DDoS-Attacken werden immer hochvolumiger
28.09.2016 / ID: 240546
IT, NewMedia & Software
Vielfach helfen dagegen nur leistungsfähige, Cloud-basierte Verteidigungslösungen, so Radware.
Ein Angriff mit über 650 Mbps hat am vergangenen Freitag dazu geführt, dass die populäre Seite des Sicherheitsexperten Brian Krebs vom Netz genommen werden musste. Vermutet wird, dass der Angriff eine Reaktion auf kürzliche Enthüllungen von Krebs war, der die Betreiber von vDOS hatte auffliegen lassen, eines DDoS-Services, bei dem man per Mausklick DDoS-Attacken auf beliebige Ziele beauftragen konnte.
Doch Krebs war an jenem Freitag nur das prominenteste Opfer. Ein Hosting-Unternehmen sah sich am gleichen Tag mit einem Angriff konfrontiert, bei dem vermutlich mehrere Hackergruppen gemeinsam eine Datenflut von bis zu 1,1 Tbps generierten - eine der heftigsten Attacken, die es bisher gab. Und es gibt wenig Anzeichen dafür, dass dies Einzelfälle bleiben werden.
"Solche Attacken zeigen, dass Maßnahmen gegen DDoS-Attacken immer schwieriger zu ergreifen sind", kommentiert Georgeta Toth, Regional Director DACH bei Radware. "Viele Onsite-Systeme können DDoS-Angriffe zwar sehr sicher identifizieren und auch abwehren, aber wenn schon die Internet-Anbindung durch extrem hochvolumige Angriffe lahmgelegt wird, können sie alleine auch keinen Schutz mehr bieten." Radware bietet daher zusätzlich zu seinen Onsite-Systemen auch einen Scrubbing Service im Internet an, der heute Angriffe mit mehr als 2 Tbps erfolgreich bekämpfen kann und ständig weiter ausgebaut wird. Dafür sind weltweit mehrere Scrubbing Center im Einsatz, eines davon in Frankfurt.
Radware GmbH
Frau Georgeta Toth
Reguscenter - Terminalstraße 18
85356 München
Deutschland
fon ..: +49 6103 70657-0
web ..: http://www.radware.com
email : info_de@radware.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und TASKING kooperieren
Quintauris und TASKING kooperieren
09.09.2025 | Parasoft Corp.
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
08.09.2025 | DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
08.09.2025 | Matrix42 GmbH
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
08.09.2025 | Yaveon GmbH
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
