InstallShield 2016 von Flexera Software vereinfacht Umstieg auf Windows Store und Nano Server
15.09.2016 / ID: 239303
IT, NewMedia & Software
München, 15. September 2016 - Flexera Software (http://www.flexerasoftware.de/?utm_source=Marketwire&utm_medium=PR&utm_campaign=FNMCI2016), ein führender Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, veröffentlicht das neueste Release von InstallShield® (http://www.flexerasoftware.com/producer/products/software-installation/installshield-software-installer/?utm_source=Marketwired&utm_medium=PR&utm_campaign=InstallShield2016). InstallShield gilt als Industriestandard für Entwicklerteams, die Installationsprogramme für Windows Desktop, Server und Cloud-Plattformen entwickeln. Vorgestellt wurde die neue Version auf der Microsoft Build 2016 (https://build.microsoft.com/). InstallShield 2016 bietet automatische Kompatibilitätstests und kontinuierliche Build-Funktionen und vereinfacht so den Umstieg auf Microsofts Desktop Bridge (ehemals Project Centennial) und Windows Server Apps (WSAs).
"Das Jubiläums-Update von Microsoft Windows 10 beinhaltet Desktop Bridge. Damit ist es möglich ist, Desktop-Anwendungen und Spiele zu konvertieren und das moderne Windows Paketierungsformat zu verwenden. Damit lassen sich Anwendungen einfacher installieren, deinstallieren und updaten. Zudem können sie um Funktionen der Universal Windows Plattform erweitert werden, z. B. Live Tiles, Cortana und Push-Benachrichtigungen", erklärt Kevin Gallo, Corporate Vice President der Windows Plattform für Entwickler bei Microsoft. "Wir freuen uns, dass Entwickler mit InstallShield 2016 nun ihre bestehenden Apps und Spiele über den Windows Store und andere Distributionssysteme bereitstellen und die Funktionen der Universal Windows Plattform nutzen können."
"Software-Anbieter brauchen die Flexibilität sowohl neue Technologien für Windows 10 und Windows Server, als auch weiterhin Windows 7 und Windows 8 mit MSI unterstützen zu können", so Maureen Polte, Vice President of Product Management bei Flexera Software. "Hier arbeiten wir mit Microsoft zusammen, um es Anwendern so einfach wie möglich zu machen, von bestehenden InstallShield MSI-Projekten auf die Universal Windows Plattform und Windows Server-Anwendungspakete umzusteigen. Mit InstallShield können Entwickler ihre Anwendungen auf Kompatibilität mit Desktop Bridge und WSAs überprüfen - das spart nicht nur viel Zeit ein, sondern auch Aufwand und Recherche."
Zu den neuen Funktionen zählen:
- Test von Apps auf Kompatibilit mit UWP- und WSA-Paketen: InstallShield Projekte werden innerhalb von Sekunden gescannt und mögliche Kompatibilitätsprobleme zu Microsofts Desktop Bridge und WSA-Paketen automatisch identifiziert.
- Erstellen von UWP-Anwendungspaketen aus MSI-Projekten: Anwendungen werden für Windows Store vorbereitet. Durch das Erstellen von UWP-Anwendungspaketen aus bestehenden InstallShield-Projekten, wird die Softwareinstallation auf Windows 10 vereinfacht. Zudem lassen sich Windows Installer und UWP-Anwendungspakete entwickeln, die unterschiedliche Einsatzszenarien unterstützen.
- Erstellen von WSA-Paketen aus MSI Projekten: Anwendungen werden für die Installation auf Nano Server und für die Bereitstellung auf Windows Server 2016 vorbereitet. Dazu werden WSA-Pakete aus bestehenden InstallShield-Projekten erstellt und Anwendungen auf Windows Server 2008 und Windows Server 2012 installiert. WSA-Pakete und Windows Installer-Pakete werden gleichzeitig für unterschiedliche Einsatzbedingungen erstellt.
- Zusammenfassen mehrerer UWP-Anwendungspakete: Installationen lassen sich in Module aufteilen und vereinfachen so das Deployment und die Wartung. Komponenten und Abhängigkeiten können so während der Entwicklungszeit in ein einziges UWP-Anwendungspaket für Windows Store zusammengefasst werden. Für die direkte Verteilung außerhalb des Windows Store, bündelt InstallShield 2016 UWP-Anwendungspakete und andere Abhängigkeiten mit Suite/Advanced UI Installer.
- Abbilden von MSI-Tabellenbeziehungen: Entwickler erhalten einen Einblick darüber, wie MSI Tabellen miteinander verbunden sind. So können sie genauer editieren, Fehler beheben und eventuelle Auswirkungen auf den Installer unmittelbar berücksichtigen und unbeabsichtigte Folgen vermeiden.
- Anpassen von Windows 10 Kacheln: Windows Installer und UWP-Desktop Anwendungen erscheinen direkt auf dem Windows 10 Startbildschirm für eine noch benutzerfreundlichere Interaktion mit dem Anwender.
Hochauflösendes Bild zum Download
(http://www.lucyturpin.de/PR/Flexera/Images/FLEXERA_InstallShield_Screenshot.jpg)
http://www.flexerasoftware.de
Flexera Software
Mies-van-der-Rohe-Str. 8 80807 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Segerer
23.09.2020 | Nicole Segerer
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
28.05.2020 | Nicole Segerer
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
13.05.2020 | Nicole Segerer
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
27.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
06.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera übernimmt Revulytics
Flexera übernimmt Revulytics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und TASKING kooperieren
Quintauris und TASKING kooperieren
09.09.2025 | Parasoft Corp.
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
08.09.2025 | DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
08.09.2025 | Matrix42 GmbH
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
08.09.2025 | Yaveon GmbH
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
