IT-Dienstleister unterzieht sich freiwilliger Umweltmanagementzertifizierung - mit Erfolg.
16.08.2016 / ID: 236544
IT, NewMedia & Software
GISA bekommt das Umweltmanagementzertifikat ISO 14001 vom TÜV Nord verliehen. Um die Auflagen der internationalen Norm zu erfüllen, musste der IT-Dienstleister nachweisen, dass er nachhaltig wirtschaftet und umweltbewusst handelt. Die freiwillige Zertifizierung überprüft alle Bereiche des Unternehmens auf die Einhaltung von strengen Umweltschutzkriterien - von der Gesamtstrategie, über die Materialbeschaffung und die Energieverbräuche bis hin zum Abfallmanagement.
Besondere Verantwortung
Mit der Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 verpflichtete sich GISA dazu, Umweltziele zu definieren, ein Umweltprogramm festzulegen und den Umweltschutz fortlaufend zu verbessern.
Kunden und Partner fordern zunehmend Umweltschutznachweise
Bei Ausschreibungen nehmen ISO 14001 Zertifikate einen immer höheren Stellenwert ein. Mit der Zertifizierung punktet GISA bei Kunden und Partnern, die sich ebenfalls dem Umweltschutz verpflichtet haben.
Konsequente Maßnahmen für eine hohe Umweltverträglichkeit
Das Unternehmen nutzt alle Möglichkeiten, Energie und Rohstoffe einzusparen, Schadstoffe und Lärmemissionen sowie Abfälle zu vermeiden, zu vermindern oder wiederzuverwerten.
Zu den umweltbewussten Maßnahmen gehören unter anderem:
Die Reduzierung des Papier- und Tonerverbrauchs durch ein innovatives Druckkonzept. Dabei schickt der Mitarbeiter seinen Druckauftrag in seine ganz persönliche Druck-Warteschlange. Der Ausdruck kann dann an jedem freien Drucker seiner Wahl, nach erfolgter Authentifizierung mittels Mitarbeiterausweis, gedruckt werden. Druckaufträge die nicht mehr benötigt werden, können vom Mitarbeiter selbst gelöscht werden oder löschen sich innerhalb von fünf Tagen automatisch. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten dadurch 37.000 Seiten Papier eingespart werden. Das entspricht in etwa 18 Bäumen.
Die Kühlung des hauseigenen Rechenzentrums mit einem möglichst geringen Energieverbrauch. Dafür wird der Einsatz der Klimaanlage so optimal wie möglich gesteuert. Bei geeigneten Wetterbedingungen wird das Rechenzentrum mit gefilterter Außenluft, so genannter Freiluftkühlung, gekühlt.
Die Auswahl technischer Komponenten erfolgt unter Betrachtung aller energetischen Verbräuche. So kommen vorwiegend moderne und effizient arbeitende Server- und Speichertechnologien sowie Endgeräte zum Einsatz.
Eine automatische Steuerung der Beleuchtung in allen Räumlichkeiten des Unternehmens mittels Bewegungssensoren.
Die Aufbereitung von ausgedienten Mobiltelefonen für einen Weiterverkauf.
Einbeziehung aller Mitarbeiter ausschlaggebend
Das unternehmensweite Umweltbewusstsein fördert GISA mit regelmäßigen Informationen und Schulungen für alle Mitarbeiter. Über das betriebliche Ideenmanagement des Unternehmens konnten bereits zahlreiche umweltrelevante Verbesserungen erzielt werden.
http://www.gisa.de
GISA GmbH
Leipziger Chaussee 191a 06112 Halle (Saale)
Pressekontakt
http://www.gisa.de
GISA GmbH
Leipziger Chaussee 191a 06112 Halle (Saale)
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Mandy Hofmann
20.01.2017 | Mandy Hofmann
innogy Metering, GISA, Syna und VOLTARIS stellen zertifiziertes System und Prozesse für die Smart Meter Gateway Administration bereit
innogy Metering, GISA, Syna und VOLTARIS stellen zertifiziertes System und Prozesse für die Smart Meter Gateway Administration bereit
16.01.2017 | Mandy Hofmann
Thüringen: Hochschulen führen gemeinsames Verwaltungssystem mit MACH ein - GISA ist Partner.
Thüringen: Hochschulen führen gemeinsames Verwaltungssystem mit MACH ein - GISA ist Partner.
13.12.2016 | Mandy Hofmann
GISA erweitert Kompetenzen für ISMS Beratung und Zertifizierung für Stadtwerke
GISA erweitert Kompetenzen für ISMS Beratung und Zertifizierung für Stadtwerke
17.10.2016 | Mandy Hofmann
Datenschutz und IT-Sicherheit halten Einzug beim Smart Metering - Energieversorger müssen sich für die strengen Anforderungen rüsten
Datenschutz und IT-Sicherheit halten Einzug beim Smart Metering - Energieversorger müssen sich für die strengen Anforderungen rüsten
07.10.2016 | Mandy Hofmann
MACH und GISA vereinbaren Zusammenarbeit
MACH und GISA vereinbaren Zusammenarbeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
