CANDIS, gradwerk und SEGUSOFT beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
09.11.2016 / ID: 244785
IT, NewMedia & Software
Mit CANDIS, gradwerk und SEGUSOFT haben sich drei weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.
CANDIS - Automatisierte Buchhaltung
CANDIS bietet eine umfangreiche Automatisierungslösung für die Verwaltung von Eingangsrechnungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen. CANDIS ist Gewinner des "Bankathon" und des "KPMG Innovation Showcase". Über CANDIS werden Rechnungs- und Transaktionsdaten automatisch extrahiert, verknüpft und vorkontiert.
gradwerk GmbH - Das CMS5 macht den Unterschied!
gradwerk ist bereits seit rund zwei Jahrzehnten die Digitalagentur, wenn es um kreative Konzepte, exzellentes Design und nachhaltige Softwareentwicklung geht. gradwerk entwickelt innovative Lösungen, mit denen Kunden individuell und erfolgreich auftreten, wie zum Beispiel Websites, Microsites, Apps, Software & Anwendungen und Internetseiten für mobile Endgeräte auf Grundlage von Responsive Webdesign. So unterscheidet gradwerk von den meisten digitalen Agenturen der klare Fokus, neue Ideen zu konzipieren und zum Leben zu erwecken. Die Entwicklung eigener Produktideen ermöglicht es den Kunden bereits heute, die Dienste und Techniken von morgen in ihren Projekten einzusetzen.
SEGUSOFT: Einfacher und sicherer Datenaustausch für Unternehmen
Die SEGUSOFT GmbH hat sich die Entwicklung sicherer Anwendungen für die tägliche Kommunikation zum Ziel gesetzt. Wir möchten die Potenziale bestehender Cloud-Infrastrukturen zugänglich machen, ohne Angst vor Datenverlust oder Datendiebstahl. Als Anbieter des Cloud Service SEGULINK verbinden wir die Funktionalität einer Managed File Transfer-Lösung mit der Sicherheit und Integrität von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Dateien und Nachrichten.
Weitere Informationen zu den an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen stehen im <a href="http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog" target="_blank">Lösungskatalog der Initiative Cloud Services Made in Germany</a> zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen
Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:
* Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
* Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
* Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
* Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."
Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter <a href="http://www.cloud-services-made-in-germany.de">www.cloud-services-made-in-germany.de</a>zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany AppSphere CANDIS gradwerk SEGUSOFT Rechtssicherheit Cloud Computing SaaS IaaS PaaS
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Initiative Cloud Services Made in Germany
Ruhrallee 185 45136 Essen
Pressekontakt
http://www.grohmann-business-consulting.de
Grohmann Business Consulting
Ruhrallee 185 45136 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.10.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
22.09.2020 | Werner Grohmann
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
27.07.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
22.07.2020 | Werner Grohmann
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Mining Farm Dubai
Cashflow aus Kilowattstunden: Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird
Cashflow aus Kilowattstunden: Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird
02.09.2025 | Box, Inc.
Box geht Partnerschaft mit Mistral AI ein: Integration von Le Chat über den Box MCP Server
Box geht Partnerschaft mit Mistral AI ein: Integration von Le Chat über den Box MCP Server
02.09.2025 | Infoserve GmbH
INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken
INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken
02.09.2025 | Outpost24
Race Condition Sicherheitslücke in nopCommerce ermöglicht Single Packet Exploits
Race Condition Sicherheitslücke in nopCommerce ermöglicht Single Packet Exploits
02.09.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
