FBI-Direktor empfiehlt, die Webcam abzukleben - dabei gibt es Alternativen
05.10.2016 / ID: 241231
IT, NewMedia & Software
Amsterdam, 5. Oktober 2016 - In einer kürzlich abgehaltenen Konferenz im Center for Strategic and International Studies (CSIS), empfahl FBI-Direktor James Comey viele sinnvolle Möglichkeiten, die eigene Privatsphäre zu schützen. Die Webcams von Computern abzukleben war eine davon. Nicht verdeckte Webcams würden Hackern ein einfaches Einfallstor bieten und somit Voraussetzungen für beispielsweise Erpressung oder Industriespionage schaffen. "Wir schließen unsere Häuser und Autos ab, warum sollen dann unsere Computer offen für Kriminelle sein", so der FBI-Chef. Tatsächlich haben viele PC-Nutzer erkannt, dass Webcams einen Eingriff in ihre Privatsphäre bedeuten können. Ein prominentes Beispiel ist Facebook-Gründer Mark Zuckerberg - auch die Kamera seines Laptops ist mit einem Klebestreifen abgedeckt.
Dabei gibt es deutlich elegantere Lösungen als einen Klebestreifen - jedenfalls bei PC-Monitoren. Die neueste Generation der Philips Business-Monitore beinhaltet eine Auswahl an 27-, 24- und 22-Zöllern mit eingebauter Webcam, die allerdings nur in Erscheinung tritt, wenn sie benötigt wird. Sie wird ganz einfach per Finger mechanisch versenkt oder zum Vorschein gebracht. Der Vorteil ist klar: Wird die Kamera zum Beispiel für ein Skype-Gespräch benötigt, steht sie schnell zur Verfügung. Ansonsten verschwindet sie in der Versenkung und bietet Hackern damit keine Chance.
"Wir haben uns bewusst für diese mechanische Lösung entschieden, denn Mechanik lässt sich nicht hacken", erklärt Thomas Schade, Vice President Europe bei MMD, dem Markenlizenzpartner für Philips Monitore. Er führt weiter aus:
"Videokonferenzen per Webcam sind heute für viele Unternehmen ein unverzichtbares Instrument der Bürokommunikation geworden. Gleichzeitig öffnen Webcams ein Einfallstor für Industriespionage. Mit unserer einfachen Lösung ermöglichen wir unseren Kunden effizientes und gleichzeitig sicheres Arbeiten."
Genauso wie andere Philips Monitore für professionelle Anwender bietet die neuen Displays viele weitere Features. Alle Größen passen auf jeden Schreibtisch. Dank dem superschmalen Bildschirmrahmen kann der Nutzer sich noch besser auf das angezeigte Bild konzentrieren, und auch mehrere Monitore lassen sich dadurch noch besser nebeneinander stellen. Bilder werden kristallklar dargestellt und über schnelle Schnittstellen wie zum Beispiel DisplayPort und HDMI flüssig zugespielt. Die Modelle unterstützen außerdem "Daisy Chaining": die Fähigkeit, mehrere Displays gleichzeitig zu verwenden, indem diese einfach per DisplayPort-Kabel miteinander verbunden werden, anstatt jedes einzelne mit dem Computer zu verbinden und einzeln zu konfigurieren. Ein wesentlicher Vorteil von mehreren Monitoren ist eine gesteigerte Produktivität mit reibungslosem Multitasking.
Umweltfreundliche Produktivität
Die neuen Displays zeigen außerdem einmal mehr das Engagement von MMD, Produktivität mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Sie sind mit innovativen Sensoren ausgestattet, die den Stromverbrauch so gering wie möglich halten. Der integrierte PowerSensor merkt zum Beispiel, ob der Monitoranwender am Platz ist oder nicht. Er verringert automatisch die Bildschirmhelligkeit, sobald sich der Nutzer vom Monitor entfernt. Allein dieses Feature kann die Energiekosten um 80% reduzieren und die Lebensdauer der Displays verlängern. Das Gehäuse wurde außerdem ohne bromierte Flammschutzmittel und zu 85 % aus wiederverwerteten Kunststoffen gefertigt. Das macht die Monitore zu einem wahrhaft umweltfreundlichen Display.
Der Philips 272B7QPTKEB ist bereits im Handel erhältlich (UVP 599 EUR).D der 241B7QPJKEB folgt voraussichtlich im 4. Quartal 2016, der 221B7QPJKEB voraussichtlich im 1. Quartal 2017.
