Kaseya-Umfrage bietet Einblick in die IT-Abläufe florierender KMU
03.08.2016 / ID: 235444
IT, NewMedia & Software
München, 03. August 2016 - Kaseya® (http://www.kaseya.de/), der führende Anbieter von Software für umfassende IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen Benchmark-Studie für IT-Abläufe. Die Studie gibt einen Überblick über die Erfolgsfaktoren von IT-Abteilungen in KMU.
Die Umfrage stützt sich auf die Angaben von über 1.200 Teilnehmern weltweit aus kleinen und mittelständischen Unternehmen. Verglichen werden die Verfahren von IT-Abteilungen, basierend auf ihrer IT-Management-Entwicklungsstufe. Die insgesamt fünf Entwicklungsstufen wurden von Kaseya speziell für KMU entwickelt:
- Stufe 1: Reaktiv - Reagiert auf individuelle Nutzerprobleme und -anfragen.
- Stufe 2: Effizient - Verfolgt einen systematischen Ansatz, um bekannte Probleme zu lösen und tägliche Aufgaben zu bewältigen.
- Stufe 3: Proaktiv - Setzt auf einen proaktiven IT-Management-Ansatz, automatisiert repetitive Aufgaben und unterstützende Maßnahmen.
- Stufe 4: Vereinheitlicht - Erfasst und verwaltet, um die Erwartungen der SLA an Verfügbarkeit und Performance zu erfüllen.
- Stufe 5: Strategisch - Arbeitet mit hervorragenden IT-Abläufen und nimmt eine strategische Rolle ein, um Geschäftsinnovationen anzutreiben.
Klarer Zusammenhang zwischen großer Umsatzsteigerung und der IT-Entwicklungsstufe
Die Ergebnisse der Studie zeigen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Entwicklungsstufe der Unternehmens-IT und dem Umsatzwachstum: 36 % der Unternehmen mit einer höheren Entwicklungsstufe (Strategisch oder Vereinheitlicht) wiesen zwischen 2014 und 2015 ein Umsatzwachstum von mehr als 10 % aus. Nur 21 % der weniger weit entwickelten Unternehmen (auf Stufe Reaktiv, Effizient oder Proaktiv) hatten ein Umsatzwachstum von mehr als 10 %.
IT-Services auszulagern ist für fortschrittliche IT-Unternehmen wichtig
Die Studienergebnisse zeigen zudem, dass weiter entwickelte IT-Unternehmen häufiger Outsourcing-Modelle in Anspruch nehmen. Sie lagern sowohl Backup und Recovery, als auch virtuelle Desktop-Services, Remote-Monitoring und -Management sowie privates Cloud-Management aus. Unternehmen auf höheren Entwicklungsstufen lagern durchschnittlich 20 % mehr Services aus, als weniger entwickelte Unternehmen.
Darüber hinaus nutzen fortschrittlichere IT-Abteilungen 50 % häufiger Cloud-Services im Zusammenhang mit PaaS, IaaS und SaaS.
Weitere Highlights
Weitere Ergebnisse der Kaseya-Studie 2016:
- 45 % - 50 % der IT-Abteilungen aller Entwicklungsstufen erwägen Cloud-Services in den nächsten zwölf Monaten auszulagern.
- Das wichtigste IT-Anliegen für 2016 ist laut der Erhebung "Projekte pünktlich fertigstellen", gefolgt von "höhere Service Levels anbieten" und "Kundenzufriedenheit optimieren".
- Die Mehrheit (86 %) der IT-Abteilungen in KMU verharren in niedrigeren Entwicklungsstufen. Lediglich 14 % der Befragten bezeichnen ihre Abteilung als "weit entwickelt" - was dennoch einem Zuwachs von drei Prozent gegenüber der Vorjahresstudie (http://www.kaseya.com/about-us/press/press-releases/kaseya-offers-insight-into-the-it-operations-practices-of-successful-mid-sized-companies) entspricht.
- 44% der Unternehmen, die sich in den höheren Entwicklungsstufen befinden, werden angehalten ihre Service Level Agreements zu erfüllen und Berichte zu erstellen. 48 % von ihnen erfassen die Mean Time to Recover (MTTR), also die durchschnittliche Wiederherstellungszeit nach einem Systemausfall. Diese Zahlen liegen um 120 % bzw. 70 % höher als bei den nachfolgenden Befragten.
Die komplette Umfrage können Sie hier herunterladen: http://www.kaseya.com/resources/best-practices/it-operations-survey-2016
Ergänzendes Zitat
"Die meisten IT-Abteilungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen kämpfen damit, ihre Ziele und Vorgaben zu erreichen. Das liegt vor allem an mangelnden Ressourcen", erklärt Kirk Feathers, VP Customer Enablement, Kaseya. "Im Gegensatz dazu stehen die Abteilungen, die eine höhere IT-Entwicklungsstufe erreicht haben. Sie automatisieren alltägliche Aktivitäten, standardisieren und optimieren Prozesse und setzen Cloud-Services um. Dadurch können sich diese Abteilungen auf IT-Projekte konzentrieren, die ihre Ergebnisse voranbringen und die Kundenzufriedenheit steigern. Kaseya freut sich, mit seinen Lösungen Unternehmen aller Entwicklungsstufen dabei zu helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen und die IT-Performance insgesamt zu verbessern."
Bildquelle: @Kaseya
http://www.kaseya.de
Kaseya
Barbara Strozzilaan 201 1083 HN Amsterdam
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI PR&MarCom GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Annika Leihkauf
10.12.2019 | Annika Leihkauf
Trends 2020 im Bereich Cloud, Backup und Disaster Recovery
Trends 2020 im Bereich Cloud, Backup und Disaster Recovery
16.09.2019 | Annika Leihkauf
Kaseya stellt deutsche Version seiner Lösung BMS vor
Kaseya stellt deutsche Version seiner Lösung BMS vor
05.09.2019 | Annika Leihkauf
Kaseya-Studie zur IT in KMU: Modernisierung der IT stagniert, Bedarf an IT-Management nimmt zu
Kaseya-Studie zur IT in KMU: Modernisierung der IT stagniert, Bedarf an IT-Management nimmt zu
26.08.2019 | Annika Leihkauf
Mehr Umsatz für MSP mit integrierten Cyber-Sicherheits-Lösungen
Mehr Umsatz für MSP mit integrierten Cyber-Sicherheits-Lösungen
02.07.2019 | Annika Leihkauf
Unitrends-Studie: Datenverlust bei Unternehmen noch immer weit verbreitet
Unitrends-Studie: Datenverlust bei Unternehmen noch immer weit verbreitet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
