Mehr Wertschöpfung, Transparenz und Benchmark-Fähigkeit für IT- und Shared Services
10.08.2011
IT, NewMedia & Software
Unterhaching, 10. August 2011 - die Catenic AG bietet ab sofort eine Erstberatung als Grundlage einer transparenten und wertorientierten Steuerung von IT- und Shared Services an. Mit seinem neuen "Quick Check" Workshop will der Financial Management Lösungsspezialist großen und mittelständischen Unternehmen innerhalb kurzer Zeit eine umfassende Status-Analyse ihrer administrativen Kernfunktionen ermöglichen.
In dem dreitägigen Workshop werden die individuellen Strukturen, Prozesse, Daten und Werkzeuge einer IT- oder Shared Services-Organisation untersucht und mit Best Practices verglichen. Dabei wird insbesondere die spezifische Ausgangslage für ein Service-orientiertes Controlling administrativer Unternehmensfunktionen beleuchtet. Um eine durchweg praxisnahe Vor-Ort-Beratung zu gewährleisten, basiert die Analyse auf der tatsächlichen jeweiligen Ausgangslage und Struktur des Workshop-Teilnehmers.
Die Analyse-Ergebnisse werden im Verlauf des Workshops mit dem Teilnehmer erörtert und zur freien Nutzung dokumentiert. Zusätzlich werden klare Handlungsempfehlungen formuliert, die dem Teilnehmer als Grundlage zur Einführung einer wertorientierten Service-Steuerung mit einem transparenten Finanzmanagement dienen sollen.
"Mit steigenden Anforderungen an ein wertorientiertes Controlling von IT- und Shared-Services geht auch ein höherer Bedarf an Transparenz, Steuerbarkeit und Vergleichbarkeit von Leistungen und Kosten einher", erklärte Bernd Worlitzer, Vorstand Vertrieb & Marketing bei Catenic. "Mit "Quick Check" wollen wir Unternehmen ohne zeitintensiven Beratungsaufwand ermöglichen, die Qualität der Finanzmanagement-Prozesse sowie die Kosten- und Leistungstransparenz ihrer Service-Organisationen zu untersuchen und sofort effektiv zu optimieren", sagte Worlitzer weiter.
Der Quick Check Workshop kann ab sofort bei Catenic bestellt werden. Er richtet sich insbesondere an IT- und Shared Services-Manager sowie an Verantwortliche im IT- und Shared Services-Controlling.
Der Workshop im Detail
Das Quick Check-Programm besteht aus zwei jeweils eintägigen Workshops am Standort des Unternehmens sowie einer eintägigen, internen Analyse- und Aufbereitungseinheit. Am ersten Workshop-Tag werden die Ist-Situation und Ziele des Service-Controllings aufgenommen. Im zweiten Teil des Workshops werden die Analyse-Ergebnisse sowie konkrete Handlungsempfehlungen der Service-Analyse zusammen mit dem Teilnehmer erörtert und abschließend zur freien Nutzung dokumentiert. Nähere Einzelheiten zum Ablauf des Workshops sowie eine Online-Anmeldung stehen interessierten Unternehmen unter http://www.catenic.com/de/loesungen/quickcheck-workshop.html zur Verfügung.
Controlling wertorientiertes Controlling Financial Management Transparenz Wertbeitrag Shared Services IT-Services IT-Benchmarking
http://www.catenic.com
Catenic AG
Hauptstraße 1 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.vibrio.de
vibrio.Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
Edisonstraße 2 85716 Unterschleißheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anne Broy
30.09.2011 | Anne Broy
Catenic unterstützt Initiative für mehr Transparenz auf dem Gebiet internationaler Transferpreise
Catenic unterstützt Initiative für mehr Transparenz auf dem Gebiet internationaler Transferpreise
07.06.2011 | Anne Broy
Otto Bock Healthcare implementiert neues Modell zur konzernweiten IT-Leistungsverrechnung
Otto Bock Healthcare implementiert neues Modell zur konzernweiten IT-Leistungsverrechnung
14.04.2011 | Anne Broy
Catenic startet Award-Programm für Financial Management Best Practice
Catenic startet Award-Programm für Financial Management Best Practice
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
