Copperbergs Aftermarket Business Platform: Syncron zeigt Strategien für mehr Profitabilität im Servicegeschäft
04.10.2016 / ID: 241104
IT, NewMedia & Software
München, 4. Oktober 2016 - Syncron (http://www.syncron.com/de/), als weltweit einziger Technologie-Anbieter spezialisiert auf das Ersatzteilmanagement führender Hersteller, präsentiert sich auf der 10. Aftermarket Business Platform von Copperberg (19.-21. Oktober 2016, Wiesbaden). Dort stellt der Aftermarket Service-Spezialist aktuelle Projekte, Best Practices und erfolgreiche Kundengeschichten vor. Zudem ist das Unternehmen Sponsor der Veranstaltung. Zu den Highlights des Branchentreffens zählen Veranstaltungen und Präsentationen von führenden Industrieexperten, darunter auch der Vortrag von Syncrons Mitgründer Tony Abouzolof zur Effizienzsteigerung innerhalb von Händlernetzwerken. Zudem führt Johan Östlin, Head of Global Pricing bei Syncron, durch die wichtigsten Schritte, um Pricing Excellence zu erreichen.
Individuelle Kundenbeziehungen im Bereich Ersatzteilmanagement und Services aufzubauen kann vor allem bei komplexen und weit verzweigten Händlernetzwerken zur Herausforderung werden. In seinem Vortrag am 20. Oktober erklärt Tony Abouzolof, Mitgründer von Syncron, wie Hersteller auf effektivem Weg mit ihren Händlern und Vertriebspartnern zusammen arbeiten können. So stellen sie eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen sicher, steigern den Umsatz und sorgen für eine hohe Zufriedenheit bei ihren Kunden.
"Der Markt für langlebige Gebrauchsgüter ist derzeit stark umkämpft. Aftermarket-Services spielen deshalb eine immer größere Rolle für Unternehmen, um nicht nur ihre Margen und Umsätze zu verbessern, sondern auch die Kundenzufriedenheit insgesamt zu steigern", erklärt Abouzolof. "Automatisierte und smarte Softwarelösungen für das Bestands-, Auftrags-, Preis- und Masterdatenmanagement helfen dabei, die Prozesse zu vereinfachen und zu optimieren."
Die sieben Schritte zur Pricing Excellence stellt Johan Östlin, Head of Global Pricing bei Syncron, in seiner Präsentation vor. Der Best-Practice-Ansatz umfasst das Sammeln von Basisdaten für die Analyse von Preisstrategien und dem Erstellen einer Preispolitik sowie der genauen Auswertung von Kundenreklamationen. Zudem sollten Produktsegmente, laufende Preislisten, Marktpreisniveaus und Kundensegmentierung in die Preisgestaltung berücksichtigt werden. Wie sich diese Schritte in der Praxis umsetzen lassen, wird an einem Beispiel gezeigt.
"Die großen Hersteller weltweit optimieren ihre Preisgestaltung bei Ersatzteilen, um so ihren Umsatz und ihren Gewinn zu steigern", so Östlin. "Unternehmen die diesen Best-Practices folgen, können so deutlich an Profitabilität gewinnen."
Aftermarket Business Platform
Wann: 19. - 21. Oktober 2016
Wo: Wiesbaden, Hotel Dorint Pallas
Eine umfassende Übersicht der Vorträge sowie weitere Informationen zur Agenda und Teilnahme finden Sie auf der offiziellen Website der Aftermarket Business Platform (http://www.aftermarketeurope.com/).
Hochauflösendes Foto zum Download: Johan Östlin, Head of Global Pricing bei Syncron (http://www.lucyturpin.de/PR/Syncron/2016/Syncron_JohanOstlin.jpg)
Syncron Copperberg fertigende Industrie Bestandsmanagement Preismanagement Software Aftermarket Services Aftermarket Sales
http://www.syncron.com/de/
Syncron
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | Matrix42 GmbH
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
08.09.2025 | Yaveon GmbH
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
08.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
EcholoN stellt das neue Data Workflow System vor
EcholoN stellt das neue Data Workflow System vor
08.09.2025 | PA Digital
PA Digital bietet kostenlose Website-Demos für Restaurants & Betriebe
PA Digital bietet kostenlose Website-Demos für Restaurants & Betriebe
08.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival
