DocuSign erweitert Programm für europäische Trust-Service-Provider
07.07.2016 / ID: 232978
IT, NewMedia & Software
Während die EU neue Maßnahmen zur Durchsetzung der elektronischen Signatur in allen Mitgliedsstaaten gemäß der eIDAS-Richtlinie in Kraft gesetzt hat, erweitert DocuSign - Spezialist für eSignatur und Digital-Transaction-Management (DTM) - zeitgleich das neue Trust-Service-Provider Partnerprogramm (TSP).
Die Aktivitäten folgen auf die Vorstellung der Standard-basierten Signatur-Suite, eines neuen Kernbestandteils der DTM-Plattform des Unternehmens, einen Monat zuvor. Unternehmen in der EU können nun mit DocuSign sowie der präferierten lokalen Zertifizierungsstelle (CA) oder dem gewünschten Trust-Service-Provider bei der Implementierung eIDAS-kompatibler eSignatur- und DTM-Lösungen zusammenarbeiten. Die Maßnahme ist Teil eines europäischen Gesamtprogramms, das von DocuSign im Juni vorgestellt wurde.
Die Initiative ist die größte Investition in der Geschichte des Unternehmens. DocuSign Chairman und CEO Keith Krach erklärte dazu: "Sie beinhaltet zwei Jahre der technologischen Entwicklung, extensive Plattform-Ergänzungen, drei globale Akquisitionen sowie Rechenzentren in Amsterdam, Frankfurt und Paris."
"Das DocuSign-Investment in Europa ist zeitlich perfekt auf das Inkrafttreten der neuen Richtlinie im Juli abgestimmt", ergänzt Paul Achleitner, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank und Mitglied des Aufsichtsrates bei Daimler und Bayer. "Die Kombination der Veränderungen auf Grund der neuen Richtlinie und der Ausweitung des DocuSign Global-Trust-Netzwerkes ermöglicht die digitale Transformation in Europa."
Seit dem 1. Juli 2016 vereinfacht und standardisiert die eIDAS-Richtlinie die eSignatur-Gesetze in der EU und setzt klare Standards für die Technologie der digitalen Signatur und elektronischen Identifikation.
"Das Geschäft ist global, das Vertrauen lokal", erläutert Mark Register, Senior Vice President Business-Development bei DocuSign. "Die lokalen Trust-Service-Provider und Zertifizierungsstellen sind wichtig für das globale Vertrauensnetzwerk. Die Partner können nun das Beste aus beiden Welten nutzen. Sie erhalten den Zugang zu mehr Kunden und sie können die Funktionen der DocuSign DTM-Plattform anbieten."
Seit dem Start des Programms auf der DocuSign Momentum'16 im Juni in London sind eine ganze Reihe von Organisationen dem Netzwerk beigetreten, einschließlich der neuen Partner Athens Exchange Group (Griechenland), Firmaprofesional (Spanien), IDNow (Deutschland), Intesa IBM (Italien), QuickSign (Frankreich) und Swisscom (Schweiz). Weitere werden in den nächsten Monaten folgen.
"Aus unseren Treffen mit Kunden und Partner sowie unserem Beirat wissen wir von der Bedeutung der Mobilität, der Cloud, der Identity-Services sowie der einfachen Anwendung als Schlüsselfaktoren der eIDAS-Kompatibilität", ergänzt Register. "Dem stimmen wir zu. Deshalb haben wir in den vergangenen zwei Jahren an der neuen Plattform gearbeitet, die alle Anforderungen an Standard-basierte eSignaturen erfüllt."
Das Angebot beinhaltet eine umfassende mobile Lösung für die elektronische Unterschrift, eine Digital-Transaction-Management-Plattform mit Cloud-basierten Signaturen, die alle Ebenen der eIDAS-Richtlinie erfüllen, ein hybrides Cloud-Angebot, native API-Implementierung mit den heute am weitesten verbreiteten Cloud-basierten Produktivitätssystemen wie Salesforce, SAP und Office365 sowie die Fähigkeit, die präferierten lokalen Identitäts- und Vertrauensservices durch das TSP-Programm zu nutzen.
Weitere Informationen zum TSP Programm finden sich unter http://www.docusign.de
DocuSign
Frau Sofia Vilela
Rue Jean Jacques Rousseau 175
92138 Issy-les-Moulineaux Cedex
Frankreich
fon ..: +33 1 55 64 22 60
web ..: http://www.docusign.de
email : Sofia.Vilela@docusign.com
Pressekontakt
New Technology Communication
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
fon ..: +491723988114
web ..: http://www.uscholz.com
email : uscholz@uscholz.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Uwe Scholz
21.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
Doppelseitige Digital-Signage-Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
10.11.2022 | Herr Uwe Scholz
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
Billon Group und Sycope kooperieren bei Cybersicherheit für Blockchain-Anwendungen
24.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
Sycope stellt neue Version seiner Network-Traffic- und Security-Monitoring-Software vor
06.10.2022 | Herr Uwe Scholz
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
Aryaka liefert das branchenweit erste Zero-Trust-WAN auf Basis einer einheitlichen SASE-Architektur
27.09.2022 | Herr Uwe Scholz
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Netzwerkmonitoring- und Security-Spezialist Sycope expandiert in DACH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
