M-net und Huawei kooperieren bei Bau des ersten FttB/G.Fast Netz in Deutschland
08.06.2016 / ID: 229851
IT, NewMedia & Software
Köln, 08.06.2016 - Der regionale Telekommunikationsanbieter M-net setzt bei der zweiten Runde des Münchner Glasfaserausbaus auf G.fast- und 100G-Technologie von Huawei. Die Technologie verspricht noch schnelleres Internet. Vor allem die hausinterne Verkabelung könne damit beschleunigt werden. Im Rahmen der zweiten Ausbaurunde sollen in den kommenden fünf Jahren rund 35.000 Gebäude erschlossen werden. Das Projekt ist somit in Art und Größe eines der ersten in Europa.
G.fast bringt das schnelle Glasfaserinternet auch auf ältere Inhausverkabelung. Damit ist die Technologie besonders für FTTB-Anschlüsse ausgelegt, bei denen die Glasfaser in den Keller eines Gebäudes reicht. Von dort geht es dann meist per Kupfer- oder Koax-Kabel in die Wohnungen und zum Endkunden. Die G.fast-Geräte von Huawei machen diese Strecke zur Highspeed-Datenautobahn. Das neue Übertragungsverfahren G.fast ermöglich der M-net höhere Bandbreiten bis zu 800 Mbit/s (Summenbandbreite Up- / Downstream) über die letzten Meter zu den Teilnehmern zu bringen. Somit wird die Geschwindigkeits-Lücke zum Endkunden geschlossen und das bestehende M-net Netz optimiert.
Im Zuge der zweiten Runde des Münchner Glasfaserausbaus intensivieren nun Huawei und M-net ihre Zusammenarbeit. "Wir möchten durch diese Technologie unsere Marktführerschaft in Deutschland/Bayern weiter ausbauen", erklärt M-net Geschäftsführer und CTO Michael Fränkle. "Die Entscheidung für Huawei lag ziemlich nah, da wir bereits bei der GPON-Technologie sehr gut mit Huawei zusammengearbeitet haben", ergänzt Jens Prautzsch, Vorsitzender der M-net Geschäftsführung. Weitere 35.000 Gebäude mit über 230.000 Wohneinheiten außerhalb des Mittleren Rings sollen in den kommenden fünf Jahren mit M-net Glasfaser und Huawei-Technologie erschlossen werden. Damit werden dann knapp 70 Prozent aller Münchner Haushalte direkten Zugang zur hochleistungsfähigen Glasfaser haben.
"Wir freuen uns sehr, dass unsere seit 2004 bestehende Partnerschaft mit M-net weiter intensiviert wird", erklärt Lars Kuba, Senior Director Account Management Carrier & Service Provide Huawei Deutschland . Kevin Hu, CEO Huawei Technologies Deutschland GmbH, erklärt: "Zusammen mit M-net können wir wieder einmal unsere globale Technologieführerschaft untermauern, so dass erstmals in Deutschland mit einem FTTB-Netz basierend auf G.fast-Technologie hochleistungsfähige Breitbandanschlüsse bereitgestellt werden."
http://www.huawei.com/de/
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Unter den Linden 32-34 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.huawei.com/de/
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Unter den Linden 32-34 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Patrick Berger
05.05.2017 | Patrick Berger
Digitale Projektwoche der BG3000 am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen
Digitale Projektwoche der BG3000 am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen
31.03.2017 | Patrick Berger
Huawei-Jahresbericht 2016: Solides Wachstum und nachhaltige Investitionen in die Zukunft
Huawei-Jahresbericht 2016: Solides Wachstum und nachhaltige Investitionen in die Zukunft
21.03.2017 | Patrick Berger
Huawei-CEO Ren Zhengfei trifft den neuseeländischen Premierminister, um für Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit und digitalen Wandel zu werben
Huawei-CEO Ren Zhengfei trifft den neuseeländischen Premierminister, um für Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit und digitalen Wandel zu werben
28.02.2017 | Patrick Berger
Neues Forschungsprojekt "Providentia" auf dem digitalen Testfeld Autobahn
Neues Forschungsprojekt "Providentia" auf dem digitalen Testfeld Autobahn
16.02.2017 | Patrick Berger
Pre-MWC 2017 Briefing von Huawei zeigt Wege zu neuem Wachstum
Pre-MWC 2017 Briefing von Huawei zeigt Wege zu neuem Wachstum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
