Software Audit - Support-Kündigung führt zum Audit
17.11.2016 / ID: 245630
IT, NewMedia & Software

Neben M&A-Aktivitäten stellt jegliche Reduktion des von den Unternehmen gezahlten Supportstromes an den Hersteller zu den größten Auslösern von Software Audits (sogenannten Software Audit-Triggern). Alle Software-Vendoren fahren bei den Supportzahlungen ihrer Kunden satte Margen ein. Nicht selten liegt die Support-Marge bei über 90% der gezahlten Beträge. Kurzum: Hier wird viel Geld verdient. Wenn nun die Unternehmen Maßnahmen einleiten diese Supportzahlungen zu reduzieren, indem sie zum Beispiel den Support kündigen, kann das ein Software Audit auslösen. Lizenzmanager beschleicht dann das Gefühl, es soll noch einmal abkassiert werden.
"Wollen Unternehmen aus Einsparungsgründen den Support kündigen, sollte vorher in einem kurzen Healthcheck die aktuelle Lizenzsituation analysiert werden", berichtet Christian Grave, Geschäftsführer von ProLicense und Spezialist für IT-Verhandlungen. Zum einen sollte geprüft werden, ob überhaupt Support benötigt wird. Immer wieder stellen Lizenzmanager fest, dass sie in Sachen Software-Support Gebühren für Leistungen bezahlen, die sie nie abrufen. Zum anderen kann der Einsatz von Dritt-Support sinnvoll und ausreichend sein. Gleichzeitig sollten sich die Unternehmen jedoch sicher sein, in Sachen Compliance keine offene Flanke zu bieten. Kommt es nach der Support-Kündigung wirklich zu einem Software Audit, kann sich der Einsparungseffekt ins Negative drehen und man zahlt mehr als vorher. "Besonders kritisch sind Teilkündigungen von Supportleistungen. In der Regel ist dies nicht ohne weiteres möglich", verdeutlicht Rechtsanwalt Sören Reimers, ebenfalls Geschäftsführer von ProLicense und Experte für Software Audits. "Gerade hier ist eine saubere Strategie nötig, die in einem kurzen Healthcheck auf Unwegsamkeit abgeklopft werden muss, um am Ende auch die gewünschte Ersparnis zu erzielen", so Reimers weiter. Die unabhängigen Verhandlungsexperten von ProLicense begleiten Unternehmen dabei, alle Verhandlungen mit den Software-Vendoren zu führen und entwickeln im Vorfeld Strategien zur konkreten Umsetzung der Supportkündigungen.
Software Audit Software Lizenzaudit Software Lizenzvermessung Software Asset Management Audit Software AUdit Beratung Software Audit Begleitung Software Audit Hilfe Software Support
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040-2286828-0
web ..: http://legal.prolicense.com/prolicense-legal/
email : markus.oberg@prolicense.com
Pressekontakt
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
fon ..: 040-22868288-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Markus Oberg
03.12.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
12.09.2019 | Herr Markus Oberg
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
25.04.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
06.12.2018 | Herr Markus Oberg
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
04.10.2018 | Herr Markus Oberg
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
02.09.2025 | Securam Consulting GmbH
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
01.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
