Virtuelle Fabrik und Logistikplanung:
31.05.2016 / ID: 228889
IT, NewMedia & Software
An der Hochschule Reutlingen finden am 14. und 15. Juni 2016 Anwendertage zum taraVRbuilder 2016 statt. Die Software für virtuelle Fabrik- und Lagerplanung wird in Forschung und Lehre ebenso eingesetzt, wie in der Industrie. Vorträge und Anwenderberichte zeigen an den beiden Tagen die breiten Einsatzmöglichkeiten - die tarakos GmbH stellt neue Funktionen der aktuell zum Download verfügbaren Version 2016 vor. Auf einer Abendveranstaltung wird zum zweiten Mal der taraVRaward für das beste Anwendungsbeispiel verliehen - diesmal aus Forschung und Lehre. Zur Teilnahme an der öffentlichen Veranstaltung geht es hier: http://www.tarakos.de/tara-vr-award-2016.html
Auf den taraVRbuilder-Anwendertagen 2016 stehen Projekte aus Forschung und Lehre im Mittelpunkt, die mit den Möglichkeiten zur 3D-Logistikplanung des taraVRbuilders bearbeitet wurden. Prof. Dr. Harald Augustin von der Hochschule Reutlingen berichtet über "Virtuelle Fabrik- und Lagerplanung in Engineering Planning Games", Prof. Dr.-Ing. Matthias Weiß referiert über den "Einsatz von VR-Planungssoftware in der Lehre. Ein anschließendes Roundtable-Gespräch beleuchtet Möglichkeiten und Grenzen der "Virtuellen Planung im Kontext der Industrie 4.0". Ein Besuch des "Virtual Engineering and Training Centers" (VETC) der ESB Business School an der Hochschule Reutlingen (www.esb.vetc.de) und die Demonstration eines zukünftigen Produktionskonzeptes als VR-Szene führen zum Höhepunkt des Tages: Auf einer Abendveranstaltung wird der taraVRaward verliehen. Das von einer Jury aus den Einreichungen ausgewählte Hochschulprojekt erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro - der zweite Preis ist eine 3D-Brille OCULUS Rift. Der zweite Tag beginnt mit Anwendungsbeispielen zu den Themen "Intralogistiksystem" und "Produktionslogistik". Nach einem Vortrag über "Erfahrungen und Visionen zu Low-Cost-VR-Anwendungen in der Industrie" des Prof. Dr. Uwe Kloos von der Hochschule Reutlingen stellt tarakos die Entwicklung "Von der 3D-Planung und Modellierung zur Echtzeit-Visualisierung" vor und berichtet über "AutomationML als Schnittstelle der tarakos-Software zu fremden CAD- und Simulationsanwendungen".
Interessenten und Anwender gewinnen auf der Veranstaltung ein realistisches Bild von den heute verfügbaren Möglichkeiten zur virtuellen Planung und Visualisierung von Szenarien aus der Produktions- und Intralogistik. Dabei werden neueste Features der bereits zur CeMAT 2016 verfügbaren Version 2016 des taraVRbuilders demonstriert: Ein neuer Projektbaum erleichtert die Navigation in Teilprojekten; Bewegungen von Gütern können auf Anforderung etwa von einer Werkzeugmaschine ausgelöst werden, verschiedenste Bibliotheksobjekte wie Bearbeitungs-, Be- und Entladestationen wurden mit verfeinerten Funktionen ausgestattet.
Zu weiteren Informationen und Teilnahme an der öffentlichen Veranstaltung gelangen alle, die sich für den Umgang mit 3D-Planungssoftware interessieren, hier: http://www.tarakos.de/taravrbuilder-anwendertag-2016-am-14-und-15-juni-2016-an-der-hochschule-reutlingen.html
http://www.tarakos.de
tarakos GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 1 39106 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Beesten
29.07.2020 | Herbert Beesten
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
02.04.2020 | Herbert Beesten
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
13.02.2020 | Herbert Beesten
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
23.01.2020 | Herbert Beesten
Fortschritt virtueller Logistikplanung
Fortschritt virtueller Logistikplanung
14.10.2019 | Herbert Beesten
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
