Oxygen Forensic Detective 9.0 beschleunigt Datenermittlung aus Android-Geräten
25.10.2016 / ID: 243288
IT, NewMedia & Software
Das Datenerfassungs-Tool wurde unter anderem durch ein Jet-Imager-Modul erweitert, das Benutzern ermöglicht, Daten aus Android-Geräten schneller zu ermitteln. Dadurch können forensische Experten beim Lösen von Fällen wertvolle Zeit sparen.
Durch das neue Jet-Imager-Modul, das mithilfe der Vereinbarung mit dem Technology Transfer Office der MITRE Corporation entstanden ist, kann Oxygen Forensic Detective Daten aus Android-Geräten etwa 25 Prozent schneller extrahieren. Die Geschwindigkeit der Datenerfassung ist dabei abhängig von der Datenmenge, die auf dem Gerät gespeichert ist. Somit kann eine Datenmenge von 16 GB in etwa 5 bis 7 Minuten, Daten von 32 GB in 8 bis 10 Minuten ausgelesen werden. Durch diese Methode haben forensische Experten schnelleren Zugriff auf vollständige Benutzerdaten wie Dateisysteme, Applikationen, Standortverläufe und gelöschte Datensätze.
"Mit dem neuen Jet-Imager-Modul können Experten die Datenerfassung von Android-Geräten beschleunigen, wodurch sie wertvolle Minuten oder in einigen Fällen sogar Stunden sparen und Fälle schneller abschließen können", sagt Lee Reiber, COO von Oxygen Forensics. "Oxygen Forensics wird auch weiterhin versuchen, die Arbeit von Forensik-Experten zu beschleunigen, da diese ständig auf der Suche nach Möglichkeiten sind, um Zeit zu sparen und Fälle noch effektiver lösen zu können."
Neben dem neuen Jet-Imager-Modul erhält Oxygen Forensic Detective 9.0 verbesserten Support für Android-Geräte. Dabei wurde die logische und physische Datenextraktion aus Geräten mit Android 6.0 Marshmallow und Android 7.0 Nougat optimiert. Die physische Datenerfassung erfolgt durch eine forensische Custom-Recovery-Methode für die beliebtesten Samsung-Modelle wie S6 und S6 Edge. Diese Methode ermöglicht Experten, die Bildschirmsperre von mobilen Geräten zu umgehen, um ein vollständiges physikalisches Speicherabbild der unterstützten Samsung-Geräte zu erstellen.
Unterstützt werden auch der Import und die Datenanalyse von physikalischen Speicherabbildern von Android-Geräten mit YAFFS- und F2FS-Dateisystemen, aber auch die Datenextraktion über ADB-Backups aus Android 6.x-Geräten. Der Support für verschlüsselte Android-ADB-Backups wurde ebenfalls weiter optimiert. So ist die Eingabe eines Passworts für die Entschlüsselung der Daten während der Datenextraktion ab sofort möglich.
Oxygen Forensics, Inc.
Frau Galina Rabotenko
North Pitt Street 901
VA 22314 Alexandria, Virginia
USA
fon ..: +1 877 969-9436
web ..: http://www.oxygen-forensics.com
email : oxygen@prolog-pr.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | HiScout GmbH
HiScout als Goldsponsor auf dem BCM Summit 2025 in Hamburg
HiScout als Goldsponsor auf dem BCM Summit 2025 in Hamburg
04.09.2025 | Net at Work GmbH - NoSpamProxy
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
04.09.2025 | Anna Jacobs
Sendcloud App: Die Zukunft des Versandmanagements
Sendcloud App: Die Zukunft des Versandmanagements
04.09.2025 | StudioWILS
StudioWILS veröffentlicht kostenlosen Website-ROI-Rechner
StudioWILS veröffentlicht kostenlosen Website-ROI-Rechner
03.09.2025 | Object First (Kontakt: PR-Agentur)
Object First launcht nutzungsbasiertes Abonnementmodell für Backup-Speicherlösungen und erweitertes Partnerprogramm in Europa
Object First launcht nutzungsbasiertes Abonnementmodell für Backup-Speicherlösungen und erweitertes Partnerprogramm in Europa
