DocRAID mit erstem Zero-Knowledge-Dienst aus Deutschland stellt Sync Client vor
10.11.2016 / ID: 244955
IT, NewMedia & Software
Der DocRAID Zero-Knowledge Sync Client akzeptiert jeden Ordner als Datenquelle. Der Benutzer arbeitet praktisch weiter wie bisher.
Bislang war der Zugriff für die DocRAID File Sharing-Lösungen über WebDAV und Web-GUI verfügbar. Benutzt wird ein nach dem RAID-Prinzip aufgebauter, über mehrere Standorte verteilter Cloud-Speicher mit einzeln verschlüsselten Dateifragmenten. Über den neuen DocRAID Zero-Knowledge Sync Client, den das Unternehmen ab sofort im Rahmen des sicheren Speicherplatzes anbietet, finden zudem weitere Einsatzszenarien ohne aktive Internetverbindung Verwendung.
Wahlweise Online- oder Offline-Verschlüsselung
Die sicherste und einfachste Art, Daten zuverlässig in der Cloud zu schützen, ist es, sie bereits vor dem Upload in die Cloud zu schützen. Auch bei DocRAID hat der Nutzer mit dem Sync Client die Möglichkeit, seine Daten noch vor dem Upload automatisch, aber bereits lokal zu verschlüsseln und zu fragmentieren. DocRAID lädt im Anschluss die bereits fertig verschlüsselte Datei auf den DocRAID Server hoch. Bei dieser Lösung können die Daten nur von dem PC wieder entschlüsselt werden, von dem sie auch in den Cloud-Speicher hochgeladen wurden. Dies ist für den einzelnen Anwender von Vorteil, für die Teamarbeit von Nachteil.
Als Alternative bietet DocRAID eine Onlineverschlüsselung, bei der die Daten ebenfalls erst verschlüsselt, fragmentiert und anschließend auf die angebundenen Cloud-Speicher abgelegt werden. Der Vorteil dieser Lösung ist es, dass mehrere Nutzer die Daten auf verschiedenen PCs synchronisieren können.
Vertrauen ist gut, Transparenz ist besser
Der Pferdefuß jeder Online-Verschlüsselung ist jedoch, dass man dem Unternehmen vertrauen muss, das die Daten verschlüsselt. Zwar ist DocRAID Mitglied der TeleTrusT-Initiative "IT Security Made in Germany", aber echten Kritikern gelten im Zweifel nur Open Source-Lösungen als absolut vertrauenswürdig. DocRAID gibt Kunden daher auf Anfrage Einblick in den Code des Sync Clients. Mehr Transparenz geht nicht.
Neue Einsatzszenarien bei Versicherungen und Banken
Bislang adressierte DocRAID vor allem gewerbliche Kunden mit hochsensiblen Daten, die nicht aus dem IT-Umfeld kamen und eine sichere Out-of-the-Box-Lösung suchten. "Arztpraxen, Krankenhäuser, Anwaltskanzleien und Bildungseinrichtungen sind unsere typischen Kunden", erläutert Dr. Günther Hoffmann von DocRAID. "Ein Sync Client macht uns aber flexibler. Die Offline-Nutzung ist für unsere Kunden verstärkt von Bedeutung. Mit dem DocRAID Zero-Knowledge Sync Client kann DocRAID nun auch unterwegs ohne Online-Anbindung genutzt werden."
Verfügbarkeit und Preismodelle
DocRAID ist als Service mit monatlichen Gebühren verfügbar. Die Gebühren richten sich vornehmlich nach Anzahl der Nutzer. DocRAID vereint verschiedene sichere Cloud-Lösungen, angefangen vom klassischen DocRAID-Cloudspeicher, über sichere E-Mail-Kommunikation hin zu individuellen On-Premise-Installationen der DocRAID-Architektur. Die Starterlösung mit 25 GByte sicherem Speicher inklusive der Benutzung des neuen Sync Client beginnt bei 10 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Volumenlizenzen für mehrere Arbeitsplätze sind bei DocRAID zu erfragen.
DocRAID - Content Pro AG
Herr Günther Hoffmann
Wilhelm-Kabus-Str. 21-35
10829 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 6098980-62
web ..: http://www.docraid.com
email : docraid@prolog-pr.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
02.09.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Treffpunkt Fairway: Westcon-Comstor lädt zum 17. Golf Cup in Paderborn ein
Treffpunkt Fairway: Westcon-Comstor lädt zum 17. Golf Cup in Paderborn ein
02.09.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
02.09.2025 | Securam Consulting GmbH
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
