Der Deal geht an PulseShift - Start-up gewinnt 20.000 Euro Unterstützung
04.10.2016 / ID: 241108
    
  IT, NewMedia & Software
    
  Mit kontinuierlichen Mitarbeiterbefragungen und Echtzeit-Analysen will das Mannheimer Start-up PulseShift Großkonzernen künftig zu mehr Transparenz verhelfen. "Mittels Mikro-Umfragen fangen wir die Stimmung im Unternehmen ein und werten diese mit einem datengetriebenen IT-System aus", erklärt Chief Solutions Officer Martin Müller das Firmenkonzept. "Indem wir die Arbeitsrealität abbilden, weiß das Top-Management wie Strategiewechsel bei der Belegschaft ankommen und kann entsprechend reagieren." Die innovative Geschäftsidee und deren Umsetzung hat die neun Juroren des Gründerprogramms ,Durchstarten" derart beeindruckt, dass sie PulseShift den ersten Preis verliehen. Der Preis beinhaltet ein Beteiligungsangebot inklusive Investition der innoWerft in Höhe von 20.000 Euro. "Unser Produkt ist fast fertig", freut sich das Team um Geschäftsführer David Hoeffler. "Die Gewinnsumme wird daher in erste Marketingmaßnahmen fließen."
Das dreimonatige Beschleunigungsprogramm "Durchstarten" hilft Jungunternehmern aus Südwestdeutschland, ihr Vorhaben mit viel Kundenkontakt zu validieren. Aus zahlreichen Bewerbungen waren 29 Gründerteams mit Geschäftsideen rund um die digitale Transformation ausgewählt worden, um in 90 Tagen über 40 Lernmodule zu durchlaufen. Dafür hat das Walldorfer Existenzgründerzentrum innoWerft zusammen mit acht weiteren Gründerzentren Trainings, Coachings, Mentorings, Netzwerkmöglichkeiten, Räume, Lizenzen und andere Ressourcen kostenfrei zur Verfügung gestellt. "Ich bin positiv überrascht, wie viel und intensiv die Teams miteinander gearbeitet haben", sagte Programmleiter Ingmar Wolff. "Mit dem intensiven Feedback, gerade auch von potentiellen Kunden, haben sich viele Start-ups spürbar besser am Markt aufstellen können." Die Gründer selbst haben an "Durchstarten" vor allem den Austausch, die Unterstützung der innoWerft sowie die vielen Kontaktmöglichkeiten zu potenziellen Partnern und Investoren geschätzt.
Die knapp 200 Zuschauer sahen in der Astoria-Halle Präsentationen weiterer Start-ups. Auf Platz zwei landeten gleich zwei Teilnehmer. "Parkunu" will das Parken in Parkhäusern und auf Parkplätzen durch kontaktlose Bezahlung revolutionieren. "100 Worte" analysiert mithilfe einer App Sprachstrukturen, um Aussagen über menschliche Persönlichkeitsmerkmale wie Denkstile, Emotionen oder Ehrlichkeit zu treffen. Beide Jungunternehmen erhalten ein Beteiligungsangebot plus Finanzspritze der innoWerft in Höhe von 10.000 Euro. Den dritten Platz belegte die "Smart Driving School", die mithilfe von Echtzeitdaten-Analyse Fahrschülern beim Erlernen des Autofahrens hilft.
Der Geschäftsführer der innoWerft, Dr. Thomas Lindner, plant bereits eine Wiederholung des Gründerprogramms. Sponsoren und Partner zeigten sich ebenfalls beeindruckt. Sonja Wilkens von der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim sprach von einer gelungenen Kooperation; Dr. Andre Domin, Vorstandsvorsitzender der Heidelberg Start-up Partners, von einem wichtigen Impuls für die Rhein-Neckar-Region. Der Kaufmännische Leiter der SAP SE, Peter Rasper, nannte die Aktion einen vollen Erfolg und signalisierte Bereitschaft, ähnlich vielversprechende Innovationen auch weiterhin zu fördern.
Bildquelle: innoWerft
http://www.innowerft.com 
innoWerft – Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH
Robert-Bosch-Straße  49 69190 Walldorf
Pressekontakt
http://www.bubm.de 
B & B Medien
U3 24/25 68161 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cecile Elias
    06.07.2016 | Cecile Elias
Kick-off für Start-ups - 29 Jungunternehmen lernen Selbstständigkeit
Kick-off für Start-ups - 29 Jungunternehmen lernen Selbstständigkeit
    12.05.2016 | Cecile Elias
Anmelden zum "Durchstarten" für Start-ups - Kostenloses Gründer Programm der innoWerft im Sommer
Anmelden zum "Durchstarten" für Start-ups - Kostenloses Gründer Programm der innoWerft im Sommer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen
    31.10.2025 | wooms WMS GmbH
From-Scratch statt Legacy:
From-Scratch statt Legacy:
    31.10.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor reduziert CO2-Emissionen und beschleunigt Umstellung auf erneuerbare Energien
Westcon-Comstor reduziert CO2-Emissionen und beschleunigt Umstellung auf erneuerbare Energien
    31.10.2025 | NIS-Projects GmbH
Nominierungen gestartet: Women in Cyber - Voice of the Year 2026
Nominierungen gestartet: Women in Cyber - Voice of the Year 2026
    30.10.2025 | collaboration Factory GmbH
cplace Day: Europas größte Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement läutet Paradigmenwechsel mit KI-gestütztem PPM ein
cplace Day: Europas größte Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement läutet Paradigmenwechsel mit KI-gestütztem PPM ein

