Pressemitteilung von Rodney Wiedemann

Zwei Expertennetzwerke ergänzen sich: BISG geht Partnerschaft mit TeleTrusT ein


18.07.2016 / ID: 233873
IT, NewMedia & Software

Ladenburg / Berlin, 18. Juli 2016 - Der Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. (BISG) und der TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. gehen eine assoziierte Partnerschaft ein. Bei TeleTrusT handelt es sich um den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Europa, zu ihm gehören in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft. Mit dieser Ausrichtung ist der TeleTrusT die perfekte Ergänzung zur praktischen Expertise in der IT-Sicherheit der Sachverständigen und Gutachter im BISG.

Seit seiner Gründung hat der BISG sein Expertennetzwerk kontinuierlich um Mitglieder erweitert, die sich auf den Bereich IT-Sicherheit spezialisiert haben. Dies war stets verbunden mit dem Credo "aus der Praxis für die Praxis", um so Unternehmen unkompliziert und zielgerichtet bei auftretenden Fragestellungen mit einer neutralen Expertise zur Seite zu stehen. Die Kooperation mit einem etablierten Verband der IT-Sicherheit ist der nächste logische Schritt für den BISG.

Das Ziel von TeleTrusT ist es nach eigenen Aussagen, die Vertrauenswürdigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik zu fördern. Zu diesem Zweck bietet der Verband zum Beispiel regelmäßig Foren an, auf denen sich seine Mitglieder, dazu gehören unter anderem große Firmen wie Siemens, Microsoft, SAP oder die Deutsche Bank, austauschen können. Diese Zielsetzungen ergänzen sich mit denen des BISG: Der BISG ist Ansprechpartner in allen praktischen Fragen der IT, vermittelt neutrale Sachverständige und führt Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen durch. Da beide Verbände mit ihren unterschiedlichen Zielsetzungen und Schwerpunkten besondere Synergien bilden, wird nun die intensive Zusammenarbeit angestrebt.

Beiderseitiger Vorteil
Im Rahmen der vereinbarten Kooperation profitieren beide Verbände von der Ausrichtung des jeweils anderen Partners. So ist es für TeleTrusT von Vorteil, dass der BISG thematisch sehr praxisnah aufgestellt ist und die Gutachter und Sachverständigen durch ihre Tätigkeit über langjährige Berufserfahrung in der IT verfügen. Der BISG auf der anderen Seite profitiert bei der Zusammenarbeit von den TeleTrusT-Mitgliedern und dem starken Austausch mit Mitgliedern aus Beratung und Wissenschaft.

"Die Partnerschaft unterstreicht die besondere Stellung des BISG als Sachverständigenverband. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, denn wir wollen auch in der gesamten D-A-CH-Region nachhaltige Akzente setzen. Unternehmen benötigen immer öfter die Meinung eines neutralen IT-Sachverständigen, und die Kooperation mit TeleTrusT wird den Wissenstransfer in beide Richtungen, sowohl Theorie-Praxis als auch Praxis-Theorie, verstärken. Die IT-Sicherheit ist immer ein zentraler Aspekt unserer Tätigkeit gewesen, der in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Gerade mit Blick auf mögliche zukünftige Handelsabkommen erwarten wir, dass unabhängige IT-Sachverständige eine wichtige Rolle spielen werden. Da sich TeleTrust und BISG e.V. in ihren jeweiligen Ausrichtungen sehr gut ergänzen, haben wir mit der Kooperation eine klassische Win-win-Situation geschaffen", fasst Holger Vier, Vorstand BISG e.V., die neue Partnerschaft zusammen.

"TeleTrusT begrüßt die partnerschaftliche Vernetzung mit dem BISG. Beide Verbände verstehen sich als Kompetenznetzwerke mit ausgewiesener IT-Sicherheitsexpertise. Die Zusammenführung von IT-Sicherheitslösungen und Bedarfsträgern im industriellen und behördlichen Bereich geschieht auch über die sachverständige Betrachtung von Problemstellungen. Insofern ist ein Zusammenwirken beider Verbände naheliegend", ergänzt Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer des TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Weitere Informationen zum TeleTrusT finden Interessierte unter http://www.teletrust.de , Details zum BISG e.V. stehen unter http://www.bisg-ev.de zur Verfügung.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter bisg@sprengel-pr.com angefordert werden.

Über TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.:
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge Certificate Authority" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.), "TeleTrusT Engineer for System Security" (T.E.S.S.) und "Certified Professional for Secure Software Engineering" (CPSSE) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. http://www.teletrust.de
BISG IT Sicherheit IT-Security Kooperation TeleTrusT

http://www.bisg-ev.de
BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
Boveristr. 3 68526 Ladenburg

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rodney Wiedemann
22.02.2017 | Rodney Wiedemann
BISG schult Sachverständige in Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.845
PM aufgerufen: 73.087.028