Software Lizenzaudit | Software Audit nach M&A-Deals
28.10.2016 / ID: 243639
IT, NewMedia & Software
Lizenzüberprüfungen durch einen Software Hersteller in Form eines Software Audits (auch Software Lizenzaudit oder Software Lizenzvermessung genannt) sind in Unternehmen ein ungeliebtes Thema. Zu oft treten durch undurchsichtige Lizenzbedingungen Lücken in der Compliance auf, die zu empfindlichen Nachlizenzierungen führen. Millionenbeträge sind auch im Mittelstand keine Seltenheit.
Einer der größten Auslöser für ein Software Audit, sogenannte Software Audit Trigger, sind die M&A-Aktivitäten der Unternehmen. Gerade wenn andere Unternehmen übernommen werden, folgt darauf oft ein Software Audit. Nur zu gut weiß der Hersteller, das bei dem Organisations-Wirrwarr der Zusammenführung der IT immer etwas auf der Strecke bleibt. Das übernehmende Unternehmen wächst durch den M&A-Deal sprunghaft an und vielleicht nutzen mehr Personen eine bestimmte Software, ohne dass Lizenzen nachgekauft werden. Vielfach weiß der Hersteller auch, dass die Lizenzmetriken einer Software, die von beiden Unternehmen eingesetzt wird, nicht zusammenpassen. Ein Blick in die Verkaufshistorie genügt. Ein anderer Grund für eine Non-Compliance ist, dass mitunter Lizenzen nur für eine bestimmte Region gelten (zum Beispiel Deutschland) und diese nach der Fusion weltweit in einem globalen Unternehmen eingesetzt werden. Diese Fehlinterpretation der Lizenzverträge kann teuer werden.
Die unabhängigen Lizenzexperten von ProLicense begleiten zum einen Unternehmen bei Software Audits und beraten auf der anderen Seite bei M&A-Deals. Bei einer sogenannten Software License Due Diligence überprüfen die Spezialisten für Software Lizenzverträge von ProLicenselegal die gesamten Lizenzverträge eines Unternehmens im Hinblick auf kritische Fragestellungen.
Typische Fragestellungen sind zum Beispiel:
• Welche entflechtungsrelevanten Klausen sind in den einzelnen Verträgen zu beachten (Change of Control-Klauseln)?
• Wie können bestehende Einzelverträge in Rahmen- oder Konzernverträge des Käufers integriert werden?
• Wie können einzelne Softwarelizenzen kostenoptimal aus Konzernverträgen herausgelöst und übertragen werden?
• Welche Chancen zur Einsparung von Supportkosten ergeben sich durch die Transaktion?
• Kann Gebrauchtsoftware oder können Lösungen von 3rd-Party-Maintenance-Anbietern sinnvoll integriert werden?
Mit einem geschulten Auge für Software Lizenzverträge und der richtigen Strategie können ungeplante Zusatzkosten in Form Nachzahlungen nach Software Audits weitestgehend vermieden werden.
Mehr erfahren Sie unter:
http://legal.prolicense.com/prolicense-legal/
Software Audit Software Lizenzaudit Software Lizenz Audit Software Lizenzvermessung Software Audit Beratung Software Audit Begleitung Software Asset Management Software License Management Audit
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040-2286828-0
web ..: http://legal.prolicense.com/prolicense-legal/
email : markus.oberg@prolicense.com
Pressekontakt
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
fon ..: 040-22868288-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Markus Oberg
03.12.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
12.09.2019 | Herr Markus Oberg
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
25.04.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
06.12.2018 | Herr Markus Oberg
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
04.10.2018 | Herr Markus Oberg
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | HiScout GmbH
HiScout als Goldsponsor auf dem BCM Summit 2025 in Hamburg
HiScout als Goldsponsor auf dem BCM Summit 2025 in Hamburg
04.09.2025 | Net at Work GmbH - NoSpamProxy
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
04.09.2025 | Anna Jacobs
Sendcloud App: Die Zukunft des Versandmanagements
Sendcloud App: Die Zukunft des Versandmanagements
04.09.2025 | StudioWILS
StudioWILS veröffentlicht kostenlosen Website-ROI-Rechner
StudioWILS veröffentlicht kostenlosen Website-ROI-Rechner
03.09.2025 | Object First (Kontakt: PR-Agentur)
Object First launcht nutzungsbasiertes Abonnementmodell für Backup-Speicherlösungen und erweitertes Partnerprogramm in Europa
Object First launcht nutzungsbasiertes Abonnementmodell für Backup-Speicherlösungen und erweitertes Partnerprogramm in Europa
