"GANTTPLAN-Praxistag" im Hause Fischer: APS von DUALIS aus Anwendersicht
23.08.2016 / ID: 237039
IT, NewMedia & Software
Dresden, 23. August 2016 - Die Feingerätebau K. Fischer GmbH fertigt Barometer, Hygrometer und weitere Wetterdaten-Messgeräte. Nahezu alle Produktkomponenten werden im eigenen Hause hergestellt und montiert. Dies ermöglicht kundenspezifische Produkte, auch in kleinen Serien. Die hohe Fertigungstiefe verlangt Flexibilität und kurze Reaktionszeiten. Dies ist nur mit einer akribischen Planung möglich. Daher kommt das Feinplanungstool GANTTPLAN der DUALIS GmbH IT Solution (www.dualis-it.de) zum Einsatz. Wie sich dies in der Praxis bewährt, zeigt der "GANTTPLAN-Praxistag" am 20. September 2016 im Hause Fischer. Hier wird aus Anwendersicht veranschaulicht, wie Fertigungs- und Logistikprozesse optimiert und smarter werden.
Die K. Fischer GmbH mit rund 40 Mitarbeitern ist seit 1945 auf die Produktion von präzisen Wetterdaten-Messgeräten spezialisiert. Das Unternehmen fertigt klassische Barometer und Hygrometer, aber auch Wetterstationen, Schreibgeräte für die Datenaufzeichnung und elektronische Messgeräte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kleinen und mittleren Serien mit kundenspezifischer Ausrichtung. Um jederzeit schnell und individuell auf Kundenbestellungen reagieren zu können, ist im Hause Fischer eine hohe Fertigungstiefe gegeben und nahezu alle erforderlichen Prozessschritte werden inhouse abgedeckt.
Da eine durchdachte Planung mehr als die halbe Miete für flexible, effiziente und transparente Produktionsprozesse ist, hat das Unternehmen 2012 das Feinplanungstool GANTTPLAN für eine voll integrierte, optimierungsbasierte und automatische Auftragsplanung implementiert.
Messbare Planungsoptimierung nach (GANTT)PLAN
Von Anwendern für Anwender wird das Planungstool im Zuge des GANTTPLAN-Praxistags greifbar: hier erfahren die Interessenten von Frank Große, Produktionsleiter der Feingerätebau K. Fischer GmbH, aus erster Hand alles über die Einführung sowie die durch die tägliche Anwendung erzielten Ergebnisse und Optimierungen. Anhand einer Live-Präsentation stellt Frank Große die heutigen Planungsworkflows vor.
"GANTTPLAN übernimmt für uns die operative Auftragseinplanung und unterstützt uns täglich bei der Erledigung der komplexen Planungsaufgaben. Die erreichten Ergebnisse sprechen für sich: massive Zeitersparnis bei der Auftragsterminierung, signifikante Fehlerminimierung und höhere Transparenz im gesamten Planungsprozess", erklärt Frank Große.
Außerdem zeigt Heike Wilson, Geschäftsführerin von DUALIS, anhand von Praxisbeispielen wie Mitarbeitereinsatzplanung, Werkzeugplanung, Rüstoptimierung, Sequenzierung, Parallelbedienung und Parallelbelegung funktionieren. "Ein gutes Planungsergebnis kann nur mit einer korrekten Abbildung kundenspezifischer Planungsregeln und Stammdaten erreicht werden. Das GANTTPLAN-Datenmodell stellt dafür bereits im Standard eine Vielzahl nutzbarer Funktionen und Parameter bereit", erklärt Heike Wilson.
Da GANTTPLAN neben manuellen Planungs- und Eingriffsmöglichkeiten auch schnelle Algorithmen zur automatischen Auftragseinplanung bietet, ist die Lösung optimal auf die smarten Fabriken von morgen ausgerichtet.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.dualis-it.de/aktuelles/kalender/anmeldung/?messe=2811
DUALIS GANTTPLAN-Praxistag K. Fischer GmbH Feingerätebau Wetterdaten-Messgeräte GANTTPLAN Feinplanungstool APS
http://www.dualis-it.de
DUALIS GmbH IT Solution
Tiergartenstraße 32 01219 Dresden
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heike Wilson
27.08.2020 | Heike Wilson
Einfache simulationsbasierte Offline-Programmierung von Roboterzellen mit DUALIS
Einfache simulationsbasierte Offline-Programmierung von Roboterzellen mit DUALIS
01.07.2020 | Heike Wilson
Dentsply Sirona fühlt mit 3D-Simulation von DUALIS Produktionsprozessen auf den Zahn
Dentsply Sirona fühlt mit 3D-Simulation von DUALIS Produktionsprozessen auf den Zahn
25.06.2020 | Heike Wilson
DUALIS erweitert Simulator von Visual Components um neues Siemens-Plugin
DUALIS erweitert Simulator von Visual Components um neues Siemens-Plugin
03.06.2020 | Heike Wilson
APS trifft ERP im Bundle: DUALIS und Vectotax kooperieren
APS trifft ERP im Bundle: DUALIS und Vectotax kooperieren
26.05.2020 | Heike Wilson
DUALIS erweitert Partnernetzwerk: Cpro IoT Connect ist neuer Vertriebspartner für APS
DUALIS erweitert Partnernetzwerk: Cpro IoT Connect ist neuer Vertriebspartner für APS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
