Extreme Networks stellt Ergebnisse seiner Cloud Adoption-Umfrage 2016 vor
01.07.2016 / ID: 232435
IT, NewMedia & Software
Die Analysten von Gartner hatten bereits vorhergesagt, dass 2016 ein richtungsweisendes Jahr für die Entwicklung von Cloud-Lösungen werden würde. Ein Jahr, in dem die Privat-Cloud beginnt den Weg für die Hybrid-Cloud frei zu machen. Außerdem erwarten die Marktexperten, dass bis Ende 2017 fast die Hälfte aller Großunternehmen eine Hybrid-Cloud Lösung einsetzt. Diese Prognosen hat Extreme Networks zum Anlass genommen im Frühjahr 2016 eine weltweite Umfrage unter Cloudnutzern durchzuführen. Ziel war es herauszufinden, wie die Nutzer über den aktuellen Stand des Cloud Marktes denken, welches die für Sie interessantesten Trends sind und welchen Einfluss der Einsatz von Cloud Lösungen auf ihre IT-Strategie hat oder zukünftig haben wird.
Die Gesamtergebnisse lassen sich unter den folgenden fünf Punkten zusammenfassen:
1. Das Thema Security/Sicherheit beeinflusst die IT-Strategie besonders stark. Die Mehrheit der Befragten nannte die Entwicklungen im Bereich Security als den für ihre IT-Strategie wichtigsten Trend (77,4 Prozent). Das Aufkommen von BYOD (55,5 Prozent) und Cloud Lösungen (44,5 Prozent) wurden am zweit- bzw. dritthäufigsten als Einflussfaktoren genannt. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Unternehmen zunehmend auf die umfassende Verfügbarkeit von Internetverbindungen sowie deren konstante Nutzung angewiesen sind, wenn sie weiterhin konkurrenzfähig bleiben und ihr Wachstum vorantreiben wollen. Beides wird durch die stetig steigende Anzahl und Vielfalt der ans Netzwerk angebundenen Geräte gewährleistet. IT-Abteilungen müssen angesichts dieser anhaltenden und sogar zunehmenden Transformation ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz des Netzwerkes und einer flexiblen Infrastruktur finden, die in der Lage ist, ein qualitativ hochwertiges Arbeiten zu ermöglichen - sowohl für geschäftskritische als auch für weniger wichtige Anwendungen.
2. On-premise verwaltete Netzwerke sind die Norm, doch hybride Formen nehmen zu. Der Großteil (50 Prozent) der Befragten nutzt aktuell ein Netzwerk, das vor Ort gemanagt wird, während 32 Prozent entweder eine Cloud oder eine Hybrid Lösung nutzen. Es ist ebenfalls wichtig zu erwähnen, dass WLAN auch hier ein aktuelles Thema ist. 36,7 Prozent der Umfrageteilnehmer nutzen vorrangig Managed Services für Ihre WLAN-Infrastruktur, um somit ihre kabellosen Access Points zu verwalten.
3. 802.11ac Wave 2 setzt sich in Unternehmen durch. Angesichts des Versprechens von mehr Leistung, Kapazität und Effizienz ist es keine Überraschung, dass sich laut der Umfrageergebnisse der 802.11ac Wave 2 WLAN-Standard in Unternehmen immer mehr durchsetzt. Allerdings ist diese Entwicklung hin zu Wave 2 noch voll im Gange. Die Anzahl der Organisationen, die eine Wave 2 Lösung einsetzen und derer, die dies planen (insgesamt 45 Prozent) ist fast genauso hoch wie die Anzahl derer, die nicht planen eine Wave 2 Lösung einzusetzen (44 Prozent). Weitere Informationen über die Vorteile des neuen kabellosen Standards sind im neuen Wave2 eBook von Extreme Networks zu finden. Der Text informiert außerdem über die 5 wesentlichen Punkte, die nötig sind, um Wave 2 erfolgreich im Unternehmen einzusetzen.
4. Aktuelle Cloud-Lösungen erfüllen nicht alle Anforderungen. Branchenweit ist ein Drittel der Befragten der Meinung, dass ihre Cloud Lösung ihre BYOD- und IoT-Initiativen nicht unterstützt. Dies ist insofern beunruhigend, weil Organisationen zugunsten einer höheren Effizienz und besserer Einblicke in ihre Unternehmen ihre IoT-initiativen weiter vervielfachen. Dafür müssen sie jedoch in der Lage sein, ihre IoT-Geräte und Anwendungen sicher zu integrieren, zu überwachen, zu steuern und zu unterstützen, wenn sie als digitales Unternehmen konkurrenzfähig sein wollen.
