SEF Smart Electronic Factory e.V. referiert auf "Industrie 4.0 Summit": Von Big Data zu Smart Data
07.10.2016 / ID: 241441
IT, NewMedia & Software
Limburg a.d. Lahn, 7. Oktober 2016 - Die Extraktion von Fabrikdaten, deren Analyse und Nutzbarkeit ist eine Kernaufgabe der Industrie 4.0. Wie dies funktioniert, demonstriert der SEF Smart Electronic Factory e.V. (www.smart-electronic-factory.de) auf dem "4. Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit" der Zeitschrift Markt & Technik. Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH und Pressesprecher des Smart Electronic Factory e.V., referiert im Zuge dessen am 18. Oktober um 17.30 Uhr im Ramada Hotel der Messe München zum Thema "Die Smart Electronic Factory - Intelligent vernetzt für die Industrie 4.0".
Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist darauf spezialisiert, Industrie 4.0-Lösungen in der Elektronikfabrik der Limtronik GmbH unter realen Produktionsbedingungen zu evaluieren, validieren und zu testen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung praxistauglicher Anwendungen für den Mittelstand. Die Initiative ist deutschlandweit die einzige Smart Factory-Evaluierungsumgebung, die in einer "lebenden Fabrik" aufgebaut ist - ein klares Differenzierungsmerkmal zu den Modellfabriken.
"Im Gegensatz zu den zahlreichen Demo-Smart Factories zeigen wir bereits heute in einer real produzierenden vernetzten Fabrik auf, was im Industrie 4.0-Umfeld möglich ist", erklärt Siegfried Wagner. "Neben der stetigen Erhöhung der Mitgliederanzahl unseres Vereins und damit einhergehenden Kompetenzen wurde die Smart Electronic Factory in den vergangenen Monaten technologisch stark weiter ausgeprägt. Hierbei stehen unter anderem die Extraktion von Daten aus der Fabrikhalle sowie deren Analyse und Nutzbarkeit im Vordergrund", ergänzt Siegfried Wagner. Derzeit arbeitet der Verein daher intensiv an der Realisierung von Data Science und Big Data Analytics mit dem Ziel, Predictive Maintenance in die Produktion einfließen zu lassen.
Im Zuge des "4. Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit" demonstriert Siegfried Wagner den Status-quo der Entwicklungen sowie die künftigen Zielsetzungen des Projektes. Erklärtes Ziel ist es, dass die Qualität und Ausbringung der hochautomatisierten Smart Electronic Factory sich mittels ausgeklügelter Algorithmen ohne Eingriff des Menschen optimieren wird. Perspektivisch sollen daher Cloud Computing, Tracking & Tracing, Analytics, Intelligente Systeme, Vernetzung, Assistenzsysteme, Virtualisierung und Simulation, Additive Fertigung und Sicherheit in der Smart Electronic Factory vereint werden. Siegfried Wagner erläutert darüber hinaus, wie Nutzen und die daraus resultierende Wertschöpfung für die Unternehmen entstehen kann.
Weitere Informationen zum "4. Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit" unter: http://www.industrie4-summit.de/home.html
SEF Smart Electronic Factory Industrie 4.0 Summit Markt&Technik Siegfried Wagner in-GmbH Industrie 4.0 Predictive Maintenance Data Science Big Data Analytics
http://www.smart-electronic-factory.de
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13 65549 Limburg a.d. Lahn
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Siegfried Wagner
22.09.2020 | Siegfried Wagner
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
02.07.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
25.06.2020 | Siegfried Wagner
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
09.04.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
31.03.2020 | Siegfried Wagner
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.09.2025 | Anna Jacobs
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
