sound-service.eu
Sound Service
Am Spitzberg 3 15834 Rangsdorf
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm public relations & audiovisuelle kommunikation
Badstr. 13-15 90762 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Mischkowski
31.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
31.07.2014 | Frank Mischkowski
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
29.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
28.07.2014 | Frank Mischkowski
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
24.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
