Pressemitteilung von Patricia Wehler

Limtronik stellt sich im Bereich Nutzentrennen stärker auf


21.09.2016 / ID: 239745
IT, NewMedia & Software

Limburg, 21. September 2016 - Die Standards und Anforderungen an Präzision steigen im EMS-Markt immer weiter an. Die Limtronik GmbH (www.limtronik.de) baut daher ihre Kompetenz im Bereich des Nutzentrennens stärker aus und hat aktuell eine Fräsmaschine (SAR-1300-Uni) der Firma Schunk in Betrieb genommen. Die zuvor in der Fabrik des EMS-Dienstleisters eingesetzte Nutzentrenntechnik wurde damit abgelöst. Mit der neuen Anlage haben sich die Taktzeiten im Hause Limtronik spürbar reduziert und durch die übersichtliche Software wurde der Programmaufwand erheblich minimiert.

Der Electronic Manufacturing Services (EMS)-Dienstleister Limtronik ist auf die Fertigung von elektronischen Baugruppen und maßgeschneiderten Systemen im Kundenauftrag spezialisiert. "Die ständige Weiterentwicklung in der Leiterplattentechnologie stellt uns als Hersteller elektronischer Baugruppen vor neue Herausforderungen. Wir müssen den wachsenden Kundenanforderungen standhalten, um unsere Marktposition ausbauen zu können. Mit dem Universalnutzentrenner haben wir eine Präzisionsmaschine eingeführt, mit der wir eine hohe Qualitätssteigerung im Bereich Nutzentrennen erzielen können", erklärt Yasin Abu-Odeh, zuständig für Technologie/Löt- und Verfahrenstechnik bei Limtronik.

Der Universalnutzentrenner SAR-1300-Uni ist auf kleine bis große Losgrößen mit mittlerer bis hoher Produktvarianz ausgelegt. Besonderes Merkmal ist die Modularität und die damit verbundene schnelle und flexible Aufrüstbarkeit des Nutzentrenners. Durch das Baukastenprinzip ist die Möglichkeit gegeben, die Maschine mit Schaft- und Scheibenfräsmodul oder vom 1-Shuttle- auf ein 2-Shuttlesystem aufzurüsten. Zubehör und Optionen wie Kamerasysteme, Datenbankanbindungen und Magnetstuckträger mit Magnoplate ermöglichen es, die Anlage jederzeit kostenoptimiert künftigen Anforderungen anzupassen. Diese Technologie ermöglicht es Limtronik, gerade auch bei kleinen Losgrößen oder Prototypen schnell zu reagieren.

"Die Maschine musste auch den Ansprüchen unserer Smart Electronic Factory in puncto Vernetzung und Co. gerecht werden. Sie ist in unserem Netzwerk eingebunden und somit stehen der Maschine alle Informationen der vorgelagerten Prozesse zur Verfügung. So werden zukünftig nur noch die fehlerfreien Leiterplatten weiterbearbeitet und das steigert die Effizienz des Prozesses", erklärt Yasin Abu-Odeh.
Limtronik EMS Electronic Manufacturing Services Nutzentrennen Fräsautomat Fräsmaschine SAR-1300-Uni Schunk Smart Electronic Factory Vernetzung

http://www.limtronik.de
Limtronik GmbH
Industriestraße 11-13 65549 Limburg

Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Patricia Wehler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und TASKING kooperieren
08.09.2025 | DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.768
PM aufgerufen: 73.071.352