Bundesamt für Justiz nutzt E-Payment von S-Public Services
30.07.2025 / ID: 431275
IT, NewMedia & Software

Das BfJ erfüllt als zentraler Dienstleister der Justiz und als Ansprechpartner für den internationalen Rechtsverkehr vielfältige Aufgaben für Bürgerinnen und Bürger, Verbraucher, Unternehmen und Verbände sowie Gerichte und Behörden. Eine von Bürgerinnen und Bürgern häufig genutzte Dienstleistung ist die Ausstellung von Führungszeugnissen. Das Führungszeugnis, umgangssprachlich auch "polizeiliches Führungszeugnis" genannt, ist eine auf grünem Spezialpapier gedruckte Urkunde, die bescheinigt, ob die betreffende Person vorbestraft ist oder nicht.
Hohes Transaktionsaufkommen erfordert eine verlässliche E-Payment-Komponente
Das Bundesamt für Justiz stellt täglich mehrere Tausend Führungszeugnisse aus. Ein Teil davon wird dabei unkompliziert über das im BfJ-Portal bereitgestellte Online-Verfahren mit E-Payment beantragt. So kommen im Monat durchschnittlich mehr als 40.000 Bezahltransaktionen zusammen, die über ePayBL, die Bezahlplattform von Bund und Ländern, verarbeitet werden. GiroCheckout der S-Public Services ist das technische Rückgrat von ePayBL und sichert den reibungslosen Ablauf.
Da die Zahlungen automatisch den jeweiligen Vorgängen zugeordnet werden, wird die Verwaltung drastisch entlastet. Ein weiterer Vorteil des E-Payments direkt im Antragsprozess ist, dass es als Schutz gegen nicht ernsthaft vorgenommene Bestellungen dient. Nur wenn eine Zahlung erfolgreich geleistet wurde, wird die Bearbeitung gestartet und der Aufwand für die Verwaltung entsteht.
Nutzung über das Smartphone spricht perspektivisch für neue Bezahlwege
Zur Online-Beantragung des Führungszeugnisses benötigen Bürgerinnen und Bürger im Regelfall neben einem aktivierten elektronischen Personalausweis lediglich ein NFC-fähiges Smartphone sowie eine geeignete Software, zum Beispiel die kostenlose AusweisApp des Bundes. Zum Bezahlen der Gebühr nutzt das Verfahren aktuell den Bezahlweg Kreditkarte von GiroCheckout.
"E-Payment ist eine wichtige Komponente in E-Government-Anwendungen. Sie erlaubt medienbruchfrei und fallabschließend die vollständig digitale Abwicklung von Anträgen, ohne die ein Service wie der des BfJ nicht sinnvoll umgesetzt werden könnte", erläutert Peter Höcherl, Mitglied der Geschäftsleitung der S-Public Services GmbH und Experte für digitale Verwaltungsprozesse, die Rolle moderner Bezahlfunktionen in digitalen Verwaltungsvorgängen. "Verlässlichkeit, Sicherheit und digitale Souveränität sind bei der Auswahl von E-Payment-Lösungen die zentralen Entscheidungskriterien. Nicht zuletzt deshalb haben sich rund 4.000 öffentliche Verwaltungen in Deutschland bereits für uns als Partner entschieden."
Weitere Informationen zur Online-Beantragung von Führungszeugnissen bietet das BfJ:
https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/ZentraleRegister/Fuehrungszeugnis/Fuehrungszeugnis_node.html
Weitere Informationen zu den Payment-Lösungen der S-Public Services für den öffentlichen Sektor: http://www.s-publicservices.de/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
S-Public Services GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Deutschland
00 49 711 782 12900
http://www.s-publicservices.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Villingen-Schwenningen
Gerberstr. 63
0049 7721 9461 220
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von S-Public Services GmbH
22.07.2025 | S-Public Services GmbH
XÖV-Standards einfach aktuell halten
XÖV-Standards einfach aktuell halten
16.07.2025 | S-Public Services GmbH
S-Public Services mit E-Payment nominiert für eGovernment Award 2025
S-Public Services mit E-Payment nominiert für eGovernment Award 2025
27.05.2025 | S-Public Services GmbH
S-Public Services mit innovativen E-Payment-Lösungen auf der eXPO25
S-Public Services mit innovativen E-Payment-Lösungen auf der eXPO25
02.04.2025 | S-Public Services GmbH
S-Public Services stärkt Marktposition im E-Payment der öffentlichen Verwaltung
S-Public Services stärkt Marktposition im E-Payment der öffentlichen Verwaltung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.07.2025 | iSAQB GmbH
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025
30.07.2025 | iSAQB GmbH
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025
30.07.2025 | Hyland
Hyland stellt Agent Builder vor
Hyland stellt Agent Builder vor
30.07.2025 | Keeper Security
Keeper Security veröffentlicht Updates der mobilen Plattform für iOS und Android
Keeper Security veröffentlicht Updates der mobilen Plattform für iOS und Android
30.07.2025 | inray Industriesoftware GmbH
pronubes - Die Plattform für IT/OT Integration
pronubes - Die Plattform für IT/OT Integration
