d.capture batch mit Schnittstelle zum LuraTech PDF Compressor
03.06.2016 / ID: 229322
IT, NewMedia & Software
Berlin, 3. Juni 2016. Die Scan-Applikation für die schnelle Verarbeitung großer Mengen von Dokumenten aus dem Hause d.velop, d.capture batch, verfügt in der neuen Version 3.0 über eine Schnittstelle zum LuraTech PDF Compressor. Somit können d.velop-Kunden von hochkomprimierten und volltext-durchsuchbaren PDF/A-Dateien innerhalb ihrer Dokumenten-Management-, Archivierungs- und Workflow-Umgebung profitieren.
Das Unternehmen d.velop ist führender Hersteller von Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) in Deutschland. Seine Lösung d.3ecm bietet mit d.capture batch eine eigene Scan-Applikation für die Erfassung und Archivierung sämtlicher im Unternehmen eingehender, papiergebundener Informationen. Sie erfasst alle Dokumente zentral, damit sie anschließend einfach und schnell auf elektronischem Weg archiviert und verteilt werden können.
Die Schnittstelle zum PDF Compressor von LuraTech, einem Unternehmen der Foxit Software-Gruppe, ist ursprünglich für einen gemeinsamen Kunden aus dem Bankenbereich entwickelt worden und steht nun auch anderen Anwendern und Partnern von d.3ecm und d.capture batch 3.0 zur Verfügung. Sie können den PDF Compressor in wenigen Schritten in ihren Workflow integrieren.
Der LuraTech PDF Compressor ist eine Profi-Lösung zur prozesstauglichen Dokumentenkonvertierung und Komprimierung. Sie ist flexibel skalierbar und auf die Verarbeitung von kleinen bis sehr hohem Datenaufkommen ausgerichtet. Mit ihr können Unternehmen gescannte und elektronische Dokumente bequem nach PDF und PDF/A konvertieren. Die herausragende Dokumentenkompression reduziert Datenmengen erheblich und liefert gleichzeitig hervorragende Bildqualitäten im ISO-konformen Format auch für die Langzeitarchivierung. Die integrierte OCR-Technologie macht alle gescannten Dokumente im Volltext durchsuchbar. Die extrahierten Daten werden automatisch an bestehende Systeme zur Weiterverarbeitung in unterschiedlichsten Geschäftsprozessen übergeben.
d.capture batch 3.0 wird auf dem d.velop forum 2016 vom 14. bis 15. Juni in Essen im Rahmen eines Vortrags von Jürgen Prummer, Product Manager bei d.velop, mit dem Titel "Effizientes Input-Management" vorgestellt. Infos und Anmeldung: http://www.d-velop.de/forum
Über d.velop:
Die d.velop Gruppe mit Hauptsitz in Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte Geschäfts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen und Organisationen optimiert.
Die d.velop Gruppe ist davon überzeugt, dass der zukünftige Erfolg von Unternehmen und Organisationen aller Art entscheidend davon abhängt, dass ihr gesamtes fachliches und organisatorisches Wissen jederzeit und überall intern und extern auf einfachste Weise zugänglich sowie in vielfältiger und sicherer Form nutzbar gemacht und geteilt werden kann.
Neben der d.3ecm Plattform stellt d.velop mit der Produktlinie ecspand ECM Lösungen für Microsoft SharePoint zur Verfügung. Abgerundet wird das Portfolio durch die dritte Produktlinie foxdox, welche Dokumenten-Management in der Cloud bereitstellt.
Als führender Anbieter von Enterprise Content Management Lösungen (ECM) bietet d.velop seinen Kunden die konsequente und vorausschauende Digitalisierung aller relevanten Dokumenten- und Geschäftsprozesse sowie der branchenspezifischen Fachverfahren. Das überzeugte bisher über 1.000.000 Anwender bei mehr als 6.300 Kunden wie ESPRIT, TOM TAILOR, Tupperware Deutschland, EMSA, FUCHS Gewürze, die Stadt München, die Stadt Wuppertal, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft, DZ Bank AG, Universitätskliniken des Saarlands oder das Universitätsklinikum Greifswald.
http://www.d-velop.de
http://www.luratech.com
LuraTech Europe GmbH
Neue Kantstr. 14 14057 Berlin
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carsten Heiermann
31.01.2018 | Carsten Heiermann
SRZ Berlin integriert Foxit PDF Compressor in Scansoftware
SRZ Berlin integriert Foxit PDF Compressor in Scansoftware
11.08.2017 | Carsten Heiermann
PDF Compressor erzeugt barrierearme PDF-Dokumente
PDF Compressor erzeugt barrierearme PDF-Dokumente
03.05.2017 | Carsten Heiermann
Starke Präsenz von Foxit auf den PDF Days Europe
Starke Präsenz von Foxit auf den PDF Days Europe
13.03.2017 | Carsten Heiermann
Foxit Software veröffentlicht PhantomPDF 8.2
Foxit Software veröffentlicht PhantomPDF 8.2
28.02.2017 | Carsten Heiermann
Foxit Europe präsentiert sich erstmals auf der CeBIT
Foxit Europe präsentiert sich erstmals auf der CeBIT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
