Effizienz-Gewinne und Vereinfachungen in Microsoft Dynamics NAV 2017
03.11.2016 / ID: 244303
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 03.11.2016. Wertvolle Optimierungen wie verbesserte Integration, vereinfachte Nutzung und konkrete Effizienz-Potenziale bietet das neue Microsoft Dynamics NAV 2017. Der Microsoft-Gold-Partner prisma informatik GmbH hat die neueste Version des ERPSystems in der Beta-Version bereits unter die Lupe genommen und die Vorteile für mittelständische Unternehmen analysiert.
Die Integration von Outlook in Dynamics NAV 2017 ist nach Einschätzung des Nürnberger ERP-Dienstleisters eine besonders wertvolle Neuerung, die ein bequemeres und effizienteres Arbeiten ermöglicht: Outlook kann in der neuen Version die Stellung einer spezialisierten Bedienungsoberfläche für Dynamics NAV einnehmen, indem Teile der ERP-Anwendung direkt dort nutzbar sind: Offene Aufträge, Angebote und mehr des konkreten Kunden lassen sich sofort aus Outlook aufrufen und entsprechende Aktionen einleiten. Hinterlegbare E-Mail-Deckblätter sorgen zudem für ein konsistentes Layout bei allen Bestätigungen und Informationen, die auf diesem Weg per E-Mail verschickt werden.
Verbesserungen bei der Nutzer-Erfahrung ergeben sich zudem durch einen intuitiv nutzbaren und wesentlich schnelleren Web-Client. An die Stelle von sich öffnenden Fenstern mit Warnhinweisen treten in Dynamics NAV 2017 nun kontextabhängige Nachrichten, wodurch der Nutzer nicht in seinem Ablauf unterbrochen wird und trotzdem über alle relevanten Besonderheiten informiert ist.
"Microsoft entwickelt seit dem technischen Umbruch mit der Version 2009 konsequent an Dynamics NAV, um es sowohl technisch als auch applikativ als wegweisende Lösung für Business-Anwendungen zu positionieren. Die Neuerungen in der Version 2017 reihen sich nahtlos in den Prozess ein und machen Dynamics NAV 2017 zu einem überragenden Produkt für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen", kommentiert Claudius Malue, Geschäftsführer der prisma informatik GmbH.
Eine wesentliche Neuerung im Finance-Bereich ist zudem das Cashflow-Forecasting. In Dynamics NAV 2017 lässt sich die Liquidität des Unternehmens nun besser vorhersagen. Bei dem Ausblick auf Forderungen und Verbindlichkeiten wird jetzt auch die Mehrwertsteuer berücksichtigt. Weitere Vereinfachungen ergeben sich im Bereich der Reports. Zur Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlust-Rechnungen muss nun im Vorfeld kein Kontenschema mehr abgelegt werden. Ein weiterer Vorteil: In Microsoft Dynamics NAV 2017 sind zunehmend selbstlernende Technologien integriert, die auf der Basis von Vergangenheitswerten weit in die Zukunft planen können. Dadurch werden Forecasts in Bezug auf Umsätze oder Lagerbestände sehr viel realistischer als bislang. Ein wichtiges Trendthema "Machine Learning" auf der Basis von Cortana Intelligence wird damit schon heute den Nutzern von NAV für ihre tägliche Arbeit verfügbar gemacht.
Seit der Version NAV 2013 zwar schon keine Neuerungen mehr: Die Nutzung der Software über Tablet-Apps und Phone-Clients. Aber auch hier wurde im Bereich der Usability und aufgrund des User-Feedbacks viel im Detail getan.
Für Artikelkategorien wurde eine neue Hierarchie-Logik hinterlegt. Dadurch können Informationen für Artikel für Online-Shops frei definiert werden. Zudem werden die Informationen aus der jeweiligen Kategorie an die untergeordneten Artikel vererbt, sodass sich beim Anlegen von neuen Artikeln eine enorme Zeitersparnis ergibt. Unternehmen, die ihre Rechnungsprozesse automatisieren möchten, können mit einem angebundenen Cloud-Service der Firma Lexmark preiswert den Umstieg realisieren und dauerhaft Kosten im Rechnungsverarbeitungsprozess sparen. Mit der angebotenen OCRErkennung lassen sich auch einzelne Rechnungszeilen auslesen und für das ERP-System bereitstellen.
Weitere Vorteile ergeben sich durch Applikationen und Erweiterungen, die Microsoft-Partner wie prisma informatik künftig als "Extensions" für ihre Kunden bereitstellen können. "Hilfreiche Zusatzmodule wie zum Beispiel unsere NAVdiscovery Toolbox zur Anbindung von Qlik-Produkten lassen sich künftig mit Dynamics NAV 2017 sehr viel komfortabler integrieren und nutzen. Sie können einfach installiert werden, ähnlich wie Apps aus einem Appstore. Insbesondere langfristig ergeben sich dadurch weitere Vorteile, unter anderem vereinfacht sich dann das Update-Prozedere", kündigt Claudius Malue an.
Bildquelle: prisma informatik GmbH
http://www.prisma-informatik.de
prisma informatik GmbH
Merianstraße 26 D- 90409 Nuremberg
Pressekontakt
http://www.pressearbeit.de
Walter Visuelle PR GmbH
Adelheidstr. 79 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Silke Schindler
03.09.2018 | Silke Schindler
Business Day von prisma informatik im Sportpark Ronhof in Fürth
Business Day von prisma informatik im Sportpark Ronhof in Fürth
13.02.2018 | Silke Schindler
prisma csp GmbH: SharePoint-basierte Intranet-Einführung innerhalb von Stunden mit Valo Intranet
prisma csp GmbH: SharePoint-basierte Intranet-Einführung innerhalb von Stunden mit Valo Intranet
30.01.2018 | Silke Schindler
prisma informatik GmbH mit neuem Büro in Münster vertreten
prisma informatik GmbH mit neuem Büro in Münster vertreten
02.01.2018 | Silke Schindler
Neue prisma-informatik-Gesellschaft übernimmt Cloud Solution Providing und Systemintegration
Neue prisma-informatik-Gesellschaft übernimmt Cloud Solution Providing und Systemintegration
27.09.2017 | Silke Schindler
Neue Welten entdecken: Business-Prozesse rund um Dynamics NAV, Qlik und die Cloud
Neue Welten entdecken: Business-Prozesse rund um Dynamics NAV, Qlik und die Cloud
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Mining Farm Dubai
Cashflow aus Kilowattstunden: Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird
Cashflow aus Kilowattstunden: Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird
02.09.2025 | Box, Inc.
Box geht Partnerschaft mit Mistral AI ein: Integration von Le Chat über den Box MCP Server
Box geht Partnerschaft mit Mistral AI ein: Integration von Le Chat über den Box MCP Server
02.09.2025 | Infoserve GmbH
INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken
INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken
02.09.2025 | Outpost24
Race Condition Sicherheitslücke in nopCommerce ermöglicht Single Packet Exploits
Race Condition Sicherheitslücke in nopCommerce ermöglicht Single Packet Exploits
02.09.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
