Ransomware-Opfer? Mit diesen Tools bezahlt man nichts für seine Daten
13.07.2016 / ID: 233470
IT, NewMedia & Software
Aktuell werden die Computersysteme vor allem von Unternehmen verstärkt von so genannter Ransomware - wie zuletzt Locky (http://www.mahr-edv.de/schutz-vor-ransomware-locky) - befallen. Solche Erpressungs-, Krypto- oder Verschlüsselungstrojaner sind Schadprogramme, mit deren Hilfe ein Eindringling eine Zugriffs- oder Nutzungsverhinderung der Daten sowie des gesamten Computersystems erwirkt. Dabei werden Daten auf einem fremden Computer verschlüsselt oder der Zugriff auf sie wird verhindert, um für die Entschlüsselung oder Freigabe ein "Lösegeld" zu fordern. Der wirtschaftliche Schaden für Unternehmen kann dabei sehr hoch ausfallen. Die Bedrohung durch Ransomware selbst ist für Fabian Mahr, Geschäftsführer des renommierten IT Dienstleisters Mahr EDV (http://www.mahr-edv.de/), jedoch nicht das einzige Problem.
Vorsicht mit Entschlüsselungssoftware
Zugleich kursieren im Internet nämlich Emails und Anleitungen mit Downloadlinks für vermeintliche Entschlüsselungstools. Bei vielen dieser Angebote handelt es sich jedoch um nichts weiter als ebenso bösartige Schadsoftware. "Immer wieder passiert es also", so Mahr weiter, "dass Betroffene mit einem infizierten Computer auf weiteren Geräten die angebliche Entschlüsselungssoftware herunterladen, die dann weitere Computer im Netzwerk infiziert und verschlüsselt, statt wie erhofft zu entschlüsseln."
Seriöse Entschlüsselungstools - IT-Service von Mahr EDV
Um solchen Verschlimmerungen der Lage entgegenzuwirken, hat Mahr EDV eine Tabelle mit seriösen Entschlüsselungstools (http://www.mahr-edv.de/ransomware-entschluesseln) veröffentlicht. Dabei wird erklärt, wie die Entschlüsselung funktioniert, wie man die richtige Entschlüsselungssoftware für die betroffenen Computer bestimmt und wo diese heruntergeladen werden kann. So wird es möglich, durch Verschlüsselung unbrauchbar gemachte Dateien kostenlos wieder zu entschlüsseln, ohne die Erpresser zu bezahlen.
Erste Sicherheitsmaßnahmen
Die Tabelle, warnt Fabian Mahr, sei aber nicht als Anleitung für den Laien misszuverstehen, die Entschlüsselungen umgehend selbst vorzunehmen. "Uns geht es vor allem darum, Betroffene zu informieren, dass nunmehr Chancen für eine Entschlüsselung bestehen, und IT-Experten bei der entsprechenden Arbeit zu unterstützen." Da der falsche Umgang mit Entschlüsselungstools neue Risiken birgt, empfiehlt Mahr EDV nicht fachkundigen Opfern von Ransomware in jedem Fall, IT Spezialisten hinzuzuziehen.
Als erster Schritt sollten als infiziert erkannte Rechner sofort vom Netzwerk getrennt und bis zur Bereinigung oder Neuinstallation nicht wieder mit dem Netzwerk verbunden werden. Laien schalten den Rechner am besten aus und suchen sich professionelle Unterstützung.
Ransomware Entschlüsselung IT Service Entschlüsselungssoftware Downloads Entschlüsselungstools Datenschutz Erpressung Lösegeld
http://www.mahr-edv.de
Mahr EDV GmbH
Kaiserin-Augusta-Allee 111 10553 Berlin
Pressekontakt
http://www.mahr-edv.de
Mahr EDV GmbH
Kaiserin-Augusta-Allee 111 10553 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Mahr
01.05.2018 | Fabian Mahr
Mahr EDV erreicht Jurystufe 2018 beim Mittelstandspreis
Mahr EDV erreicht Jurystufe 2018 beim Mittelstandspreis
17.04.2018 | Fabian Mahr
Online oder Offline: Vorsicht bei gefälschten Gehaltsabrechnungen
Online oder Offline: Vorsicht bei gefälschten Gehaltsabrechnungen
03.04.2018 | Fabian Mahr
Netzwerk der Besten diskutiert Digitalisierung
Netzwerk der Besten diskutiert Digitalisierung
26.03.2018 | Fabian Mahr
E-Mail-Adressen vor Spam-Bots verstecken
E-Mail-Adressen vor Spam-Bots verstecken
16.03.2018 | Fabian Mahr
Zum aktuellen Hackerangriff auf die Bundesregierung
Zum aktuellen Hackerangriff auf die Bundesregierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
