Embedded World 2011: Perforce erweitert Projektmanagement-Optionen
03.02.2011
IT, NewMedia & Software
Wokingham, UK, 03.02.2011 - Ab sofort ist von Perforce Software das neueste Release des Perforce Defect Tracking Gateways (P4DTG) verfügbar, das die Möglichkeit bietet, robuste und einfach zu konfigurierende Integrationen mit JIRA und Redmine herzustellen. Mit dem Release erhalten Anwender die gesamte Technologie, die zur Implementierung einer integrierten Lösung zwischen Perforce und dem beliebten Issue- und Project-Tracking-System JIRA sowie der Open-Source Projektmanagement Web-Anwendung Redmine benötigt wird. Redmine und JIRA ergänzen damit die bereits bestehenden Integrationen zu HP Quality Center und Bugzilla in P4DTG. Als integraler Bestandteil des kürzlich vorgestellten Perforce Servers in der Version 2010.2 fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an. Perforce Software präsentiert seine Lösungen auf der diesjährigen Embedded World vom 1. bis 3. März 2011 in Nürnberg (Halle 10, Stand 351).
"Die neueste Erweiterung der stetig wachsenden Liste der von uns unterstützten Integrationen um JIRA und Redmine ist ein erneuter Beweis dafür, wie sehr wir darum bemüht sind, es unseren Kunden so leicht wie möglich zu machen, mit den von ihnen gewählten Tools zu arbeiten", betont Dave Robertson, VP International bei Perforce Software.
Hauptkomponenten des P4DTG sind ein grafischer Konfigurationseditor und ein Replikationsmodul. Der grafische Konfigurationseditor erleichtert die Zuordnung von Feldern zwischen dem Defect-Tracking-System und Perforce. Die Replication Engine koordiniert die Übertragung der Daten zwischen Perforce und dem Defect-Tracking-Tool. Die uni- und bidirektionale Synchronisation der Daten werden unterstützt. Änderungslisten (Changelists), die in Perforce zur Markierung der ausgeführten Arbeiten und geänderten Dateien bei der Ausführung einer konkreten Aufgabe dienen, lassen sich ebenfalls auf das Defect-Tracking-System replizieren.
Verfügbarkeit und Preise von P4DTG
P4DTG ist integraler Bestandteil des kürzlich vorgestellten Perforce Servers Version 2010.2 und damit ab sofort verfügbar. Es fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten für das Herunterladen, Installieren oder Konfigurieren des Gateways an. Interessierte Entwickler haben die Möglichkeit, Perforce zu Testzwecken kostenlos von der Perforce-Website herunterzuladen. Das Angebot beinhaltet den kostenlosen technischen Support während der Evaluierung. Perforce bietet All-Inclusive-Preise ohne versteckte Kosten oder weitere Lizenzgebühren für Komponenten. Der Preis einer Endnutzerlizenz für die Vollversion beginnt bei 900 US-Dollar, einschließlich Wartung und Support für ein Jahr. Volumenrabatte sind möglich. Weitere Informationen zu Preisen und Lizenzen sind unter http://www.perforce.com verfügbar.
Perforce auf der Embedded World 2011
Perforce Software präsentiert sich auf der diesjährigen Embedded World vom 1. bis 3. März im Messezentrum Nürnberg. Der Stand befindet sich in Halle 10, Nummer 351.
http://www.perforce.com
Perforce Software
West Forest Gate, Wellington Road, Wokingham RG40 2A UK-Berks
Pressekontakt
http://www.phronesis.de
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Ehrenwirth
05.02.2014 | Marcus Ehrenwirth
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
27.01.2014 | Marcus Ehrenwirth
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
07.11.2013 | Marcus Ehrenwirth
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
30.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
08.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