Weitere Information zu Philips Monitoren: http://www.philips.com/monitors
Technische Daten:
SpezifikationPhilips 272B7QPTKEB DisplayPhilips 241B7QPJKEB DisplayPhilips 221B7QPJKEB Display
LCD-DisplaytypIPS Technologie
Art der HintergrundbeleuchtungW-LED
Größe des Displays68.5 cm / 27"60.5 cm / 23.8"54.6 cm/ 21.5"
Effektive Bildfläche596.7 (H) x 335.7 (V)527 (H) x 296.5 (V)476.1 (H) x 267,8 (V)
Bildformat16:9
Optimale Auflösung2560 x 1440 @ 60 Hz
1920 x 1080 @ 60 Hz
Betrachtungswinkel178° (H) / 178° (V), @ C/R > 10
Helligkeit350 cd/m²250 cd/m²
Kontrastverhältnis (nativ)1.000:1
Display-Farben16.7 Millionen (True 8 Bit)
16.7 Millionen
BildoptimierungSmartImage
Features-Lautsprecher: 2 x 2 W
-Eingebaute Webcam: 2.0-Megapixel-Kamera mit Mikrofon und LED-Betriebsleuchte
-Tasten: SmartImage, PowerSensor, Eingang, Menü, Ein/Aus, LowBlue
-Steuerungssoftware: SmartControl
-Kompatibel mit Kensington-Schloss, VESA-Halterungen (100 x 100 mm)
-Plug&Play-Kompatibilität: DDC/CI, Mac OS X, sRGB, Windows 10 / 8.1 / 8 / 7
Standfuß-Höhenverstellbarkeit: 150 mm
-Pivot: 90°
-Schwenken: -175/175°
-Neigen: -5/20°-Höhenverstellbarkeit: 130 mm
Konnektivität-USB: USB 3.0 x 3 (1 mit Schnellladefunktion)
-Signaleingang: VGA (analog), , DisplayPort 1.2, mini DisplayPort 1.2 x 1, HDMI 1.4
-Signalausgang: DisplayPort
-Sync-Eingang: Separate Synchronisation, Sync auf Grün
-Audio (Ein-/Ausgang): PC-Audio-In, Kopfhörer-ausgang-USB: USB 3.0 x 3 (1 mit Schnellladefunktion)
-Signaleingang: VGA (analog), DisplayPort 1.2, HDMI 1.4
-Sync-Eingang: Separate Synchronisation, Sync auf Grün
-Audio (Ein-/Ausgang): PC-Audio-In, Kopfhörer-ausgang
Nachhaltigkeit-Umweltschutz und Energie: PowerSensor, EnergyStar 7.0, EPEAT Gold, TCO edge, RoHS
-Recycelbares Verpackungsmaterial: 100 %
-Wiederverwertete Kunststoffe: 85%
Besondere Inhaltsstoffe: Gehäuse ohne PVC und bromierte Flammschutzmittel, quecksilberfrei, bleifrei
Kompatibilität und StandardsCE-Zeichen, FCC Klasse B, SEMKO, cETLus, CU-EAC, TCO edge, TÜV Ergo, TÜV/GS, EPA, WEEE, UKRAINIAN, ICES-003Behördliche Genehmigungen: CE-Zeichen, FCC Klasse B, SEMKO, cETLus, CU-EAC, TCO edge, TÜV Ergo, TÜV/GS, EPA, WEEE, UKRAINIAN, ICES-003, SASO, KUCAS
http://www.mmd-p.com
MMD
Prins Bernhardplein, 6th floor 200 1097 JB Amsterdam
Pressekontakt
http://www.united.de
united communications GmbH
Rotherstraße 19 10245 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ivilina Boneva
03.11.2017 | Ivilina Boneva
Die Power von USB-C-Technologie nutzen mit Philips Monitoren
Die Power von USB-C-Technologie nutzen mit Philips Monitoren
06.10.2017 | Ivilina Boneva
Den richtigen Monitor für lange Bildschirm-Sessions finden
Den richtigen Monitor für lange Bildschirm-Sessions finden
30.08.2017 | Ivilina Boneva
Die Zukunft wird bunt und "curved": Philips Monitore auf der IFA 2017
Die Zukunft wird bunt und "curved": Philips Monitore auf der IFA 2017
08.08.2017 | Ivilina Boneva
8K-Auflösung, Adobe-RGB-Farben, Curved-Designs und Entertainment: Philips Monitore auf der IFA 2017
8K-Auflösung, Adobe-RGB-Farben, Curved-Designs und Entertainment: Philips Monitore auf der IFA 2017
18.07.2017 | Ivilina Boneva
So wählen Sie den richtigen Monitor für Fotografie und Grafikdesign
So wählen Sie den richtigen Monitor für Fotografie und Grafikdesign
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | Matrix42 GmbH
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
08.09.2025 | Yaveon GmbH
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
08.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
EcholoN stellt das neue Data Workflow System vor
EcholoN stellt das neue Data Workflow System vor
08.09.2025 | PA Digital
PA Digital bietet kostenlose Website-Demos für Restaurants & Betriebe
PA Digital bietet kostenlose Website-Demos für Restaurants & Betriebe
08.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival
