Pressemitteilung von Herr Joachim Dangelmeyer M.A.

Clever kalkulieren und Gewinne steigern


29.06.2016 / ID: 232016
IT, NewMedia & Software

Clever kalkulieren und Gewinne steigernDie Software "CalcStar" sorgt dagegen für Transparenz und realistische Preise bei der Angebotskalkulation. Kostendruck, Konkurrenz, Kalkulation - mit diesen drei Ks müssen sich die meisten Zulieferbetriebe der Automobilindustrie tagtäglich herumplagen. Doch während Konkurrenz und Kostendruck meist schwer zu beeinflussen oder zu steuern sind, haben es bei der Kalkulation die Betriebe selbst in der Hand, wie gut sie sich am Markt behaupten können. Zugleich machen sie aber auch hier häufig gravierende Fehler - mit fatalen Folgen: Da werden dann lukrative Anfragen wegen überhöhter Preisen abgelehnt oder voreilig Produkte aus dem Lieferprogramm gestrichen, weil der ermittelte kalkulatorische Gewinn offensichtlich zu gering ausfällt.


Meist ist in solchen Fällen die althergebrachte Zuschlagskalkulation auf Vollkostenbasis im Spiel, obwohl sie längst überholt ist. "Wer seine Angebotspreise bei preisumkämpften Produkten mit dieser traditionellen Methode ermittelt, geht ein enormes Risiko der Fehlkalkulation ein", weiß Unternehmensberater Peter Thielen aus langjähriger Erfahrung. Das von ihm entwickelte Softwareprogramm "CalcStar" ermöglicht dagegen eine realistische Preisermittlung: Parallel zu der gewohnten Zuschlagskalkulation kann dieses Programm mit der deutlich aussagefähigeren relativen Deckungsbeitragsrechnung die Preisuntergrenze ermitteln. Darüber bietet die netzwerkfähige Kalkulations-Datenbank eine weitere Option: Statt mit prozentualen, linearen Gemeinkostenzuschlägen, die oft zu Preisverzerrungen führen, kann alternativ mit festen Prozesskosten kalkuliert werden, um so realistische Preise zu ermitteln, was die Chancen für Neuaufträge deutlich verbessert. Die erzielbaren Gewinnbeiträge pro Zeiteinheit und Menge lassen sich - sortiert nach Artikel- oder Kundengruppen - jeweils darstellen.

Das Kalkulationsprogramm "CalcStar" kann neben einer Standardversion auch für spezifische Fertigungsverfahren eingesetzt werden: Stanzen und Umformen, Kunststoffspritzen, Druck- und Kokillenguss, Drahtbiegeteile, Sintern, Rohrbearbeitung, Oberflächenveredelung und Laserschneiden. Auch komplexe Baugruppen, deren Einzelteile aus unterschiedlichen Fertigungsverfahren stammen und in unterschiedlichen Losgrößen hergestellt werden, lassen sich mit "CalcStar" schnell und exakt berechnen. Deshalb wird die Kalkulationssoftware von Peter Thielen auch in zahlreichen Produktionsunternehmen erfolgreich eingesetzt.

Dirk Mühlhause, geschäftsführender Gesellschafter der Mühlhause GmbH (Stanz- und Umformtechnik) in Velbert und IBU-Vorstandsmitglied: "Der Einsatz von CalcStar war für die Arbeit unseres Unternehmens die vollkommen richtige Entscheidung. Das Programm ist für mein Projektteam mittlerweile ein unverzichtbares Mittel zum Erfolg."

Die Unternehmen, die über ein transparentes und flexibles Kalkulationsverfahren verfügen und in der Lage sind, ihre einzelnen Produkte und betrieblichen Leistungen mithilfe aussagefähiger Kennzahlen zu beurteilen, besitzen einen deutlichen Vorteil beim Akquirieren in preisumkämpften Märkten.


Peter Thielen ist seit 25 Jahren Inhaber einer Unternehmensberatung in Menden (www.thielen.biz), die sich auf den Bereich der "Technischen Betriebswirtschaft" mit Schwerpunkt Kalkulation spezialisiert hat. Seit vielen Jahren wird Thielen regelmäßig vom Industrieverband für Blechbearbeitung (IBU, Hagen) und vom Institut für Umformtechnik (IFU, Lüdenscheid) als Referent zum Thema moderne Kostenkalkulation verpflichtet. Durch seine zahlreichen Seminare, Workshops und Beratungen mittelständischer Produktionsunternehmen erhielt er tiefen Einblick in die aktuelle Kalkulationspraxis. Thielen: "Selbst die größeren Betriebe verharren oft bei ihren alten Kalkulationsprinzipien und versuchen, mit oft umstrittenen ,Gemeinkostenzuschlägen' die Kostenstrukturen abzubilden, was kaum möglich ist. Dadurch besteht die eklatante Gefahr, dass eher Kleinaufträge mit niedrigen Deckungsbeiträgen akquiriert werden. Große Serienaufträge mit hohen Gewinnbeiträgen gehen oft wegen über-höhter Gemeinkostenzuschläge verloren."


https://www.thielen.biz/kalkulationssoftware.htm


Redakteur

Joachim Dangelmeyer M.A.

Friedrichs Glück 27

40885 Ratingen

+492102/35179



Anlagen:

Bild 1



Bildunterschrift: Calcstar bietet einen aussagefähigen Arbeitsplan und verschafft eine exakte Zeit- und Kostentransparenz: Die Fertigungskosten werden nach Voll- und Direktosten ermittelt. Die Grafik zeigt den erzielten Deckungsbeitrag des Auftrags an.


(47 Zeilen, 3980 Zeichen)


Weitere Informationen:

PETER THIELEN

Technische und Betriebswirtschaftliche Industrieberatung

Franz-Lehar-Straße 23, 58708 Menden

Kontakt:

Anna Vollmer-Thielen (Telefon 02373-12323)

info@thielen.biz

http://www.thielen.biz


Weitere Software von Peter Thielen Industrieberatung:

PETRA - Schulungsplaner, Ermittlung der Mitarbeiterqualifikation


PeopleNet - Zielvereinbarungen, Projektmanagement, integriertes Ideenmanagement


INSTA - Instandhaltungsmanagement: Wartungspläne, Terminüberwachung


WEMA - Werkzeugmanagement


FEMA - Reklamationsmanagement










Kalkulation Arbeitsplan Deckungsbeitragsrechnung Kostentransparenz Zuschlagskalkulation Direkt- und Vollkosten

Peter Thielen Industrieberatung
Frau Anna Vollmer-Thielen
Franz-Lehar-Str. 23
58708 Menden
Deutschland

fon ..: 02373-12323
fax ..: 02373-10306
web ..: http://www.thielen.biz
email : anna.vollmer@thielen.biz

Pressekontakt
Joachim Dangelmeyer M.A.
Herr Joachim Dangelmeyer M.A.
Friedrichs Glück 27
40885 Ratingen

fon ..: +492102/35179


Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 34
PM gesamt: 429.875
PM aufgerufen: 73.089.740