Cyber-Angriffe kosten deutsche Unternehmen durchschnittlich 6,6 Millionen Euro
15.06.2016 / ID: 230519
IT, NewMedia & Software
-Untersuchung des Ponemon Instituts belegen hohe Kosten für deutsche Unternehmen durch Cyber-Angriffe
-Deutschland liegt bei den Kosten im internationalen Ranking auf Platz zwei hinter den USA
-Entscheidend für Unternehmen ist bei einem Cyber-Angriff, auch im Krisenfall schnell und effektiv zu kommunizieren
15. Mai 2016. Die Kosten durch Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen betrugen im Jahr 2015 branchenübergreifend mehr als 6,6 Millionen Euro pro Angriff. Dies besagt der Bericht "2015 Cost of Cyber Crime Study: Germany" des amerikanischen Ponemon Institutes (Michigan). Die Kosten pro Vorfall lagen dabei zwischen 450.000 Euro und 21 Millionen Euro. Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich - hinter den USA - an der Spitze. Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Bitkom Research zeigt zudem, dass die Hälfte aller befragten Unternehmen im Jahr 2015 Opfer eines Cyber-Angriffs waren. Weitere 28 Prozent geben an, dass sie möglicherweise attackiert wurden.
Vorbereitung auf digitale Angriffe
Die Verteidigung gegen Cyber-Angriffe wird zunehmend schwieriger und praktisch jedes Unternehmen läuft Gefahr, angegriffen zu werden. Die Kernfrage ist, wie in einer solchen Situation kommuniziert werden kann. Everbridge, einer der weltweit führenden Anbieter für vereinheitliche kritische Kommunikation im Not-, Störungs- und Krisenfall, gibt vor diesem Hintergrund folgende Ratschläge:
-Die Gefahren für die Business Continuity werden zunehmend größer. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, einen zuverlässigen Plan zur Krisenkommunikation für den Ernstfall zu entwickeln.
-Die Zeit bis zur erfolgreichen Lösung und vollständigen Überwindung einer Cyber-Attacke betrug im Jahr 2015 im Schnitt 23 Tage. Unternehmen sollten einen Plan zu den Kommunikationsmöglichkeiten in diesem Zeitraum haben.
-Die Kommunikation per E-Mail ist im Störungsfall keine verlässliche Option, da sie kompromittiert sein könnte.
-Das Risiko von Cyber-Angriffen für die Betriebskontinuität übersteigt die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen, Strom- oder IT-Ausfällen um ein Vielfaches.
Everbridge unterstützt Unternehmen mit einer cloudbasierten Kommunikationsplattform, welche im Notfall die kontinuierliche und sichere Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern ermöglicht. Zur schnellen Problemlösung können Nutzer Nachrichten an einzelne Personen oder alle Mitarbeiter gleichzeitig senden. Everbridge hilft, verfügbare Spezialisten in der Nähe zu finden und bezieht das Führungsteam bei der Problemlösung mit ein.
Mit Notfallmanagement die Kontrolle gewinnen
Die Software-as-a-Service basierten Anwendungen ermöglichen es Unternehmen, den relevanten Personenkreis zeitgleich auf mehr als 100 verschiedenen Kommunikationsgeräten und mit vielfältigen Übermittlungsmethoden - wie etwa per SMS, Email und Voice-to-Text - zu benachrichtigen. Die vielfältigen Benachrichtigungsmöglichkeiten maximieren die Wahrscheinlichkeit, dass eine Nachricht den Empfänger wirklich erreicht und dieser sie auch beantwortet. Die Everbridge Plattform wurde entwickelt, um Unternehmen bei IT-Störungen, in der Mitarbeiterkommunikation und der Kundenbetreuung zu unterstützen. Ob im Krisenfall oder bei wichtigen Ereignissen im Tagesgeschäft, Everbridge hilft die richtigen Personen mit den richtigen Nachrichten auf den richtigen Geräten zum richtigen Zeitpunkt schnell und zuverlässig erreichen.
Weitere Informationen
http://www.everbridge.com
http://www.massennotifikation.de
http://www.italerting.de
Notfallmanagement Notfallkommunikation Krisenkommunikation Alamierungstool Saas Cloud Computing Buisness Continuity Cyber-Attacken Unternehmen Krise Notfall Störung Kommunikation
http://www.everbridge.com
Everbridge Deutschland
Landsberger Straße 155 80687 München
Pressekontakt
http://www.navos.eu
navos - Public Dialogue Consultants GmbH
Volmerswerther Str. 41 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Deliandreadis
04.04.2016 | Andreas Deliandreadis
Everbridge Plattform für kritische Information versendet über eine Milliarde Nachrichten im Jahr 2015
Everbridge Plattform für kritische Information versendet über eine Milliarde Nachrichten im Jahr 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Martina Gruhn PR
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
01.07.2025 | BusinessCode
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
01.07.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
01.07.2025 | Swissbit
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
01.07.2025 | Paessler GmbH
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
