Pressemitteilung von Sabine Faltmann

Dembach Goo Informatik ist Sponsor der Evoke 2011


IT, NewMedia & Software

Köln, 10.08.2011.- IT-Berater DG-i - Dembach Goo Informatik tritt als Sponsor der Evoke 2011 auf. DG-i unterstützt traditionell Veranstaltungen der Demoszene. Die Demoszene ist ein weltweites, nicht-kommerzielles Netzwerk von kreativen Köpfen, die abseits der üblichen Mainstream-Events in interdisziplinären Teams computergenerierte Musikkurzfilme erschaffen.

-----

DG-i - Dembach Goo Informatik unterstützt das Demoszene-Festival Evoke 2011 in Köln finanziell und stiftet eine Grillparty für alle Teilnehmer. Mitarbeiter von DG-i nehmen - wie in den letzten Jahren schon - als Organisationshelfer an dem Netzwerk-Event teil.

"Mit dem Sponsoring der Evoke 2011 führt Dembach Goo Informatik die firmeneigene Tradition fort, Demoszene-Veranstaltungen zu unterstützen", erklärt Manon Goo, Geschäftsführer der DG-i. "In früheren Jahren war das etwa die Breakpoint in Bingen in 2010 oder in diesem Jahr die Nachfolgeveranstaltung Revision, bei der wir 800 Teilnehmer erfolgreich mit WLAN versorgt haben." Dies passe zur Strategie von Dembach Goo Informatik: Das Beratungsunternehmen setzt auf kreative Köpfe, die individuelle Lösungen für individuelle Kundenanforderungen schaffen. http://www.dg-i.net

Zum Event Evoke ruft der gemeinnützige Verein Digitale Kultur e.V. alljährlich die Kreativen der Szene nach Köln, wo sie mehrere Tage netzwerken und das Medium Computer als Ausdrucks- und Kunstform vorstellen. Programmierer, Grafiker und Musiker zeigen hier, dass Computer alles andere als langweilig und unkreativ sind: Sie drehen Musikvideos ohne Tänzer, Kulissen und Kameras, mit Spezialeffekten ohne Stunt-Koordinator oder Nebelmaschine. Lediglich mit ihrem Computer und ihrer Kreativität ausgestattet, erschaffen sie alle Abläufe, Effekte, Schattierungen und den Soundtrack am Rechner selbst.

Die Demoszene hat neue digitale Kunstformen geschaffen: Computeranimierte Filme mit mitreißender Musik und atemberaubenden Effekten. Sie heißen Demos, weil sie das gesamte Können der Szenegruppen demonstrieren. Die Demos laufen in Echtzeit ab, werden also - anders als Filme - nicht einfach abgespielt, sondern live auf dem Computer berechnet. Moderner Computerhardware wird dabei das Äußerste abverlangt.

Die Programmierung eines Demos ist Teamwork. Für jeden Bereich gibt es Spezialisten, die ihre Arbeit in das Gesamtwerk einbringen. Oft kommen die einzelnen Gruppenmitglieder aus verschiedenen Ländern. So ist es nicht ungewöhnlich, wenn die Grafik einer Demo von einem Deutschen stammt, die Musik dazu von einem Schweden und die 3D-Effekte von einem Kanadier.

Die Evoke 2011 findet vom 12. bis 14. August in Köln statt: http://www.evoke.eu/2011
Dembach Goo Informatik Sponsor der Evoke 2011 Köln DG-i

http://www.dg-i.net
Dembach Goo Informatik GmbH & Co. KG
Unter Sachsenhausen 33 50667 Köln

Pressekontakt
http://www.faltmann-pr.de
faltmann PR
Theaterstraße 15 52062 Aachen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sabine Faltmann
21.02.2014 | Sabine Faltmann
SECUDE verkauft Festplatten-Verschlüsselung
11.02.2014 | Sabine Faltmann
EgoSecure übernimmt FinallySecure von SECUDE
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.619
PM aufgerufen: 72.204.013