Sophos Threat Report 2011: Komplexität der Bedrohungen steigt weiter
03.08.2011 / ID: 23322
IT, NewMedia & Software
Wiesbaden, 3. August 2011 --- Sophos (www.sophos.de), einer der führenden Anbieter von Lösungen für IT- und Datensicherheit, hat Zahlen und Fakten zu IT-Bedrohungen und zur Entwicklung der Cyberkriminalität im ersten Halbjahr 2011 in seinem Sophos Threat Report veröffentlicht. Eines der wichtigsten Ergebnisse dabei ist, dass professionelle Attacken auf Regierungen und Unternehmen die Sicherheitslage in 2011 bisher dominiert haben. Dies führt jedoch zu einer geringeren Aufmerksamkeit für andere Bedrohungen wie Fake-Antivirus, Search Engine Poisoning und Social Netzwork Scams, welche für den Großteil der Unternehmen eine höhere Bedrohungslage darstellen. Der vollständige Threat-Report steht auf http://www.sophos.com/threatreport2011 zum kostenlosen Download bereit.
Malware-Angriffe bleiben die größte Internet-Bedrohung für alle Computer-Anwender. Dazu gehören gefälschte Antiviren-Programme und Search Engine Poisoning, die heutzutage alltäglich geworden sind. Seit Anfang 2011 hat Sophos durchschnittlich 150.000 Malware-Proben täglich identifiziert. Das bedeutet jede halbe Sekunde eine neuartige Malware, ein Anstieg von 60 Prozent gegenüber 2010. Darüber hinaus wurden 19.000 bösartige Website-Adressen (URLs) täglich erkannt. Besorgniserregen dabei ist, dass 80 Prozent dieser URLs zu legalen Seiten gehören, die aber von Hackern missbraucht wurden. Aus diesem Grund benötigen Unternehmen ein Verständnis dafür, wie neuartige Malware-Bedrohungen funktionieren, um eine effektive Verteidigungsstrategie aufbauen zu können.
Social Media: Unbegrenzte Gefahrenzone
Social-Media-Bedrohungen haben sich im ersten Halbjahr 2011 vervielfacht, während E-Mail-Angriffe weiter abnehmen. Insbesondere Facebook-Nutzer sind täglich mit Sicherheits-Themen konfrontiert. Rund 81 Prozent der Befragten einer Studie von Sophos gaben an, das Netzwerk berge die größte Bedrohung unter allen Social-Media-Netzwerken. Im letzten Jahr waren es noch 60 Prozent der Umfrage-Teilnehmer. Grund für diese Entwicklung ist die umfangreiche Speicherung von persönlichen Informationen der Facebook-Nutzer, was zu schwerwiegenderen Angriffen im Jahr 2011 geführt hat. Die Zahl der Opfer von Betrugsfällen wie Identitätsdiebstahl, Clickjacking oder gefälschte Umfragen hat stark zugenommen.
"Der Aufwärtstrend bei Attacken im Web und vor allem in sozialen Netzwerken hält weiter an. Massenangriffe ebenso wie Attacken auf Einzelne haben rapide zugenommen. Dies hat sicherlich auch mit der Unübersichtlichkeit von Privatsphäreneinstellungen in Netzwerken zu tun. Mit Google+ haben wir seit kurzem ein neues Netzwerk, das bei weiter steigender Nutzerzahl zu einem attraktiven Ziel für Angreifer werden kann", erklärt Sascha Pfeiffer Principal Security Consultant bei Sophos.
Sophos Sophos GmbH Threat Bedrohung Malware Scam Facebook Search Engine Poisoning Viren Anti-Viren Trojaner Social Media Pressemitteilung Schwartz
http://www.sophos.de
Sophos GmbH
Gustav-Stresemann-Ring 1 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42 A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven Kersten-Reichherzer
30.06.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
05.02.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
22.01.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
05.09.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
06.05.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
