Einzelhandel: Combase macht vollwertige Kassensoftware kostenlos verfügbar
23.06.2016 / ID: 231482
IT, NewMedia & Software
Die Combase AG, Spezialanbieter von digitalen Kassensystemen, macht die Basisversion seiner Kassensoftware KORONA.pro kostenlos verfügbar. Basic ist als vollwertige Lösung auf die Anforderungen kleiner Händler und Startups ausgerichtet und erfüllt bereits die ab 31.12.2016 geltenden GDPdU-Vorgaben hinsichtlich der fiskalischen Änderungen bei Betriebsprüfungen. Gegenüber üblicher Gratis-Software bietet KORONA.pos Basic die praxisbewährte Funktionalität, Stabilität, Datenverarbeitung und -sicherheit der KORONA-Software-Familie, die von mehreren tausend Anwendern tagtäglich genutzt wird. Alle Informationen inklusive Download der KORONA.pro Basic Software finden Interessenten direkt online unter https://combase.net/korona.pos-basic (https://combase.net/korona.pos-basic)
"Viele Startups im Einzelhandel nutzen aus Kostengründen Gratis-Kassensoftware, die in der Regel zu instabil und funktionsarm, kaum skalierbar und bei steuerrechtlichen Anforderungen veraltet ist -Routinen werden so plötzlich zum Mehraufwand", sagt Markus Libawski von Combase. "Um neuen Händlern bessere Voraussetzungen für ihre Expansion zu ermöglichen, bietet wir KORONA.pos Basic ab sofort kostenlos an. Einzelhändler und Dienstleister verfügten so direkt über eine moderne und zuverlässige Kassensoftware, deren Funktionalität die Abläufe im Tagesgeschäft beschleunigt."
KORONA.pos Basic bietet alle für Händler notwendigen Basisfunktionen aus Kassenanwendung und Back-Office - neben Kassieren z.B. das Anlegen von Produkte, das Auslösen von Bestellungen bis hin zur Vergabe von Rabatten. Einfache Bedienung und nahtlose Skalierbarkeit, Anbindung unterschiedlicher Standorte und Endgeräte, moderne Datenverarbeitung und hohe Datensicherheit machen die kostenlose KORONA.pos Basic Software damit zu einer zuverlässigen und flexiblen Kassenlösung für Filialgründer und Startups.
KORONA.pos Basic kann je nach Vorliebe und Anforderung auf stationären Touchscreen-Kassenterminals, Tablets, Notebooks und PCs zum Einsatz kommen. Die intuitive Bedienung ermöglicht dabei die umgehende Einarbeitung in die Funktionsweise der Software. Kassendaten werden vollautomatisch, vollständig und digital unveränderbar abgespeichert. Bei Betriebsprüfung können die lokal gespeicherten Daten über die Export-Funktion aufwandsfrei ohne zusätzliche API-Anbindung an das Finanzamt übergeben werden. Die Datenübertragung erfolgt dabei stets in den aktuellen Finanzamt-konformen Formaten.
+++
Systemanforderungen KORONA.pro Basic:
- OS: ab Windows 7 und Linux (z.B. Ubuntu) mit aktueller JAVA-Version
- HDD: mind. 5 GB freier Speicherplatz
- RAM: mind. 2 GB, Windows mind. 4 GB
- CPU: ab Dualcore 2 GHz
+++
Die komplette KORONA-Software-Familie inklusive Leistungen und Preise des Basic-Upgrades KORONA.pos Premium finden sich unter http://www.combase.net (http://www.combase.net)
Combase AG Kassensoftware Einzelhandel Händler Dienstleister Korona.pos Kostenlos Korona.pos Basic Premium Kassenlösung Kassensysteme Startups Filialgründer GDPdU
http://www.combase.net
COMBASE AG
Behringstraße 45 01159 Dresden
Pressekontakt
http://www.combase.net
COMBASE AG
Behringstraße 45 01159 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
