PETRA-Schulungsplaner: Immer wissen, wer was (nicht) kann
30.06.2016 / ID: 232148
IT, NewMedia & Software

Die meisten Unternehmen verwenden zur Erfassung und Verwaltung der Mitarbeiterqualifikation eine Kombination aus Standard-Textprogrammen und Tabellenkalkulationen. Das ist zeitaufwendig und erfüllt kaum noch die Anforderungen an eine zuverlässige, professionelle und transparente Personalentwicklung. Solche oft "selbstgestrickten" Lösungen stoßen bei Ermittlung und Planung des ständig wachsenden Qualifizierungsbedarfs in der Praxis häufig an ihre Grenzen. Firmen verschenken so leichtfertig das Potenzial gut geschulter Mitarbeiter. Überdies droht Ärger, wenn der Überblick fehlt und verpflichtende Unterweisungen unbemerkt nicht erfolgt sind.
Zur Planung, Verwaltung, Dokumentation und Auswertung von Qualifizierungsmaßnahmen braucht es vielmehr leistungsfähige Software-Lösungen, die den ständig steigenden Anforderungen von Qualitätsmanagement-Systemen gerecht werden und gesetzlich vorgegebenen Standards für Sicherheitsunterweisungen und gesundheitlichen Vorsorgeuntersuchungen entsprechen. Eine der ersten am Markt verfügbaren Software dafür ist der von der Peter Thielen Industrieberatung vor mehr als 15 Jahren entwickelte, vielfach bewährte "PETRA-Schulungsplaner" (PETRA = Personalentwicklung und Training). Das Programm ermittelt die Qualifikationen der Mitarbeiter, plant, überwacht und dokumentiert durchgängig Schulungsmaßnahmen aller Art. Zusätzlich erstellt die Software eine aussagekräftige, leicht zu pflegende Qualifikations- und Schulungsdatenbank. Selbstverständlich werden die hohen Anforderungen und strengen Dokumentationspflichten der gängigen QM-Systeme (DIN ISO, VDA und TS 16949) erfüllt.
Mehr als 150 überwiegend zertifizierte Unternehmen in der Größenordnung von 25 bis 6000 Beschäftigte setzen den "PETRA-Schulungsplaner" bereits erfolgreich ein. Zum Beispiel die Firma BORBET, renommierter Hersteller von Leichtmetallfelgen. "Mit PETRA haben wir sämtliche Schulungstermine deutlich besser im Griff als vorher", sagt Christian Wuttke (Leiter Lohnbuchhaltung). "Und anhand der Kompetenzkarten können wir schnell und gezielt den notwendigen Schulungsbedarf erkennen."
Die Programmfunktionalität von "PETRA" ist einfach und schnell nachvollziehbar: Für jede Stelle im Unternehmen wird in einer übersichtlich strukturierten "Kompetenzkarte" zunächst ein detailliertes Anforderungsprofil erstellt. Der Stelleninhaber wird in regelmäßigen Abständen individuell dahingehend bewertet, zu wie viel Prozent er dem Anforderungsprofil entspricht. Zu jedem Element des Profils können detaillierte Informationen über die einzelnen Arbeitsanforderungen hinterlegt werden, um auch so eine analytische und objektive Beurteilung gewährleisten zu können. "Wird durch die Bewertung ein Schulungsbedarf festgestellt, kann dem jeweiligen Stelleninhaber eine geeignete Qualifizierungsmaßnahme zugewiesen werden. Durch die farbliche Markierung können geplante und laufende Schulungstermine exakt überwacht und gesteuert werden", erläutert Peter Thielen, der die Software maßgeblich entwickelt hat.
Die durchgeführten Schulungs- oder Trainingsmaßnahmen werden nach einer zeitlichen Frist vom Fachvorgesetzten auf "Wirksamkeit" überprüft. Aber auch der geschulte Mitarbeiter wird aufgefordert, die von ihm absolvierte Schulungsmaßnahme differenziert zu bewerten. Darüber hinaus erfasst das Programm eventuell vorhandene Qualifizierungslücken bei längjährig Beschäftigten, die durch organisatorische Veränderungen (Stellenumbesetzungen) oder Einsatz neuer Technologien entstanden und bislang unentdeckt geblieben sind. Mit maßgenauen Zusatzqualifizierungen können so brachliegende, wertvolle Leistungspotenziale erfahrener Mitarbeiter wieder abgerufen werden.
Inhalte geplanter und durchgeführter Schulungen werden problemlos dokumentiert und archiviert. So können auch neu eingestellte oder umgesetzte Mitarbeiter gezielter und somit schneller in ihre neue Arbeitsumgebung integriert werden. Schließlich lassen sich per Mausklick die aktuellen Qualifizierungsgrade aller Abteilungen abrufen und miteinander vergleichen. Personalverantwortliche sehen damit auf einen Blick, in welchen Bereichen aktuell oder mittelfristig Handlungsbedarf für die Mitarbeiter besteht.
Um auch die betriebswirtschaftliche Seite der Mitarbeiterqualifizierung bewerten zu können, werden Zeitaufwand und Kosten der durchgeführten und geplanten Schulungen ebenfalls erfasst. PETRA unterstützt Unternehmen auch bei der verpflichtenden "Sicherheitsunterweisung" ihrer Mitarbeiter zu Gefahren am Arbeitsplatz: Gefahrenpunkte sowie die erforderlichen Verhaltensweisen zur Unfallverhütung und Gefahrenvermeidung werden in einem Formular aufgelistet, das von den Absolventen der Sicherheitsunterweisung unterzeichnet werden muss. Der Schulungsplaner überwacht, erfasst und dokumentiert darüber hinaus auch die gesetzlich angeordneten medizinischen Vorsorgeuntersuchungen der Mitarbeiter.
Joachim Dangelmeyer M.A.
Peter Thielen Industrieberatung
Herr Peter Thielen
Franz-Lehar-Straße 23
58708 Menden
Deutschland
fon ..: 02373 12323
web ..: http://www.thielen.biz
email : info@thielen.biz
Pressekontakt
Redaktionsbüro J. Dangelmeyer
Herr Joachim Dangelmeyer
Friedrichs Glück 27
40885 Ratingen
fon ..: 0170 7577587
email : j.dangelmeyer@t-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Joachim Dangelmeyer
01.07.2016 | Herr Joachim Dangelmeyer
Mit CalcStar clever kalkulieren und Gewinne steigern
Mit CalcStar clever kalkulieren und Gewinne steigern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
