Rettung für verlorene oder gestohlene Handys: Avast stellt Update der Anti-Theft App vor
11.08.2016 / ID: 236173
IT, NewMedia & Software
München, 11. August 2016 - Avast Software, Hersteller der weltweit meistgenutzten Sicherheitslösungen, stellt heute sein Update der kostenfreien App Avast Anti-Theft (https://www.avast.com/de-de/anti-theft) vor. Die App hilft Anwendern, ihre verlorenen Smartphones zu lokalisieren und schnellstmöglich wiederzufinden. Das neue Update bietet alle bisher kostenpflichtigen Premium-Funktionen kostenlos an und ermöglicht es dem Anwender so, sein mobiles Gerät zu lokalisieren, per Fernzugriff zu sperren, Daten zu löschen, oder einen Alarm abzusetzen - von jedem beliebigen mobilen Gerät oder Desktop-PC aus.
Wenn ein Handy verloren geht oder gestohlen wird, kann der Besitzer ganz einfach eine SMS an das Telefon senden, oder Avast Anti-Theft auf einem anderen Android-Gerät installieren und so den Fernzugriff aktivieren. Die Aktivierung lässt sich auch über den Avast-Account des Nutzers durchführen und bietet dem Anwender uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen von Avast Anti-Theft.
Alle Funktionen, die bisher nur in der Premium-Lösung verfügbar waren, sind ab jetzt kostenlos in der App integriert. Dies beinhaltet auch die "Theftie"-Funktion, also die Möglichkeit ein Foto des Diebs zu machen, wenn dieser das Gerät stiehlt sowie die Funktion der Tonaufnahme, die es dem Eigentümer des mobilen Geräts erlaubt, Tonaufnahmen des Diebes und der Umgebungsgeräusche zu machen. So erhält der Besitzer weitere Hinweise auf den Täter und dessen Aufenthaltsort. Diese zusätzlichen Funktionen können dabei helfen, das verlorene oder gestohlene Gerät wiederzufinden und dem eigentlichen Besitzer zurückzubringen.
"Wir wissen, dass jedes Jahr Millionen von Smartphones verloren gehen oder gestohlen werden und damit auch unglaublich viele sensible persönliche Daten abhandenkommen", sagt Gagan Singh, Präsident Mobile bei Avast. "Mit Avast Anti-Theft können Eigentümer nicht nur herausfinden, wo das Gerät ist, sondern auch über den Fernzugriff umgehend alle Daten löschen, für den Fall, dass das Gerät nicht wiedergefunden wird. Wir alle haben für uns unbezahlbare Informationen auf unseren Geräten, von Bildern und Videos bis hin zu Bankdaten. Aus diesem Grund sollten die Nutzer die Möglichkeit haben, diese Inhalte zu löschen, wenn das Gerät einmal verloren geht, oder in die falschen Hände gerät."
Weitere Updates von Avast Anti-Theft:
- Ein neues User-Interface für eine einfache Anwendung mit übersichtlichen Bedienelementen
- Ein komplett neu geschriebener Code, der die App stabilisiert und verkleinert
- Verbesserter Dual SIM Support - Nutzer mit zwei SIM-Karten werden nicht benachrichtigt, wenn sie die SIM-Karte austauschen
- Klare Standardeinstellungen - Nutzer benötigen keine fortgeschrittenen Kenntnisse zur Bedienung der App
- Vollständige Unterstützung für Android M
Avast Anti-Theft ist für Android-Geräte verfügbar und kann hier heruntergeladen (https://www.avast.com/de-de/anti-theft) werden.
Bildquelle: @Avast
https://www.avast.com
AVAST Software
Gollierstrasse 70 80339 München
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI PR&MarCom GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marina Ziegler
10.01.2017 | Marina Ziegler
AVG stellt für 2017 brandneue Sicherheits- und TuneUp-Suiten vor
AVG stellt für 2017 brandneue Sicherheits- und TuneUp-Suiten vor
04.01.2017 | Marina Ziegler
Avast stellt Sicherheitsprognosen für 2017 vor
Avast stellt Sicherheitsprognosen für 2017 vor
21.12.2016 | Marina Ziegler
Avast stellt Trend Report vor: Diese zehn Apps belasten Android-Smartphones
Avast stellt Trend Report vor: Diese zehn Apps belasten Android-Smartphones
07.12.2016 | Marina Ziegler
Avast warnt vor Nutzung des WLAN-Netzwerks der Deutschen Bahn
Avast warnt vor Nutzung des WLAN-Netzwerks der Deutschen Bahn
06.12.2016 | Marina Ziegler
Avast Software ernennt Schachgroßmeister Garry Kasparov zum Avast Security Ambassador
Avast Software ernennt Schachgroßmeister Garry Kasparov zum Avast Security Ambassador
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
