Perfekte Audio-Aufnahmen und HiFi-Messungen mit iPhone & iPad
28.07.2011 / ID: 22984
IT, NewMedia & Software
Planegg, 28. Juli 2011 - Mit seinem Betriebssystem iOS und den drei kompatiblen mobilen Endgeräten iPhone, iPad und iPod Touch stellt Apple nicht nur wegweisende Produkte in ihrem Genre vor, sondern schafft gleichzeitig eine flexible Plattform für vielfältigste Anwendungen - auch im professionellen Audiobereich. So wird aus den iOS-Geräten im Zusammenspiel mit dem Aufsteckmikrofon i436 von MicW und der entsprechenden App ein ausgewachsener Pocketrekorder für perfekte Aufnahmen von Bands im Proberaum oder auf Konzerten, für Interviewsituationen oder schlicht zum Festhalten eigener Ideen. Mit dem Wechsel der App wird das Apple-Gerät zum Audio-Messsystem und so zum idealen Besteck für HiFi Enthusiasten und das Heimkino. Viele Apps generieren auch gleichzeitig die erforderlichen Prüfsignale - sehr praktisch beim Einmessen von HiFi-Systemen und Beschallungsanlagen.
Beim MicW i436 handelt es sich um ein kompaktes Mikrofon mit Kugel-Richtchrakteristik. Bei einer Länge von 36 Millimetern und einem Durchmesser von 9 Millimetern wiegt es lediglich 8 Gramm. Das hochwertige Gehäuse besteht aus poliertem Edelstahl. Obgleich die Kapsel nur einen Durchmesser von 7 Millimetern hat, ist das Mikrofon nach der Messmikrofon-Richtlinie IEC 61672 Klasse 2 zertifiziert. Für die Nutzung, wird es einfach auf den Miniklinken-Anschluss des mobilen Apple-Geräts gesteckt.
Das MicW i436 lässt sich mit nahezu jeder App benutzen - seitens des Herstellers gibt es keine Beschränkungen. Bei Musikern wie Tontechnikern sehr beliebte Apps wie beispielsweise iRecorder Pro, iTalk Recorder oder SPL Meter, SPLnFFT Noise Meter sowie SignalScope von Faber Acoustical aus dem iTunes Store arbeiten sofort mit dem Mikrofon zusammen. So lässt sich das MicW i436 auch mit vorinstallierten Apps wie beispielsweise mit dem in iOS integrierten Audiorekorder-App "Sprachmemos" verwenden.
Das Triumvirat aus Apple iPhone, iPad und iPod Touch ist dank modernem iOS-Betriebssystem die ideale Basis für die Nutzung der mobilen Endgeräte als Audiorekorder beziehungsweise Messgerät. Je nach Ausstattung steht dem Anwender eine beeindruckende Speicherkapazität zur Verfügung, die Übertragung zu Windows-PC oder Mac ist zudem dank iTunes-Synchronisation besonders einfach gelöst.
Das MicW i436 ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Vertrieb der Synthax GmbH erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für Endkunden beträgt 110,90 Euro, das Mikrofon ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Badstraße 13-15 90762 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Mischkowski
31.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
31.07.2014 | Frank Mischkowski
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
29.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
28.07.2014 | Frank Mischkowski
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
24.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
