Das Ende von PDF-Eingabeformularen erfordert neue Wege in Kommunen
12.10.2016 / ID: 241916
IT, NewMedia & Software
Dettingen/Teck, 12.10.2016 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, rät Kommunen, sich rechtzeitig um alternative Wege zum PDF-Eingabeformular zu bemühen, das bis zum Jahresende nicht mehr zum elektronischen Ausfüllen von Anträgen im Browser genutzt werden kann. Da aus Sicherheitsgründen die Unterstützung der Integrationsschnittstelle NPAPI, die bisher ein Öffnen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser ermöglicht hatte, von nahezu allen Browsern abgeschafft wird, ist es künftig nicht mehr möglich, PDF-Formulare zur Eingabe in einen nahtlosen Ablauf einer Webanwendung einzubetten und Formulardaten dabei automatisch zu versenden. Die integrierten PDF-Viewer der Webbrowser erlauben dann lediglich noch ein Öffnen oder Herunterladen von PDF-Formularen, um diese offline auf dem PC auszufüllen.
Kommunen und Verwaltungen, die bislang PDF-Formulare zur Online-Eingabe im Einsatz hatten, können auch mit Blick auf das E-Government-Gesetz nun nicht einfach wieder auf das Papierformat zurückfallen, sondern müssen stattdessen eine alternative elektronische Lösung finden, um innerhalb der nächsten Monate ihre bestehenden PDF-Eingabeformulare umzustellen.
Die cit hält hier eine Lösung bereit, um betroffenen Verwaltungen innerhalb weniger Wochen zu helfen, zunächst einmal den digitalen Zugang zu sichern. In einem zweiten Schritt lassen sich durch den Umstieg auf moderne Formularassistenten vielversprechende Zukunftsperspektiven eröffnen. Beide Wege können weitgehend automatisiert und unkompliziert erfolgen.
"Bisher war es für die Kommunen relativ bequem, sich auf die PDF-Eingabeformulare zu berufen, wenn es um den digitalen Zugang ging. Das war zwar oft wenig nutzerfreundlich, wurde aber als schnelle Lösung häufig umgesetzt", sagt Klaus Wanner, Geschäftsführer bei cit. "Jetzt besteht allerdings dringender Handlungsbedarf und gleichzeitig die Chance, eine deutlich bürgerfreundlichere Lösung anzubieten."
In einem Whitepaper mit dem Titel "Ablösung von PDF-Eingabeformularen" erläutert cit ausführlich die Hintergründe der PDF-Problematik und zeigt die verschiedenen Lösungswege auf, die betroffene Kommunen nun gehen können. Das Dokument kann kostenlos per E-Mail an info@cit.de angefordert werden.
Mehr Informationen zu den cit-Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen:
http://www.cit.de/loesungen
Adobe-PDF-Browser-Plug-in PDF-Formulare PDF-Eingabe Formularserver Abwrackprämie E-Government Verwaltung Kommune
cit GmbH
Herr Andreas Mühl
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland
fon ..: +49 7021 / 950 858 -65
fax ..: +49 7721 9169 500
web ..: http://www.cit.de
email : presse@cit.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Bernd Hoeck
30.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
24.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
29.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
14.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
18.10.2018 | Herr Bernd Hoeck
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

