SMTA International: iTAC Software AG zeigt Industrie 4.0-Lösungen für die Elektronikfertigung
06.09.2016 / ID: 238312
IT, NewMedia & Software
Montabaur, 6. September 2016 - Die iTAC Software AG stellt auf der "SMTA International" die vernetzte Produktion in den Mittelpunkt ihres Messeauftrittes. Vom 27. bis 28. September 2016 zeigt der MES-Spezialist am Stand 327 auf der Ausstellung in Rosemont, USA, ganzheitliche Industrie 4.0-Lösungen. Diese unterstützen Fertigungsbetriebe dabei, eine durchgängige Digitalisierung und Vernetzung von Maschinen und Anlagen umzusetzen. Dazu leistet unter anderem das Manufacturing Execution System (MES) von iTAC einen entscheidenden Beitrag: dieses kann nicht nur Daten sammeln und darstellen, sondern sie auch analysieren und direkt in die Prozesse eingreifen.
Die SMTA International ist eine der weltweit bedeutendsten Konferenzen mit integrierter Fachausstellung der Elektronikfertigungsbranche.The conference focuses on practical aspects featuring experts from industry and academia with years of experience on real products and processes. Die Veranstaltung bringt Experten aus Unternehmen, Industrie und Wissenschaft zum Know-how-Transfer sowie zur Vorstellung von Praxislösungen zusammen.
Die iTAC Software AG, die jüngst mit ihrer amerikanischen Dependance einen neuen Firmensitz in Southfield, Michigan, eröffnet hat, präsentiert in der Ausstellung unter anderem Neuheiten rund um ihre iTAC.MES.Suite. Das Manufacturing Execution System bildet eine Kerntechnologie in der Industrie 4.0-konformen Fertigung. MES vernetzen die digitale Welt mit der Produktion.
MES mit APS und BI für die Elektronikfertigung
Auf der Veranstaltung stellt das Unternehmen das Cloud-fähige MES sowie den damit verbundenen iTAC.App.Server vor. Dieser Java EE7-konforme Applikationsserver ermöglicht eine erheblich höhere Verfügbarkeit und Betriebssicherheit der Gesamtlösung.
Auch zur Feinplanung kann das Cloud-basierte MES mit integriertem APS (Advanced Planning and Scheduling) eingesetzt werden. So kann die Produktion in Abhängigkeit der vorhandenen Ressourcen und Kapazitäten genau geplant und terminiert werden. Das simulationsbasierte Modul optimiert Produktionspläne unter Berücksichtigung von Fertigungsschwerpunkten wie termingerechte Lieferung und Fertigungskosten, und stellt der Produktionsleitung auf einem Display Auswahlmöglichkeiten in Form eines Gantt-Diagramms zur Verfügung.
Darüber hinaus informiert iTAC auf der SMTA International über einen weiteren integralen Bestandteil des MES: das iTAC.BI.Portal. Dies ist eine Business Intelligence-Lösung für Big Data-Anwendungen. Sie basiert auf der iTAC.ARTES.Middleware. Mittels dieser BI-Technologie ist das Reporting von Big Data für Elektronikfertiger schnell und ohne negative Auswirkungen auf die Performance des MES möglich. Entscheidungsrelevante Informationen werden zusammengeführt, verwaltet und zu Gunsten von Manufacturing Intelligence, Qualitätskontrolle und Traceability sicher zur Verfügung gestellt.
"Besucher der SMTA erhalten einen praxisorientierten Einblick in die zahlreichen Funktionalitäten der iTAC.MES.Suite sowie damit verbundene Themenkomplexe wie Big Data und digitale Wertschöpfung. So ergeben sich ganzheitliche Industrie 4.0-fähige Lösungen, die Unternehmen bei der Transformation zur Smart Factory unterstützen", erklärt Peter Bollinger, CEO und Vertriebsvorstand der iTAC Software AG.
iTAC SMTA International Elektronikfertigung MES iTAC.MES.Suite Digitalisierung Vernetzung Industrie 4.0 Big Data iTAC.App.Server iTAC.BI.Portal
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Aubachstraße 22 56410 Montabaur
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 56410 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fischer
15.09.2020 | Michael Fischer
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
03.08.2020 | Michael Fischer
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
23.07.2020 | Michael Fischer
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
25.06.2020 | Michael Fischer
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
19.05.2020 | Michael Fischer
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
10.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Operative Resilienz nach DORA: ITSM-Strategien im Finanzsektor
Operative Resilienz nach DORA: ITSM-Strategien im Finanzsektor
