Webinar der in-GmbH: weblet ProjectManager - Wie optimierte Projektabwicklung Zeit und Budget spart
03.11.2016 / ID: 244176
IT, NewMedia & Software
Konstanz, 3. November 2016 - Ein Blick in die zunehmend digitalisierte Arbeitswelt zeigt: Mitarbeiter arbeiten heute häufig projektorientiert - und dies in immer kürzeren Zyklen und oftmals an wechselnden Standorten. Diese Leistungen müssen einzeln erfasst, richtig zugeordnet werden und auswertbar sein. Die verbindliche Planung, Transparenz und das kontinuierliche Monitoring sind erfolgsentscheidend für das Projekt. Das weblet ProjectManager ermöglicht die einfache Erfassung und Verwaltung projektbezogener Arbeiten. Dies demonstriert die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) am Donnerstag, dem 24. November von 15.30 bis 16.30 Uhr, in einem Webinar.
Das weblet ProjectManager ist Bestandteil der weblet-Produktfamilie der in-GmbH. Dabei handelt es sich um Softwaremodule, die sich beispielsweise in bestehende Kollaborationsplattformen wie SharePoint integrieren lassen. Sie ermöglichen die Prozessunterstützung bzw. -optimierung, Berechtigungssteuerung, effiziente Administration, die Bereitstellung und Zentralisierung konsistenter Daten sowie vieles mehr.
Mit dem weblet ProjectManager lassen sich Projekte zuverlässig erfassen, steuern und verwalten. Aktuelle Projektkennzahlen wie Zeit, Budget und Qualität (Projektstatus), um Meilensteine und Quality-Gates einzuhalten, werden übersichtlich in einer Plattform dargestellt. Das Produkt ermöglicht die Verwaltung von Projekten sowie das Erfassen, Verbuchen, Monitoren und Abrechnen von projektbezogenen Arbeitszeiten. Die Ergebnisse stehen dort bereit, wo sie benötigt werden: z.B. bei Projektleitern (PL), im Controlling oder in der Buchhaltung. Außerdem können die Daten über offene Schnittstellen einfach für andere Systeme bereitgestellt werden.
Das weblet ProjectManager sorgt somit für eine einheitliche Projektverwaltung, inklusive Budget- und Terminüberwachung. Durch Auswertungen für Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter bietet die Lösung Transparenz und stellt eine zuverlässige Basis zur Abrechnung von Fixpreis- und Aufwands-Projektendar. Ein Frühwarnsystem weist auf Budgetverletzungen und Fehlentwicklungen im Projekt hin. So lassen sich Abweichungen von SOLL und IST möglichst gering halten und fundierte, faktenbasierte Entscheidungen treffen sowieerhebliche Kosteneinsparungen erzielen.
Inhalt des Webinars inkl. Live-Vorführung:
- Erfassung von Projektstammdaten/Festlegen von Sonderregelungen
- Planen und Festlegen von Budgets, Terminen und Aufgaben
- Projekt-, Aufgaben- und Budgetzuordnung zu Mitarbeitern
- Aufwandserfassung mit Verbuchung auf Projektbudgets
- Diverse Auswertungs- und Reportingfunktionen
- Kundenzufriedenheitsbewertung
Zielgruppe:
- Projektmanager, Programmmanager
- Manager/Entscheider
- IT-Verantwortliche
Anmeldung unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/1277099625822720260
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Mining Farm Dubai
Cashflow aus Kilowattstunden: Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird
Cashflow aus Kilowattstunden: Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird
02.09.2025 | Box, Inc.
Box geht Partnerschaft mit Mistral AI ein: Integration von Le Chat über den Box MCP Server
Box geht Partnerschaft mit Mistral AI ein: Integration von Le Chat über den Box MCP Server
02.09.2025 | Infoserve GmbH
INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken
INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken
02.09.2025 | Outpost24
Race Condition Sicherheitslücke in nopCommerce ermöglicht Single Packet Exploits
Race Condition Sicherheitslücke in nopCommerce ermöglicht Single Packet Exploits
02.09.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
