Kick-off für Start-ups - 29 Jungunternehmen lernen Selbstständigkeit
06.07.2016 / ID: 232817
    
  IT, NewMedia & Software
    
  Walldorf, 6.7.2016 - "Willkommen an Bord" heißt es ab dieser Woche im Technologie- und Gründerzentrum innoWerft in Walldorf. Dort wurde der Anker für das Beschleunigungsprogramm "Durchstarten" gelichtet, das Jungunternehmern freie Fahrt in die Selbstständigkeit ermöglichen soll. 29 Teams aus ganz Deutschland, die Ideen rund um die digitale Transformation und das Internet der Dinge umsetzen, haben sich um Unterstützung bei der Existenzgründung beworben und den Weg an Deck geschafft.
Darunter sind verbraucherorientierte Geschäftsideen wie etwa die Community "Guzz", in der User einander über Video-Chat unterstützen. "Es fing damit an, dass meine Waschmaschine kaputt ging und ich die falsche Pumpe kaufte, weil niemand da war, den ich fragen konnte", erinnert sich Inhaber Tom Brückner. Er entwickelt eine App, mit der man schnell praktische Hilfe in allen Lebenslagen findet, sei es beim Hauskauf, beim Gitarre lernen oder bei Beerdigungen. "Vom Gründerprogramm der innoWerft erhoffe ich mir jetzt vor allem Feedback, Vernetzung und vielleicht sogar Mitgründer", sagt er.
Die Plattform "Refugee Communicator" wurde aus sozialer Verantwortung heraus geboren. Ähnlich einem virtuellen Call-Center sollen Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer hier jederzeit den richtigen Dolmetscher für jede Sprache finden. "Wir freuen uns in den nächsten Wochen auf gutes Coaching, vor allem in Rechtsfragen", begründet Inhaber Michael Staffa seine Teilnahme an "Durchstarten". "Durch das Programm soll unser Start-up einen professionelleren Rahmen bekommen."
"Ein Unternehmen zu gründen ist keine Tretbootfahrt", gibt der Geschäftsführer der innoWerft Dr. Thomas Lindner schon bei der Begrüßungsveranstaltung zu bedenken. "Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Ideen der Gründer in den nächsten drei Monaten hochseetauglich zu machen." Dazu stellt das Walldorfer Existenzgründerzentrum den Jungunternehmern 90 Tage lang Training, Coaching, Mentoring, Netzwerk, Räume und Ressourcen kostenfrei zur Verfügung. Aus guten Ideen sollen in dieser Zeit wirtschaftlich rentable Konzepte werden. "Oft müssen die jungen Leute ihre Ursprungsidee dabei über Bord werfen und finden sich am Ende in völlig neuen Gewässern wieder", weiß der Kapitän der innoWerft aus Erfahrung.
Bis zum 29. September werden die Jungunternehmer 30 Lernmodule durchlaufen und wöchentlich über ihre Fortschritte berichten. "Dabei wollen wir sowohl die Teams als auch die Ziele, Märkte und Kundenbedürfnisse sowie Finanzierung und Vertrieb jedes Start-ups gründlich unter die Lupe nehmen", erklärt der Programmverantwortliche Ingmar Wolff. Nach Abschluss von "Durchstarten" wird dann entschieden, welchem Gründer welche Art von weiterführender Förderung zuteilwird. Den vielversprechendsten Start-ups winken Kapitalbeteiligungen in Höhe von 20.000 und 10.000 Euro von der innoWerft. Bis zu zehn weitere erhalten Konten mit 1.500 Euro Startkapital von der Volksbank Kraichgau.
Bildquelle: innoWerft
http://www.innowerft.com 
innoWerft – Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH
Robert-Bosch-Straße  49 69190 Walldorf
Pressekontakt
http://www.bubm.de 
B & B Medien
U3 24/25 68161 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cecile Elias
    04.10.2016 | Cecile Elias
Der Deal geht an PulseShift - Start-up gewinnt 20.000 Euro Unterstützung
Der Deal geht an PulseShift - Start-up gewinnt 20.000 Euro Unterstützung
    12.05.2016 | Cecile Elias
Anmelden zum "Durchstarten" für Start-ups - Kostenloses Gründer Programm der innoWerft im Sommer
Anmelden zum "Durchstarten" für Start-ups - Kostenloses Gründer Programm der innoWerft im Sommer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen
    31.10.2025 | wooms WMS GmbH
From-Scratch statt Legacy:
From-Scratch statt Legacy:
    31.10.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor reduziert CO2-Emissionen und beschleunigt Umstellung auf erneuerbare Energien
Westcon-Comstor reduziert CO2-Emissionen und beschleunigt Umstellung auf erneuerbare Energien
    31.10.2025 | NIS-Projects GmbH
Nominierungen gestartet: Women in Cyber - Voice of the Year 2026
Nominierungen gestartet: Women in Cyber - Voice of the Year 2026
    30.10.2025 | collaboration Factory GmbH
cplace Day: Europas größte Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement läutet Paradigmenwechsel mit KI-gestütztem PPM ein
cplace Day: Europas größte Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement läutet Paradigmenwechsel mit KI-gestütztem PPM ein

