Pressemitteilung von Britta Blömke

"24h of Code"- ein Hackathon bei FLS zusammen mit Kieler Hochschulen


17.11.2016 / ID: 245675
IT, NewMedia & Software

Vom 10. auf den 11. November 2016 fand in den Geschäftsräumen der FLS GmbH in Heikendorf ein 24-stündiger Hackathon statt, der 24h of Code. Das ist ein Programmier-Marathon, bei dem Teams aus erfahrenen FLS-Softwareentwicklern und Studenten der FH Kiel sowie CAU Kiel an Ideen rund um Kernthemen der FLS arbeiten.

Um zehn Uhr morgens ging es los mit der Vorstellung der Ideen, aus denen "from scratch" entwickelt wird und am Ende des Hackathons bestenfalls ein fertiges Produkt entsteht. Die ausgewählten Projekte waren spannend und ambitioniert zugleich: Augmented Reality, Chatbots, Big Data, Internet of Thing-Tools, Weblösungen für eMobility-Tankstellen und Gruppenreisen sollten zum Leben erweckt werden.

Mit großem Ehrgeiz starteten die sechs Teams, aber natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Gut versorgt vom Firmenkoch, mit einem Mitternachts-Workout und Energy-Drinks zum Wachbleiben, ging es durch die Nacht. Begeistert zeigten sich auch die FH-Studenten. "Man bekommt ein unbekanntes Thema und dafür wenig Zeit. Das macht den Tag spannend", beschreibt Ernesto Cardenas, Informatik-Student, seine Motivation am 24h of Code mitzumachen.

Langsam bahnte sich die Sonne ihren Weg und es wurde Zeit, den Software-Entwicklungen den letzten Schliff zu geben. Jetzt kam noch mal Spannung auf, ob wirklich alles so funktioniert, wie die Teams es geplant hatten. Nun hatte die Jury, bestehend aus den Geschäftsführern Britta Blömke und Thomas Brechtel sowie den FH-Professoren Prof. Dr. Dirk Frosch-Wilke und Prof. Dr. Robert Manzke, das letzte Wort. Prämiert wurden die besten drei Teams nach den Kriterien Produktidee, Qualität der Entwicklung und Präsentation. Zu gewinnen gab es ein Gesamtpreisgeld von EUR 600,00.

Beeindruckt hat die Jury nicht nur das Ergebnis an sich, sondern die Leidenschaft, mit der sich die Teams jeweils in ihr Thema und in die dazugehörigen Technologien eingearbeitet haben. Britta Blömke zeigte sich begeistert: "Beim diesjährigen Hackathon war es unser Ziel, dass sich die Kollegen mit neuen Technologien außerhalb des Geschäftsalltags auseinandersetzen können - und die Studenten dabei mitnehmen."

Die Studenten haben allesamt Preise abgeräumt, aber auch FLS-Kollegen waren unter den Siegern, das Preisgeld wird nun in ein gemeinsames Event investiert. Damit die Beteiligten gut durch den Winter kommen, gab es für alle 24h-of-Code-Mützen
Terminplanung Tourenplanung Workflow-Systeme Hackathon Softwareentwickler Field Service Management

http://www.fastleansmart.com
FLS GmbH
Schlosskoppelweg 8 24226 Heikendorf

Pressekontakt
http://www.fastleansmart.com
FLS GmbH
Schlosskoppelweg 8 24226 Heikendorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Britta Blömke
07.05.2018 | Britta Blömke
Schlaflos an der Förde: 24H OF CODE
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Securam Consulting GmbH
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 36
PM gesamt: 429.492
PM aufgerufen: 73.010.176