Echtzeitbetrieb für BI.healthcare am Pius-Hospital Oldenburg gestartet
28.07.2011 / ID: 22893
IT, NewMedia & Software
Oldenburg/Jena, 28.07.2011 - Die Business Intelligence-Lösung (BI) der PlanOrg Informatik GmbH "BI.healthcare" wurde erfolgreich am Pius-Hospital Oldenburg eingeführt. Die für das Krankenhaus individuell angepasste BI-Lösung umfasst neben einem automatisierten Klinikreporting eine flexible Kostenträgerrechnung, die die Teilnahme an der InEK-Kalkulation ermöglicht. Im Schwerpunkt hatte das Pius-Hospital ein Managementinformationssystem zur direkten Verknüpfung der klinikeigenen Daten gesucht. Im Auswahlprozess überzeugte "BI.healthcare" mit der Erfüllung aller Anforderungen des Hospitals: Vereinheitlichung des Datenbestands, Automatisierung des Standardberichtswesens, Verbesserung der Analysetiefe und Datentransparenz, Beschleunigung der Auswertungs- und Berichterstellung sowie frühzeitige Information über Kosten- und Erlösentwicklung.
Mit "BI.healthcare" liefert PlanOrg Informatik eine auf SAP® Business Warehouse und SAP® BusinessObjectsTM basierende BI-Lösung für automatisiertes Klinik-Reporting zur Unterstützung des strategischen Krankenhaus-Managements. "Hierfür fasst die Lösung alle administrativen, medizinischen und betriebswirtschaftlichen Daten zu einer zentralen Datenbasis zusammen", erklärt Dr. Andreas Orth, Geschäftsführer der PlanOrg Informatik. "Als Reporting-Möglichkeiten stehen u.a. Fallzahlentwicklung, Erhebung von Top DRGs oder Ermittlung der Kapazitätsauslastung im OP zur Verfügung. Je nach Kundenanforderung ist unsere modular aufgebaute Lösung individuell anpassbar und erweiterbar."
"BI.healthcare" wurde vollumfänglich einschließlich des Moduls "Kostenträgerrechnung" für ein fallbezogenes Leistungs- und Kostencontrolling eingeführt. Damit ist das Pius-Hospital in der Lage, auch im Kontext der InEK-Kalkulation, die Position des eigenen Hauses genau zu bestimmen. Das Modul zeichnet sich durch Übersichtlichkeit, Flexibilität und Transparenz in den Stammdaten und Prozessen aus. Komplexe Zusammenhänge sind unter anderem durch eine komfortable Stammdatenpflege und übersichtliche Verrechnungsstrukturen einfach zu steuern.
"Von einer Business Intelligence-Lösung erwarten wir ein aussagekräftiges Kennzahlensystem als Basis für strategische Entscheidungsprozesse auf Managementebene", erklärt Sabine Neumann-Thunhorst, Leiterin des Betriebswirtschaftlichen Controllings am Pius Hospital. "Mit BI.healthcare von PlanOrg haben wir eine Lösung gefunden, die unsere Erwartungen erfüllt: Alle Kennzahlen werden klar überschaubar abgebildet und sämtliche Berichte sind bis auf die kleinste Einheit darstellbar."
Die Möglichkeit der supportunabhängigen Erstellung und Pflege der Kostenträgerrechnung sowie der Hochrechnung von Kosten und Erlösen auf Basis individueller Vorgaben waren laut Neumann-Thunhorst weiterhin entscheidende Auswahlkriterien. Darüber hinaus konnte PlanOrg mit spezifischer Fachkompetenz im Bereich Controlling und BI in Krankenhäusern sowie exzellentem Know-how über die Quellsysteme überzeugen.
Über das Pius-Hospital Oldenburg:
Das Pius-Hospital Oldenburg ist mit 380 Betten das größte katholische Krankenhaus im Nordwesten Deutschlands. In dem modernen Akut-Krankenhaus arbeiten über 1.000 Mitarbeiter. In den 13 Kliniken, Fachabteilungen und Ambulanzen werden jährlich 50.000 Patienten behandelt, davon 17.000 stationär. Zur Unterstützung der Kernprozesse wird im stationären und ambulanten Bereich ORBIS und im kaufmännischen Bereich SAP ERP 6.0 eingesetzt.
SAP BI Business Intelligence SAP-Systemhaus IT-Healthcare Klinik-Reporting Krankenhaus-Management IneK-Kalkulation Managementinformationssystem
http://www.planorg.de
PlanOrg Informatik GmbH
Am alten Gaswerk 2 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.dialogwiese.de
Dialogwiese
Uhlandstraße 4 07422 Bad Blankenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tina Albrecht
15.07.2014 | Tina Albrecht
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
26.05.2014 | Tina Albrecht
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
13.05.2014 | Tina Albrecht
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
09.05.2014 | Tina Albrecht
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
28.04.2014 | Tina Albrecht
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
