Pressemitteilung von Christoph Brecht

Stormshield Data Security für Cloud und Mobile erhält neue Funktionen


16.11.2016 / ID: 245503
IT, NewMedia & Software

München/Paris, 16. November - Cybersecurity-Experte Stormshield hat seine Datenschutzlösung Stormshield Data Security (SDS) weiterentwickelt. Die neue Version 1.2 enthält nun auch Funktionen für den Einsatz in Cloud-Umgebungen und auf mobilen Endgeräten. Die Verbesserungen betreffen vor allem die Bereiche Datensicherheit bzw. Verschlüsselung und Bedienbarkeit.

Als Teil des von Stormshield entwickelten Multi Layer Security-Konzeptes werden in der Version 1.2 neue Funktionen eingeführt. Beispielsweise kann die SDS nun plattformunabhängig auf verschiedenen Geräten wie PCs, Servern oder Smartphones eingesetzt werden. Die Datenschutzlösung lässt sich problemlos mit Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen, File-Servern, Messaging-Diensten und sogar USB-Sticks kombinieren. Auf jedem Endgerät können Dokumente abgesichert empfangen und versendet werden.

Dashboard macht Datenaustausch transparent
Wie bei anderen Stormshield-Produkten werden nun sicherheitsrelevante Ereignisse in Stormshield Data Security über die Reporting-Plattform, das Stormshield Visibility Center, zentral und übersichtlich dargestellt.
Das integrierte Dashboard stellt mit speziellen Indikatoren alle Arten von Medien und Dokumenten dar. Die Auflistung zeigt auch, wer diese Daten von welcher Plattform aus mit wem geteilt hat und welches Endgerät dafür verwendet wurde. Ein Filter zeigt nach Bedarf aktive Nutzer sowie verwaiste oder inaktive Accounts an. So kann überprüft werden, wie häufig vorhandene Lizenzen tatsächlich verwendet werden.

Sensible Daten keinem Risiko aussetzen
Mit der verbesserten Übersicht erkennen und verhindern Unternehmen datenschutztechnisch risikoreiche Situationen, bevor sie entstehen. Administratoren erhalten dafür eine detaillierte Darstellung aller eingesetzten Geräte und geteilten Daten. Auf der Grundlage dieser Daten ist es dann möglich, einzelne Anwendungen auf bestimmten Geräten zu blockieren. Datenschutzrisiken werden somit vermieden.

Ein weiteres neues Feature zur Risikovermeidung ist ein Lernmechanismus für die Verschlüsselung von Daten auf Smartphones. Stormshield Data Security erinnert sich an verifizierte Kontakte, mit denen in der Vergangenheit bereits Daten ausgetauscht wurden. Sie stehen dem Nutzer während des gesamten Verschlüsselungsprozesses zur Verfügung. Dieses Feature stellt sicher, dass Daten nur mit bereits sicher identifizierten Nutzern ausgetauscht werden.

Weitere neue Funktionen kommen durch die Nutzung der Dropbox APIs hinzu. Damit ist es möglich, zentral für alle Mitarbeiter sichere Dropbox-Ordner für die Zusammenarbeit zu definieren. Auch wurde die SDS-Version 1.2 um ein biometrisches Identifizierungsverfahren erweitert. Smartphone-Nutzer müssen so ihre Passwörter nicht bei jeder Nutzung neu eingeben. Das Feature ist auf iOS-Gräten verfügbar und kann auch Android eingesetzt werden.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter stormshield@sprengel-pr.com angefordert werden.
Dashboard Cybersecurity Datenschutz Stormshield Cloud

https://www.stormshield.eu
Stormshield
Landsberger Straße 155 80687 München

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christoph Brecht
17.10.2017 | Christoph Brecht
Schutz vertraulicher Daten in der Cloud
21.09.2017 | Christoph Brecht
Robert Wakim ist neuer Industry Offer Manager
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
02.09.2025 | Securam Consulting GmbH
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 429.510
PM aufgerufen: 73.011.307