LOGICnow stellt neue Android- und iOS Apps für die MAX Remote Management Plattform vor
24.06.2016 / ID: 231559
IT, NewMedia & Software
Die neuartigen Apps ermöglichen verbessertes Monitoring und Fehlerbehebung nun auch von unterwegs
München, 23. Juni 2016 - LOGICnow, ein weltweit führender Anbieter integrierter, cloud-basierter IT-Service-Management-Lösungen (ITSM), gibt die Markeinführung seiner verbesserten MAX Remote Management Mobile Apps für Android- und iOS-basierte Plattformen bekannt. Die neuen Apps bieten Nutzern der MAX RM (Remote Management) Lösung eine ganze Bandbreite von Tools, um von einem einzigen Dashboard aus IT-Operationen effizient abzusichern, zu betreuen, zu überwachen und zu verbessern - und zwar direkt von ihrem Android- oder iOS-basierten Gerät aus.
Die MAX RM Plattform wird von Zehntausenden von IT-Experten genutzt, um Hundertausende von Netzwerken mit Millionen von Endpunkten zu betreuen. Dank der Bereitstellung dieser leistungsstarken Funktionen für Android- und iOS-basierte Endgeräte sind die Nutzer in der Lage, ihre Netzwerke und IT-Geräte von unterwegs aus zu betreuen, und zwar genauso, als wenn sie vor dem jeweiligen Computer sitzen würden.
LOGICnow hat die neue Anwendung mit einer Funktion für den Fernzugriff versehen, die die Lösungen Take Control und Remote Background Management kombiniert. Take Control gewährleistet IT-Dienstleistern einen schnellen und sicheren Fernzugriff auf jeden Server oder IT-Arbeitsplatz ihrer Kunden und ermöglicht so einen Rund-um-Support (24/7) - egal, ob der Anwender anwesend ist oder nicht. Dank Remote Background Management sind IT-Dienstleister in der Lage, quasi im Hintergrund zu arbeiten und so Probleme ohne Unterbrechungen oder Störungen für den Endanwender zu beheben. Die Anwendung ermöglicht IT-Experten außerdem:
- Die Überprüfung von Kunden und problembehafteten IT-Geräten via Fernzugriff
- Das Erkennen und Beheben fehlerhafter Überprüfungen, das Hinzufügen von Notizen sowie Einblicke in die Asset-Daten der IT-Geräte
- Das Erkennen problembehafteter Server und IT-Arbeitsplätze - und zwar mithilfe der dashboard-internen Filter zur Geräteansicht
- Die Nutzung der neuen Suchoptionen zum schnellen Auffinden eines IT-Geräts
- Von vollständig neuen Funktionen für Prescriptive Analytics zu profitieren, um so einen proaktiveren Kundendienst und intelligentere IT-Entscheidungen zu unterstützen.
"Der sichere Zugriff auf das MAX Remote Management Dashboard von einem mobilen Endgeräte aus, trägt entscheidend dazu bei, Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb zu minimieren, einen proaktiveren Kundendienst bereitzustellen und die Produktivität aufrecht zu erhalten", so Damian Trzebunia, Director of Product Marketing bei LOGICnow. "Nachdem der Fernzugriffjetzt auch von mobilen Endgeräten aus möglich ist, werden IT-Dienstleister nun in der Lage sein, sich mit den Servern und IT-Arbeitsplätzen ihrer Kunden zu verbinden und sofort jegliche Probleme zu beseitigen, bei geringstmöglicher Störung der Anwender. Dadurch sorgen sie für glückliche Kunden und verbessern ihre Rentabilität.
Interessenten können die aktualisierte MAX Remote Management App herunterladen auf den Websites von: Apple Store oder Google Play
Bildquelle: © LOGICnow
LOGICnow integrierte cloud-basierte IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) MAX Remote Management Mobile Apps Android- und iOS-basierte Plattformen
http://www.maxfocus.de
LOGICnow Press Office
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
http://www.gcpr.net
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
