Neu in der Initiative Cloud Services Made in Germany: HeavenHR, Huestel, Weber eBusiness Services und visual4
30.05.2016 / ID: 228599
IT, NewMedia & Software
Mit den Firmen HeavenHR, Huestel (spambarrier.de), visual4 (1CRM) und Weber eBusiness Services (WEBERcloud) beteiligen sich weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.
1CRM - Die Businesslösung vom Mittelstand für den Mittelstand
Bereits seit zehn Jahren arbeitet das Team von 1CRM an der voll skalierbaren Business-Lösung. Unsere Kunden wie Philips oder yatego schätzen die Flexibilität, mit der sich ihre Geschäftsprozesse abbilden lassen. Die CRM-Software kann genutzt werden, um alle Aktivitäten in den Bereichen Kommunikation, Marketing, Vertrieb, Auftrags- und Rechnungsverwaltung, Projektmanagement und mehr in einem System zu vereinen. Zusätzlich bietet die Software Plugins und Schnittstellen zu weiterer Software wie WordPress und WooCommerce, Magento und TYPO3, Dropbox und Google etc. Smart Data für den Mittelstand ist somit kinderleicht.
HeavenHR - digitales Personalmanagement mit höchstem Sicherheitsniveau auf einer Plattform
HeavenHR befreit Unternehmen von lästiger und zeitaufwendiger Personalverwaltungsarbeit und verschafft Personalmanagern wieder mehr Freiheit für Recruiting, Mitarbeiterbindung und Personalentwicklung. Mit HeavenHR steuern Unternehmen Personalvorgänge intuitiv und übersichtlich auf einer Plattform. HeavenHR automatisiert und digitalisiert 99% der Prozesse im Personalbereich - von der Unterschrift bis zur monatlichen Abrechnung - und setzt dabei stets auf die neusten Sicherheitsstandards.
spambarrier.de
spambarrier.de ist ein Cloud-basierter Spam- und Virenfilter. Dieser wird vor den eigenen Mailserver geschaltet. Dort filtert er Spam und Viren bereits, bevor diese Nachrichten beim eigenen Mailserver ankommen. Das entlastet die eigene Infrastruktur. Das System ist redundant ausgelegt und hält auch Mails vor, wenn z.B. der eigene Mailserver nicht erreichbar ist.
WEBERcloud
WEBERcloud steht für Managed Hosting und individuelle Cloud-Lösungen der Spitzenklasse. Wir konzentrieren uns auf Geschäftskunden sowie auf öffentliche Institutionen und deren vielschichtige Infrastrukturanforderungen. Dabei schrecken uns auch komplexe Anforderungen und individuelle Service Level Agreements nicht ab.
Weitere Informationen zu den Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative Cloud Services Made in Germany (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen
Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:
* Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
* Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
* Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
* Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."
Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de zur Verfügung.
Cloud Services Made in Germany Rechtssicherheit AppSphere AG HeavenHR spambarrier.de 1CRM visual4 WEBERcloud Cloud Computing Software-as-a-Service Infrastructure-as-a-Service Datenschutz
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Initiative Cloud Services Made in Germany
Ruhrallee 185 45136 Essen
Pressekontakt
http://www.grohmann-business-consulting.de
Grohmann Business Consulting
Ruhrallee 185 45136 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.10.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
22.09.2020 | Werner Grohmann
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
27.07.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
22.07.2020 | Werner Grohmann
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