5. Aktuelle Geschäftsvorgänge sind nicht auf Cloud-Modelle abgestimmt. Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie hauptsächlich deshalb NICHT in die Cloud investieren, weil ihre aktuellen Geschäftsabläufe nicht auf Abonnement-basierte Cloud Vertriebsmodelle abgestimmt sind. Im Rahmen des notwendigen Anpassungsprozesses geben diese Organisationen an, dass sie am liebsten ein jährliches Abonnement einer Cloud Lösung abschließen (34 Prozent), gefolgt von einem monatlichen (21,7 Prozent) und einem vierteljährlichen Abonnement (13,3 Prozent).
Da der Einsatz von Cloud Computing als einer der wichtigsten Trends 2016 die IT-Strategie mitbestimmen wird, ist klar, dass diese Technik wachsen und vermutlich bald einen Großteil der im IT-Bereich ausgegebenen Gelder ausmachen wird. Um dem Wachstum bei Cloud-Managed und Hybrid Lösungen Rechnung zu tragen, hat Extreme Networks vor kurzem mit der ExtremeCloud eine einfach einsetzbare und skalierbare Cloud-basierte Netzwerkmanagement Lösung für LAN und WLAN vorgestellt, die per Abonnement Service angeboten wird.
Die ExtremeCloud spricht die folgenden Bereiche an, die für Unternehmen wichtig sind:
- Security ist ein Bestandteil der gesamten Struktur der ExtremeCloud und der durch sie betreuten Geräte;
- Unternehmensanwendungen werden dynamisch identifiziert, priorisiert und überwacht von den branchenweit ersten Flow-basierten 802.11ac Wave 2 Access Points;
- Das Abonnement-basierte Vertriebsmodell der ExtremeCloud ist auf das Bedürfniss der Kunden abgestimmt, ihre Investitionskosten (CAPEX) zu reduzieren und die Höhe der Ausgaben an das Unternehmenswachstum anzupassen;
- Bestehende Investitionen werden geschützt , da ExtremeCloud Organisationen die Flexibilität ermöglicht, dieselbe Hard- und Firmware sowohl in der Cloud als auch on-premise zu betreuen;
- ExtremeCloud macht es Unternehmen durch seine einfache und optimierte Benutzeroberfläche leichter und erschwinglicher, ihre sich ständig ändernden Bedürfnisse zu erfüllen.
Im Gegensatz zu anderen Cloud Lösungen unterstützt die ExtremeCloud die Trends BYOD und IoT mit Funktionen, wie der Zero-Touch-basierten Bereitstellung von Geräten für verwaltete Netzwerke. Dies ermöglicht es den kabelgebundenen oder kabellosen Geräten von Extreme, die ExtremeCloud automatisch zu lokalisieren, sich sofort zu konfigurieren und voll einsetzbar zu sein, ohne das Risiko und die Belastung, lokale Infrastrukturen rekonfigurieren zu müssen.
Die ExtremeCloud wurde entwickelt, um einfach und dynamisch wechselnde Geschäftsanforderungen zu unterstützen . Interessenten erfahren mehr über das neueste Angebot unter: http://www.extremenetworks.com/product/extremecloud/ #.
Eine Infografik mit den aufbereiteten Ergebnissen dieser Studie finden Sie unter: http://www.gcpr.de/meldungen/item/1057-extreme-networks-stellt-ergebnisse-seiner-cloud-adoption-umfrage-2016-vor
Bildquelle: © Extreme Networks
Extreme Networks weltweite Umfrage unter Cloudnutzern aktueller Stand des Cloud Marktes Trends IT-Strategien Cloud Lösungen
http://www.extremenetworks.com
Extreme Networks
Marketing Manager DACH . 85622 Feldkirchen
Pressekontakt
http://www.gcpr.net
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marco Mautone
30.10.2017 | Marco Mautone
Extreme Networks schließt Akquisition des Data Center Networking Geschäfts von Brocade ab
Extreme Networks schließt Akquisition des Data Center Networking Geschäfts von Brocade ab
27.10.2017 | Marco Mautone
Extreme Networks begrüßt Michael Grundl als neuen EMEA Channel & Partner Sales Director
Extreme Networks begrüßt Michael Grundl als neuen EMEA Channel & Partner Sales Director
25.10.2017 | Marco Mautone
Extreme Networks vereint drei Partnerprogramme zu einem neuen, branchenführenden Angebot
Extreme Networks vereint drei Partnerprogramme zu einem neuen, branchenführenden Angebot
14.09.2017 | Marco Mautone
Extreme Networks stellt die erste vollautomatisierte Secure Networking Lösung für komplexe IT-Umgebungen vor
Extreme Networks stellt die erste vollautomatisierte Secure Networking Lösung für komplexe IT-Umgebungen vor
05.07.2017 | Marco Mautone
Neue Version des Extreme Management Center vereinfacht Steuerung komplexer Netzwerkinfrastrukturen
Neue Version des Extreme Management Center vereinfacht Steuerung komplexer Netzwerkinfrastrukturen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
