Topsystem und SOREDI kooperieren bei Pick-by-Voice
10.08.2016 / ID: 236037
IT, NewMedia & Software
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Topsystem Systemhaus GmbH in Würselen und der SOREDI touch systems GmbH können deren stationäre und mobile Industrie-Computer, Handhelds und Tablets ab sofort mit der Sprachsoftware Lydia® von Topsystem ausgerüstet werden. Das technologisch führende System für sprachgeführte und zugleich ergonomische Arbeitsprozesse ermöglicht zum Beispiel Pick-by-Voice in direkter Verbindung zu Lagerverwaltungs- und ERP-Systemen. Durch die sprachgeführte Kommissionierung im Bluetooth-Umfeld von Staplerterminals, Industrie-Computern oder mitgeführten Tablets und Handhelds behalten die Mitarbeiter freie Hände!
Für den Einsatz von Lydia® werden die Mitarbeiter mit einem Bluetooth-Headset ausgestattet, das mit einem Sprachclient verbunden ist. Von diesem werden die Auftragsdaten und Arbeitsanweisungen per WLAN oder UMTS mit übergeordneten Lagerverwaltungs- oder ERP-Systemen ausgetauscht. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden alle stationären und mobilen Staplerterminals, Industrie-Computer, Handhelds und Tablets von SOREDI mit den Betriebssystemen Windows 7, Windows Embedded Compact 7 (früher CE) und Windows 10 IoT für den Betrieb der Sprachsoftware getestet und zertifiziert. Im Rahmen der Bluetooth-Reichweite von 50 Metern (Bluetooth 4.0) erleichtert das Headset dann alle Arbeitsprozesse in der Kommissionierung, sowie in zahlreichen weiteren Prozessen der Intralogistik, Produktion oder Instandhaltung. Daneben sind multimodale Lösungen mit den Scannern, RFID-Readern und Touchpads der SOREDI-Geräte möglich. Die rückwärtige Anbindung an alle gängigen Lagerverwaltungs- und ERP-Systeme übernimmt topsystems, in der Regel ohne weitere Middleware. "Die innovativen stationären und mobilen Geräte von SOREDI eignen sich ausgezeichnet zum Betrieb von Lydia®", sagt Tim Just, Vertriebsleiter des Unternehmens. "Wir freuen uns auf Projekte mit der breiten Anwenderbasis in Industrie und Logistik." Neben der Kommissionierung kann es dabei auch um Wareneingangsprüfung und Einlagerung, Inventur und Qualitätskontrolle, die Werkerführung in der Produktion oder den Warenausgang gehen. "Wir sind begeistert von den zahlreichen Möglichkeiten zur Prozessoptimierung, die unsere Kunden durch die Zusammenarbeit gewinnen", sagt Alfons Nüßl, Geschäftsführer von SOREDI touch systems. "Gerade in mit unseren mobilen TaskBooks SH7 und SH10 ergeben sich interessante Anwendungsfelder."
Neben den Staplerterminals und Industrie-Computern der Serien SH und SH blackline mit robuster Multitouch-Technologie entwickelt und vertreibt SOREDI auf industrielle Einsatzbedingungen abgestimmte rugged Handhelds und Tablets, die mit Windows-Betriebssystemen für vielfältige Aufgaben in Produktion und Logistik eingesetzt werden können.
Bildunterschrift: SH 7 Taskbook: Pick-by-Voice: Dank der Sprachführung durch die Software Lydia bleibt das SH 7 TaskBook auf dem Stapler
Bildrechte: SOREDI touch systems GmbH, Olching
http://www.soredi-touch-systems.com
SOREDI touch systems GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 13 82140 Olching
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alfons Nüßl
12.11.2018 | Alfons Nüßl
Staplerterminals mit neuer Funkkarte
Staplerterminals mit neuer Funkkarte
05.02.2018 | Alfons Nüßl
Neue Generation von Handhelds
Neue Generation von Handhelds
20.12.2017 | Alfons Nüßl
Neue Terminalserien zur LogiMAT 2018
Neue Terminalserien zur LogiMAT 2018
07.07.2017 | Alfons Nüßl
Intelligente Staplerterminals
Intelligente Staplerterminals
16.06.2017 | Alfons Nüßl
Datalogic übernimmt SOREDI touch systems
Datalogic übernimmt SOREDI touch systems
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
